Show your Passat!
Guten Tag liebe Gemeinde,
Da ich ein ähnliches Thema nur für den Arteon gefunden habe, wollte ich mal noch eins für den Passat eröffnen 🙂
Sollte so ein Thread schon vorhanden sein, bitte den hier ignorieren. Sorry dafür! 🙂
Der Grund dafür ist, dass ich mir einfach mal ein paar Ideen holen möchte, was man noch so schönes machen kann mit diesem wundervollen Fahrzeug 🙂
Hier noch meiner in Bildern. Ich finde ihn wirklich hübsch, nur ein wenig zu hoch irgendwie :/
Das zweite Bild mal im direkten Vergleich mit dem R Line meines Kollegen 🙂 ich würde mir am liebsten einen Passat aus beiden basteln 😁
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Er ist da!! Ein wahnsinns Auto! 😎
4350 Antworten
Das stimmt, das Wasser ist absolut top hier 🙂
Wobei ich den trotzdem nicht absprühen und stehen lassen darf.
Dann gibts auch Flecke. Osmose ist es noch lange nicht 😁
Wir haben hier in Barnim mit das härteste Wasser (>21°dh) aus‘m Hahn. Da zerkratz de dir den Lack beim waschen. Daher, weil ich die Möglichkeiten habe, nur Regenwasser für die Wagenwäsche. Weicher geht nicht.
Ich habe auch sehr hartes Wasser aber warum soll das Kalkflecken machen? Kratzer vom Wasser...der war gut. Wäscht du mit purem Wasser oder was? 😁
Man trocknet den Wagen doch restlos ab und geht anschließend mit nem Quick Detailer oder ähnlichem drüber...also ich zumindest.
Ähnliche Themen
Ich gehe mit dem QD nur ran, wenn Vogelkot drauf ist oder (wie gestern Abend erst gesehen) doch noch Fliegenreste verblieben sind. Ziehe ich heute nach.
Ansonsten würde ich jedes Mal wieder einen QD mit schlechteren Eigenschaften über mein Neowax No2 Coating legen. Aber ja, trocknen sollte man. Aber schnell - denn sonst kratzen die Kalkränder
Ich habe seit "hundert Jahren" nicht gewachst oder versiegelt. Seit Jahren nach dem waschen nur Sonax BSD genommen und beim letzten mal den CQD probiert.
Der BSD ist ja extrem stumpf aber der CQD ist der Hammer was die Glätte angeht.
Beading würde ich bei beiden nahezu gleich sehen.
Ich werde nun für zwischendurch, wenn das Neowax nachlässt, das Sonax Ceramic Spray Wax testen. Mal schauen 🙂
In Summe aller Eigenschaften ist für mich das Neowax derzeit unschlagbar.
Du meinst Ceramic SprayVersiegelung?
Die ist von der Glätte her nicht so schön aber vielleicht etwas besser von der Standzeit. Letzteres sollte bei dir bzw. deiner Waschhäufigkeit wohl vernachlässigbar sein. 2 Wochen waren sowohl mit dem BSD als auch mit dem CQD kein Problem.
Die Kalkränder waren natürlich überzogen um auf die Unterschiede in der Wasserhärte hinzuweisen. Da ich einen Dienstwagen fahre, sieht der nur Waschstraßen von innen und bekommt keine Handwäsche.
Okay danke @rumper behalte ich mal im Hinterkopf. Aber ja klar, genau die meine ich.
ADBL Synthetic Spray Wax steht auch noch auf dem Testplan danach.
Der KochChemie Quick Detailer erzeugte auch immer eine tolle Glätte. Den hab ich auch in Verwendung.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 08. Aug. 2024 um 11:3:31 Uhr:
ADBL Synthetic Spray Wax steht auch noch auf dem Testplan danach.
Das kann ich nur empfehlen. Einfache Anwendung und top Ergebnis. Es hält auch vergleichbar lange.
… Scheibentönung mit Llumar Folie, alle die der Meinung sind eine Scheibentönung hat per se immer ein „Rand“ am Siebdruck :-) Nein es geht auch ohne !!