1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Show your Arteon

Show your Arteon

VW Arteon

Hier auf Wunsch ein paar Bilder von meinem.
Hab Spontan draufgehalten, nix besonderes.

Arteon R-Line 2L TSI 190PS
Atlantic Blue
19 Zoll Chennai Felgen vom Arteon Elegance

Img-20180408-180047
Img-20180408-180117
Img-20180408-180153
+12
Beste Antwort im Thema

Na dann mach ich doch gleich mal weiter!

Zu Meinen Arteon:

2.0Tsi 280PS (Vollaustattung) mit REVO Stufe 1 370PS Leistungssteigerung;
Original Ansaugung bearbeitet und 3“ Turboinlet
Eibach Gewindefedern
Audi TTRS Felgen 9x20 ET 52 mit 10mm Spurplatten pro Seite an der VA und 15mm an der HA
InBay Induktives Laden nachgerüstet
Mfa XP mit Auspuffklappensteuerung
Und Serien Auspuff bearbeitet

50a5cdf3-a3ce-4fab-b11f-fd0dd480bbcc
04415205-85b4-4f4e-9cee-6110785320d6
007d2322-583e-4809-beb0-25977c174673
+1
828 weitere Antworten
Ähnliche Themen
828 Antworten

Das lapiz kommt im Schnee mit Sonne immer richtig schön zur Geltung, wenn es nicht so empfindlich wäre, schon ärgerlich wie der Lack nach einem halben Jahr schon aussieht 😕

ADBL Roller mit Thermopads, 75er Teller und einer Fine Cut Paste (Sonax gelb oder KochChemie gelb). Vorher natürlich schön waschen und kneten und nach der Politur mit Isopropanol behandeln. Dann ordentlich wachsen (z.B. Neowax No. 2) und der Wagen sieht wieder besser aus als ab Werk.
Was bleibt ist Steinschlag.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 28. März 2023 um 09:04:15 Uhr:


ADBL Roller mit Thermopads, 75er Teller und einer Fine Cut Paste (Sonax gelb oder KochChemie gelb). Vorher natürlich schön waschen und kneten und nach der Politur mit Isopropanol behandeln. Dann ordentlich wachsen (z.B. Neowax No. 2) und der Wagen sieht wieder besser aus als ab Werk.
Was bleibt ist Steinschlag.

ich habe gerade mit neuer Knete das neufahrzeug vor dem Versiegeln komplett glattmachen wollen. Der neue Lack war irgendwie rau. Danach war er extrem glatt, jedoch war der Lack wohl nicht ganz hart und es gab feine schlieren obwohl ich extrem viel sonax glasreiniger genutzt habe und fast ohne druck mit der Knete drüberging.

Naja, wieder was gelernt. Kein zwei tage altes Auto abkneten, da der Lack wohl nicht ausgehärtet ist, oder der Lack/die neuen WasserbasisLacke einfach schrott sind :/

18" Somerräder
17" Winterräder
Auto-
+3

Für Knete war es noch deutlich zu früh 😉
Glasreiniger als Gleitmittel ist auch so lala. Auf Alkohol-Basis schmiert es sich schlecht.
Besser Spüliwasser oder Gleitmittel speziell für die Knete.
Sollte aber mit anständiger Politur zu beheben sein.

P.S. Ich lese nun erst, dass du geknetet und direkt versiegelt hast. Die von dir genannten Striemen sind wohl Knetreste. Die macht auch Striemen. Nach dem Kneten ist eine Politur nämlich Pflicht 😉

Bei direktem Sonnenlicht ist das Kings Red einfach nur eine Wucht!

Img

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 6. April 2023 um 20:34:10 Uhr:


Für Knete war es noch deutlich zu früh 😉
Glasreiniger als Gleitmittel ist auch so lala. Auf Alkohol-Basis schmiert es sich schlecht.
Besser Spüliwasser oder Gleitmittel speziell für die Knete.
Sollte aber mit anständiger Politur zu beheben sein.

P.S. Ich lese nun erst, dass du geknetet und direkt versiegelt hast. Die von dir genannten Striemen sind wohl Knetreste. Die macht auch Striemen. Nach dem Kneten ist eine Politur nämlich Pflicht 😉

Ja, habe penibelst gewaschen, geknetet, gewaschen, mit cerakote paint sealant versiegelt.

Kennst du das cerakote? kann das als versiegelung durchgehen oder würdest du bei einem neuem Lack es anders machen?

Polieren mit Maschine ist wohl keine gute Idee oder? (da der Lack ja neu ist)

Es sind wirklich nur ganz feine schlieren. ich habe es ja nach dem aufsprühen von dem cerakote mit mikrofasertuch gut saubergefinished 😉

@StaxxDax traumhaft. Das Rot ist am Arteon auch mein Favorit.

@Tarx das ist eine Keramikversiegelung. Sicher keine schlechte Wahl. Bei guter Qualität hat es die längste Standzeit.
Die sind nicht zwangsläufig für einen schönen Wetlook bekannt oder für gutes Beading/Sheeting, aber eben längere Standzeit und resistenter gegen mechanischen Abrieb durch Wäsche, Steinschlag, Dreck usw.

So kenne ich das Produkt nicht. Klingt aber nicht verkehrt. Ich bin immer bei pastösen Wachsen gewesen und seit letztem Jahr beim Neowax No. 2.
Ist etwas teurer, hält aber unfassbar lang und hat ein wunderbares Beading und Sheeting.
Ich wasche alle 1-2 Wochen und mein Passat ist ein Alltagswagen. Ich hatte das Auto im September 2022 gemacht. Erst jetzt, über 6 Monate später fängt es etwas an zu schwächeln.
Andere reine Carnaubawachse sind deutlich schneller verbraucht.
Keramik hat den hauptsächlichen Nachteil, dass wenn du es aus irgendeinem Grund abhaben willst, richtig Arbeit damit hast. Muss abgeschliffen werden mit entsprechenden Cut-Polituren und -Pads.

Deinen jungen Lack könntest du mit einem weichen Pad und einer Antihologramm-Politur (sind sehr mild mit wenig Schleifkorn) polieren. Die Autos werden ja auch schon im Werk poliert in der Nacharbeit, wenn Kratzer oder so entstanden sind.

Aber in deinem Fall lässt dich das Coating nicht mehr an die Kratzer ran mit milden Sachen. Von daher musst du warten 😉

Zitat:

@StaxxDax schrieb am 6. April 2023 um 20:39:44 Uhr:


Bei direktem Sonnenlicht ist das Kings Red einfach nur eine Wucht!

ja stimmt, aber wirklich nur so...ansonsten hat das nicht viel mit rot zu tun...

Moin liebe vw Arteon Community. War heute am Feiertag unterwegs bei einem vw Händler. Dort standen einige Neuwagen, darunter dieser schöne Arteon R. Hoffe die Bilder gefallen euch! Viele Grüße Alex

Img
Img
Img
+1

Sehr schöne Bilder, erinnert mich stark an Meinem😉

Zitat:

@Tarx schrieb am 6. April 2023 um 20:24:42 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 28. März 2023 um 09:04:15 Uhr:


ADBL Roller mit Thermopads, 75er Teller und einer Fine Cut Paste (Sonax gelb oder KochChemie gelb). Vorher natürlich schön waschen und kneten und nach der Politur mit Isopropanol behandeln. Dann ordentlich wachsen (z.B. Neowax No. 2) und der Wagen sieht wieder besser aus als ab Werk.
Was bleibt ist Steinschlag.
ich habe gerade mit neuer Knete das neufahrzeug vor dem Versiegeln komplett glattmachen wollen. Der neue Lack war irgendwie rau. Danach war er extrem glatt, jedoch war der Lack wohl nicht ganz hart und es gab feine schlieren obwohl ich extrem viel sonax glasreiniger genutzt habe und fast ohne druck mit der Knete drüberging.

Naja, wieder was gelernt. Kein zwei tage altes Auto abkneten, da der Lack wohl nicht ausgehärtet ist, oder der Lack/die neuen WasserbasisLacke einfach schrott sind :/

ich habe den Wagen beim Händler 2 Meter aus der Halle rausgefahren und direkt einmal komplett mit Hartwachs eingerieben. Mir ist auch aufgefallen dass der Lack extrem rau war und sehr viel Wachs aufgenommen hat, besonders am Dach. Reiniger hätte ich zu diesem Zeitpunkt mir noch nicht verwenden getraut. Knete habe ich überhaupt mein Leben noch nie verwendet, kauf ich mir vielleicht mal wenn ich mir einen Porsche leisten kann 😁

Die blaue Farbe gefällt mir gut, nur den massiven silbernen Ladekantenschutz hätte ich mir an deiner Stelle gespart. Sieht aus wie bei einem Offroad-SUV. Eine transparente Folie ist unsichtbar, optisch unempfindlich gegen Kratzer und erfüllt ihren Zweck mindestens genauso gut.

wie es der zufall will, hier im osterurlaub einen eisvogelblauen r line sb gesehen...mit sebring sommerrädern und wob kennzeichen...mal was anderes, aber gefallen tuts mir gar nicht...

Zitat:

@DrInsider schrieb am 8. April 2023 um 14:05:16 Uhr:



Zitat:

@Tarx schrieb am 6. April 2023 um 20:24:42 Uhr:


ich habe gerade mit neuer Knete das neufahrzeug vor dem Versiegeln komplett glattmachen wollen. Der neue Lack war irgendwie rau. Danach war er extrem glatt, jedoch war der Lack wohl nicht ganz hart und es gab feine schlieren obwohl ich extrem viel sonax glasreiniger genutzt habe und fast ohne druck mit der Knete drüberging.

Naja, wieder was gelernt. Kein zwei tage altes Auto abkneten, da der Lack wohl nicht ausgehärtet ist, oder der Lack/die neuen WasserbasisLacke einfach schrott sind :/

ich habe den Wagen beim Händler 2 Meter aus der Halle rausgefahren und direkt einmal komplett mit Hartwachs eingerieben. Mir ist auch aufgefallen dass der Lack extrem rau war und sehr viel Wachs aufgenommen hat, besonders am Dach. Reiniger hätte ich zu diesem Zeitpunkt mir noch nicht verwenden getraut. Knete habe ich überhaupt mein Leben noch nie verwendet, kauf ich mir vielleicht mal wenn ich mir einen Porsche leisten kann 😁

Die blaue Farbe gefällt mir gut, nur den massiven silbernen Ladekantenschutz hätte ich mir an deiner Stelle gespart. Sieht aus wie bei einem Offroad-SUV. Eine transparente Folie ist unsichtbar, optisch unempfindlich gegen Kratzer und erfüllt ihren Zweck mindestens genauso gut.

Die Knete ist EXTREM gut. Wir haben es oft bei älteren Autos verwendet und du hast nach 2-3mal drüberstreichen eine extreme Glätte des Lackes. Der kaputeste Lack ist wieder glatt wie ein Babypopo. (Kratzer gehen damit natürlich nicht weg)

Kostet 20€ und du kannst es lange verwenden (in drei Stücke teilen) ausser es fällt dir einmal auf den Boden, dann ist es schrott, weil man ja nicht weiss ob da nun steinchen in der Knete sind...

Hat das Hartwachs das Auto noch mehr glänzen lassen und war der Lack danach glatter?

Ich hatte solche Folien schon auf zwei neuen passats drauf. Das bringt leider garnix. Einmal hängengeblieben war die Folie immer eingerissen und der Lack trotzdem beschädigt.

Mir gefällt der Ladekantenschutz in dem gebürstetem Silber extrem gut 🙂
Ich lade jeden tag Koffer aus und ein. Da gibt es leider keine Alternative.

ja, das Hartwachs hat das Auto natürlich noch mehr glänzen lassen und glatt war es auch. Wobei das eher ein Nebeneffekt war, mir gings um den Lackschutz an sich und das Wachs ließ sich gut auftragen solange das Auto noch sauber war.

Ja, klarerweise hält die Folie nicht auf Dauer durch, wenn man da täglich den Koffer draufknallt. Wenn man aber das, was man einlädt über die Ladekante hebt und nicht grundsätzlich drüberschleift, dann verhindert die Folie die ansonsten übliche Abnutzung und sieht dabei auch noch einigermaßen gut aus.

Wenn man hingegen sein Ladegut nicht hebt, sondern schleift oder auf der Stoßstange abstellt, mag das Alu durchaus seine Wirkung entfalten. Es wird aber relativ schnell selbst zerkratzt sein, ist anfällig gegen Dellen an der Kante und vor allem wird auch der innere Teil der Ladekante am schwarzen Kunststoff relativ schnell kaputt sein. Den gibts nämlich beim Arteon nicht in Edelstahl wie beim Passat.

ja, die koffer wiegen manchmal 30kg, da ist die 15cm hohe Ladekante eh schon eine Zumutung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen