Show your Arteon

VW Arteon

Hier auf Wunsch ein paar Bilder von meinem.
Hab Spontan draufgehalten, nix besonderes.

Arteon R-Line 2L TSI 190PS
Atlantic Blue
19 Zoll Chennai Felgen vom Arteon Elegance

Img-20180408-180047
Img-20180408-180117
Img-20180408-180153
+12
Beste Antwort im Thema

Na dann mach ich doch gleich mal weiter!

Zu Meinen Arteon:

2.0Tsi 280PS (Vollaustattung) mit REVO Stufe 1 370PS Leistungssteigerung;
Original Ansaugung bearbeitet und 3“ Turboinlet
Eibach Gewindefedern
Audi TTRS Felgen 9x20 ET 52 mit 10mm Spurplatten pro Seite an der VA und 15mm an der HA
InBay Induktives Laden nachgerüstet
Mfa XP mit Auspuffklappensteuerung
Und Serien Auspuff bearbeitet

50a5cdf3-a3ce-4fab-b11f-fd0dd480bbcc
04415205-85b4-4f4e-9cee-6110785320d6
007d2322-583e-4809-beb0-25977c174673
+1
862 weitere Antworten
862 Antworten

Frage zum Gepäckträger: Welche Marke und hinterlässt der Spuren am Lack? Bei meinem Passat-Kombi litt die Reling. Wie ist das bei einer Limousine?

Zitat:

@Timmota schrieb am 10. Januar 2019 um 10:24:53 Uhr:


von was für ne hunderasse reden wir?
handtaschenhund? frikadelle auf 4 beine? dobermann oder Neufundländer 😁

Mittleres Stockmaß -> Richtung Border Collie

Zitat:

schwarze felgen auf schwarzen auto gehen leider etwas unter. :/

Also bitte... der ist Mangangrau mit leichter Straßenschmutzveredelung 😉
Finde die Kombi geht eigentlich ganz gut. Mir gefiel der Gesamteindruck mit den silbernen Rosarios nicht. Hätte am liebsten den ganzen Chrom kram auf der Seite auch weg konfiguriert.
Aber jedem seins. 😁

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 10. Januar 2019 um 10:42:07 Uhr:


Frage zum Gepäckträger: Welche Marke und hinterlässt der Spuren am Lack? Bei meinem Passat-Kombi litt die Reling. Wie ist das bei einer Limousine?

Das ist der Träger von Atera. War für 130,-EUR in der Bucht zu haben.
Hatte auch ein wenig Angst vor Lackschäden. Daher habe ich die Füße mit Elefantenhaut beklebt um den direkten Kontakt mit dem Lack zu vermeiden. Die Stützen auf dem Dach sind mit richtig dickem Gummi besetzt. Da ist also nichts zu erwarten.
Ich hatte keine Probleme mit Lackschäden. Bei häufigem Gebrauch könnte ich mir aber schon vorstellen, das hier etwas mehr Pflege notwendig wird.
Die Montage ist schon gewöhnungsbdürftig. Ging aber beim 2ten mal schon besser von der Hand.

Die Träger an sich sind ab 130-140 km/h schon störend laut geworden (pfeifen). Da waren meine alten Thule Träger auf dem Passat doch deutlich besser. Ob das nun an dem grundsätzlichen Design oder im speziellen jetzt and den Atera Trägern liegt, kann ich nicht sagen.

ach ok. aber der hund kommt nicht in den kofferraum, oder? sondern hundematte für die rückbank?
oder saß der inkl kinder auf der rückbank / also auf dem schoß?

stimmt so ein komplett schwarz à la black aedition hätte auch was. aber mein mangangrau fällt ein "komplett schwarz" ja eh raus 😁
mir persöhnlich gefallen z.b. meine winterräder, da diese schwarz sind, besser auf meinem auto als meine sommerräder (und das obwohl die von abt und 20 zoll sind 😁 ). vllt lasse ich die schwarz pulvern. nebenbei die bordstein macken raus machen *hust* 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@NordishLauzi schrieb am 10. Januar 2019 um 10:15:35 Uhr:


Hallo zusammen,

will gerne noch mal ein Foto vom meinem Reisebus hier einstellen.
Der Koffer ist absolut Familien-Reisetauglich. Auch mit Hund.

Bin ja normalerweise kein großer Fan dunkler Räder, aber deiner sieht in der Kombination absolut top aus.
Das einzige was mich bei schwarz etwas stört, ist dass die Lufteinlässe vorne nicht so richtig zur Geltung kommen.

Edit: Gerade gelesen dass es ja Mangangrau ist 😁

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 10. Januar 2019 um 11:41:14 Uhr:



Zitat:

@NordishLauzi schrieb am 10. Januar 2019 um 10:15:35 Uhr:


Hallo zusammen,

will gerne noch mal ein Foto vom meinem Reisebus hier einstellen.
Der Koffer ist absolut Familien-Reisetauglich. Auch mit Hund.

Bin ja normalerweise kein großer Fan dunkler Räder, aber deiner sieht in der Kombination absolut top aus.
Das einzige was mich bei schwarz etwas stört, ist dass die Lufteinlässe vorne nicht so richtig zur Geltung kommen.

Edit: Gerade gelesen dass es ja Mangangrau ist 😁

Die Kombi Mangangrau+schwarze Rosario fand ich auch besser als Mangangrau+Silber.

Bei mir ist es ja pure white mit Schwarzen Rosarios geworden, ich werde im Frühjahr/Sommer alle Chromteile in schwarz umfolieren lassen, Grill, Türen, Heck, etc.

Finde eine Art "Black-Paket" schon sehr cool, schauen wir mal wie es dann wird.

@Timmota : Die Fellnase sitzt in der Hundebox längs zur Fahrtrichtung im Kofferraum und schaut sich die Gegend an. Daneben war noch genug Platz für Koffer und sonstiger Unrat.

top.
hätte nicht gedacht, dass eine box in den kofferraum passt, da die klappe ja schon schräg abfällt. wieder was gelernt.

also in der limo würde ich es jedenfalls nicht machen 😁 habe beim arteon aus ähnlichen gründen gedacht, aber solange der hund raus schauen kann ists gut.

Der Kofferraum ist recht tief. Dadurch passt das ganz gut.

Kann jemand Angaben zum zulässiges Gesamtzuggewicht beim Arteon machen, möglichst 190 PS TDI?
Steht auf einem Typenschild oder auch auf der Zulassung.

@Dandy46 Hab gerade zufällig bei meinem 150PS TDI nachgesehen

Max. 2000kg gebremst
Max. 90kg Stützlast

Danke, ich meinte das zulässige Gesamtzuggewicht. Also Arteon+Anhänger z.B. 3.500 kg

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 11. Januar 2019 um 11:30:02 Uhr:


Danke, ich meinte das zulässige Gesamtzuggewicht. Also Arteon+Anhänger z.B. 3.500 kg

Zu finden in der Preisliste: https://www.volkswagen.de/.../arteon_preisliste.pdf

4180/4280kg

Hast du diese Daten dort in der Tabelle unter Gesamtzuggewicht gefunden? Ich nicht.

Zum besseren Verständnis: Das Gesamtzuggewicht oder zulässiges Gesamtgewicht des Gespannes ergibt sich nicht durch die Addition von zulässigen Gesamtgewicht des Autos und Anhängelast! Kann deutlich darunter liegen. Deshalb frage ich.

Dann sag ich mal Sorry, das gibts bei uns so in Österreich nicht, finde ich auch nicht in meiner Zulassung!

Bei uns gelten nur die höchst zulässigen Gesamtgewichte bzw. Anhängelast

Deine Antwort
Ähnliche Themen