Shock-Erlebnis Reparaturkosten für Kleinigkeiten
Liebe Gemeinde,
Beim Öffnen meiner Beifahrertür meines A6 4F-Avant stellte ich fest, dass dort unten an der Tür eine kleine Gummi-Leiste angebracht ist.
Diese sieht man normalerweise nicht; und ich habe auch nur entdeckt, weil sie auf der Länge von ca. 15 cm eingerissen war und herunter gehangen hat.
Kleine Gummilippe kleiner Preis dachte ich mir und fuhr mal eben beim FAH um die Ecke vorbei um dort eine neue Gummilippe einziehen zu lassen.
Den Reparaturaufwand stellte ich mir so vor: Boddypaneel demontieren, alte Gummilippe entfernen, neue Gummilippe einziehen -> fertig. (geschätzte Kosten ca. 40 – 50 €)
Der Servicemeister machte mir jedoch folgende Rechnung auf: Altes Boddypaneel demontieren und entsorgen, neues Boddypaneel bestellen, in Wagenfarbe lackieren und montieren. Preis 150 €.
Das ich, ob der Kosten, etwas konsterniert war, ist sicherlich nach zu vollziehen.
Das Paneel ist aus Hartplastik, die Lippe aus Gummi. Irgendjemand hat das zusammen gesteckt also muss es das doch auch einzeln geben oder...??
Was für eine Recourcenvergeudung ein, an sich noch brauchbares Teil, weg zuwerfen bloß weil der Hersteller eine Reparatur nicht vorsieht.
Bislang habe ich auch noch keinen Auftrag zur Reparatur erteilt.
Meine Frage an die Gemeinde:
Weiß vielleicht jemand ob es dieses Teil irgendwo gebraucht gibt oder hat vielleicht jemand zufällig ein unfallbeschädigtes unteres Boddypaneel der Beifahrertür in Reichweite?
Eine unbeschädigte Gummilippe würde mich auch schon weiter bringen.
Viele Grüße
Mumin
Beste Antwort im Thema
Türleiste bestellen, Gummi rausnehmen und in vorhandene Türleiste einschieben.
Das Lackieren kann man sich natürlich sparen und fertig...
Diese Türleisten waren hier mal mit maximal 30 Euro oder so angegeben.
37 Antworten
Zb. und das passende Komfortsteuergerät siehe elektr. Heckrollo.
Dann vielleicht noch die Türverkleidungen der hinteren Türen mit Rollo.
Vielleicht noch ein Lenkrad 😉
Nutze mal eben diesen Thread, da ich denke es ist passend.
Habe ja hier im Forum schon einiges über mögliche Inspektionskosten beim Freundlichen gelesen und heut emal telefonisch abgefragt, was er denn für die 4-Jahres-/respektive ergänzend 60tkm haben will (meiner hat erst 52tkm runter.
ar da auch rechts entspannt bei meiner Anfrage, da hier und da im MT-Forum auch mal was über € 400,00 - € 500,00 zu lesen war.
Die 4-Jahres-Inspektion soll kosten € 530,00
die 60tkm-Inspektion alternativ € 860,00
Für das Geld bekomm ich ja bald nen guten gebrauchten VFL und jetzt schon fast nen C5 .... Werde mal bei den rotweißen und alternativ in ner freien den Preis abfragen.
Ansonsten prüf ich die Flüssigkeiten selbst und lass irgendwo die Öl-, Filter- und Getriebeölwechsel vornehmen. Für nen Stempel ist mir das doch etwas zu viel für zu wenig Gegenleistung.
Zumal der selbe Freundliche auf seiner Homepage für den 4B pauschal € 111,00 zzgl. Material und Zusatzleistungen, also vermutlich gesamt max. € 400,00 ausruft.
Das Öl bringe ich immer selbst mit, spare über 200€ daran da ich den Liter für 6€ bekomme und beim freundlichen kostet das gleiche Öl für ein Liter 29€!!! Am Öl kann man am meisten Sparen...
Ähnliche Themen
Für eine Standartinspektion finde ich 500 € jetzt gar nicht so übertrieben. Eine vergleichbare gr. Inspektion bei Mitsubishi mit Zahnriemen ist auch nicht wirklich günstiger.
Warum eine 60tkm Insp. jetzt so viel mehr kostet interessiert mich allerdings. Was wird denn da noch zusätzlich gemacht?
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 11. März 2015 um 13:14:50 Uhr:
Für eine Standartinspektion finde ich 500 € jetzt gar nicht so übertrieben. Eine vergleichbare gr. Inspektion bei Mitsubishi mit Zahnriemen ist auch nicht wirklich günstiger.Warum eine 60tkm Insp. jetzt so viel mehr kostet interessiert mich allerdings. Was wird denn da noch zusätzlich gemacht?
Wenn man Multitronic hat, kommt der Ölwechsel auch noch hinzu jede 60tsd km...
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 11. März 2015 um 13:14:50 Uhr:
Für eine Standartinspektion finde ich 500 € jetzt gar nicht so übertrieben. Eine vergleichbare gr. Inspektion bei Mitsubishi mit Zahnriemen ist auch nicht wirklich günstiger.Warum eine 60tkm Insp. jetzt so viel mehr kostet interessiert mich allerdings. Was wird denn da noch zusätzlich gemacht?
Der Unterschied € 230,00 zu den €530,00 sind Multitronic-Getriebeöl- und Pollenfilterwechsel wenn ich das richtig verstanden habe. Aber schon die € 530,00 finde ich nicht wirklich angemessen.
Was auch immer an einem Pollenfilterwechsel so aufwändig ? 😁 (Den muss ich übrigens auch mal erneuern. Dann werde ich es wissen 🙂 )
Das Getriebeöl ist natürlich heftig. Aber sollte in einer freien Werkstatt durchaus günstiger gehen. Evtl. auch mit eigenem Öl.
Generell ist es ja besser selbst das Öl zu kaufen.
Da ich den ganzen Kram an meinen Fahrzeugen selbst mache rege ich mich über solche Sachen auch wenig auf. Ich habe aber Verständins dafür, dass du es nicht toll findest für simpel gesagt. Einen Ölwechsel 500 € auszugeben.
Bei Mitsubishi ist bei dem Preis noch ein Zahnriemen mit drin gewesen 😁
Für nur einen Ölwechsel evtl. auch schon sehr viel. Ja es wird noch einiges kontrolliert. Aber Sichtkontrollen kann ich auch selbst durchführen.