Shit happens - habe ich Chancen?

Opel Vectra C

Hi Leute,

ich dachte immer, wer auffährt ist selber Schuld und saudämlich - heute klopfe ich mir auf die eigene Schulter - SCHEIßE !

Bin heute vormittag einem Renault hinten drauf gebrummt ... und habe mich ziemlich lange gefragt, wieso mir das passieren konnte. Ich war definitv nicht zu schnell und hatte eigentlich genügend Sicherheitsabstand. Kein Scheiß, die Renault Fahrerin hat mir das bei den Polizisten, die sie gerufen hat auch bestätigt.

Ich bin voll in die Eisen, aber der Vecci wurde kaum langsamer (mein Eindruck). Das Pulsieren vom ABS habe ich gespürt... Naja und dann habe ich gehört, dass man mit ABS und so nem schweren Schlitten (Caravan) bei feuchter Strasse doch mehr Abstand halten muss, da do eine leichte Kiste wie der Twingo ohne ABS da einfach viel schneller steht...

Ich dachte immer ABS verkürzt den Bremsweg, nun ja... Laut Pozilei ich der Arsch, 35 Euronen und ab in die Werkstatt. Brauche neuen Frontspoiler ... 1000-1300 Euronen.

Jetzt kommt mein eigentliches Anliegen. Vor knapp zwei Wochen war mein Vecci zur Inspektion. Da mich das Thema einfach nicht loslies, warum ich trotz Abstand draufgebrummt bin - bin ich zu nem Kumpel. Der hat sich meinen Wagen angeschaut und sagt dann zu mir - ist doch klar, dass du mit 4 Halbplatten nicht zum Stehen kommst. Alle 4 Räder hatten nur 1,2 (was die Masseinheit?) drauf. Gleichmäßig. Ist mir garnicht aufgefallen. Kumpel sagt - dass ich darauf und feuchter Strasse mit ABS ein super Rutschgerät hatte.

Das spricht doch alles dafür, dass dies bei der Inspektion falsch kontrolliert wurde, oder? Wer schafft das, mir so gleichmäßig die Luft von allen 4 Reifen runter zu lassen?

Kumpel sagt, kann ich trotzdem nicht beweisen. Und im Zweifel bin ich als Kraftfahreugführer für den technischen Zustand meines Autos selber verantwortlich... Ich solle das sogar meiner Versicherung verschweigen, sonst krieg ich noch einen wegen Fahrlässigkeit... Stimmt das? Bin ich jetzt wirklich der Arsch? Mich freut nur, dass ich zumindest nicht wissentlich wie ein Rowdi gefahren bin - ich war mir echt keiner Schuld bewußt.

Danke für eure Statements
XXLBär

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opel1902


deswegen reifendruck kontroll system.....

Wenn auf allen Reifen der selbe Druck ist und nach dem "Korrigieren" des Luftdrucks die Reifendrucküberwachung neu initialisiert wurde (was man nach jeder Druckkorrektur machen sollte oder sogar muss), wird diese erst anspringen, wenn von den als Sollwert gespeicherten Werten einer plötzlich abweicht. In dem geschilderten Fall hätte die beste Reifendruckkontrolle nichts genützt, da das System bei den 1,2 Bar vom gewollten IST-Wert ausgegangen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


da das System bei den 1,2 Bar vom gewollten IST-Wert ausgegangen wäre.

Bist du sicher, dass es da nicht zusätzlich einen gewissen Mindestdruck gibt, dessen Unterschreitung eine Warnung auslöst?

Ja, das stimmt Bochen. Da war was mit dem Druck?.
Ist da nicht ein vordefinierter Wert gesetzt, der im Bereich um 2.2-2.4Bar steht.

MfG

reifendruck kontroll system

Kann man das nachrüsten lassen? Das hat meine Ausstattungsvariante nicht. Fände ich aber nach diesem Erlebnis irgendwie sinnvoll...

Tja, das mit dem merken ist so eine Sache. Ich bin die 1 1/2 Wochen nur Stadt gefahren. Gesehen habe ich es nicht, da man ja nur vom Gesamteindruck ausgehen kann und wenn alle reifen "platt" sind, siehts wieder normal aus. Klar kommt man sich blöde dabei vor, vor allem hinterher, wenn die Finger auf einen gezeigt werden 🙂).

XXLBär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KillerBean


Ja, das stimmt Bochen. Da war was mit dem Druck?.
Ist da nicht ein vordefinierter Wert gesetzt, der im Bereich um 2.2-2.4Bar steht.

MfG

Also , meine haben bei 2,0 bar auf allen Rädern nicht gemeckert 😁

Erst als durch die Kälte ein Reifen Luft verlor , kam die Warnmeldung .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


(was man nach jeder Druckkorrektur machen sollte oder sogar muss)

== DDS == andere Baustelle (Astra).

Zitat:

In dem geschilderten Fall hätte die beste Reifendruckkontrolle nichts genützt, da das System bei den 1,2 Bar vom gewollten IST-Wert ausgegangen wäre.

Nee, mit TPMS wird die Mindestschwelle unterschritten, erkannt und angezeigt. Dafür sind die Drucksensoren in den Rädern ja da. Im Vectra gibts auch keine DDS-Reset-Taste, mit der man das System rücksetzen könnte.

MfG BlackTM

Hi,

Zum Thema Reifendruck und FOH. Ich hatte den Wechsel von Winter auf Sommerreifen beim FOH machen lassen, da ich eh schon mal hin musste. Ich hatte mir den Signum gerade erst gekauft inclusive beider Saetze Raeder. Als ich dann vom Hof gefahren bin und mich dann auf die Autobahn begeben habe,
war schnell klar, dass da etwas nicht in Ordnung ist.
Gemerkt habe ich das hauptsaechlich am Verbrauch
und an der Leistung beim Beschleunigen.
Ich habe ueber einen Liter mehr verbraucht als mit den Winterreifen. Bei der naechsten Tankstelle habe ich dann festgestellt, dass der Luftdruck nur 1.8 bar statt den normalen
2.5 war. Sollte man denn nicht davon ausgehen koennen, dass
man seinen Wagen in einem eiwandfreien Zustand bekommt, wenn man ihn aus der Werkstatt abholt. Es ist zwar richtig, dass man sich selbst davon ueberzeigen muss, dass alles ok ist, aber wie soll man das denn direkt kontrollieren, bevor man die naechste Tankstelle erreicht. Wenn jetzt auf den ersten Metern direkt was passiert waere, wuerde dann die Werkstatt wirklich nicht haften (zumindest teilweise)? Ich meine, dass man den richtigen Reifendruck eistellen muss, wenn man Raeder Montiert, die ein halbes jahr nicht benutzt wurden sollte ja wohl klar sein.

viele Gruesse, Joerg

Also mit 2,5 ist mir zu hart. Vorne 2,2 bis 2,3 und hinten 2,2 bis 2,4 (je nach Beladung), das genügt .
Während längerer Fahrt geht der Druck dann z.B. von 2,2 auf 2,4 bis 2,5 hoch - kommt aufs Tempo an.

Auch ich muß bestätigen - sobald bei einem Auto heftig Luft fehlt (egal welche marke oder Typ), und 1,2 ist ein schon heftiger Luftmangel, dann merkt man das eigentlich sofort. Widerwilliges Einlenkverhalten, alles so schwammig und der Geradeauslauf bei höherer Geschw. ist reine Nervensache.

Bremsen mit weniger Luftdruck - könnte vielleicht sogar besser sein - eventuell größere Aufstellfläche des Reifens.

Bremsen mit weniger Luftdruck - könnte vielleicht sogar besser sein - eventuell größere Aufstellfläche des Reifens.

Auf trockener Fahrbahn sicherlich... Aber nicht, wenn der Untergrund rutschig wird...

oben war die frage aufgekommen, ob man das reifendruck control system nachrüsten kann! würde mich auch interessieren, da ich es auch nicht habe! weiß da wer was genaueres drüber?

Zitat:

Original geschrieben von XXLBär


Bremsen mit weniger Luftdruck - könnte vielleicht sogar besser sein - eventuell größere Aufstellfläche des Reifens.

Auf trockener Fahrbahn sicherlich... Aber nicht, wenn der Untergrund rutschig wird...

Leider nein,

bei einer Bremsung mit zu niedrigem Druck wölbt sich der Reifen nach Innen, man bremst also nur noch auf den Flanken. Zu Zeiten ohne ABS konnte man das sehr schön an den Bremsspuren sehen, die fingen oftmals mit zwei Strichen an und nach einigen Metern, wenn die Flanken abgerieben waren wurde dann eine "vernünftige" Spur draus.

Also doch besser den richtigen Druck wählen - ohne jetzt in der vorhandenen Wunde des Threaderstellers wühlen zu wollen.

Dem wünsche ich natürlich, daß er die Sache schnell vergißt und bin froh, daß hier keinem was passiert ist.

Viele Grüße,

Paramed.

Hier ganz unten kann man es sehen.

Grüße,

Paramed.

Ist das eigentlich eine deutsche Unart, etwas falsch zu machen (Unfall) und dann nach einem anderen Schuldigen (FOH) zu suchen?

Auf nasser bzw. rutschiger ist der Anhalteweg immer deutlich länger. Selbst mit der ganzen Technik lässt sich die Phyik nicht austricksen.

Leider hat man in der heutigen Zeit natürlich ein immenses Gefühl der Sicherheit w/Airbags, ESP, ASR, ABS und so.

Wer mal an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen hat, weiß was ich meine.

Trotzdem mein Beileid zum Schaden. Ist natürlich ärgerlich, aber passiert halt irgendwann mal.

Zitat:

Ist das eigentlich eine deutsche Unart, etwas falsch zu machen (Unfall) und dann nach einem anderen Schuldigen (FOH) zu suchen?

Ich glaube nicht dass der Beitragsersteller die Schuld irgendwoanders sucht, er versucht nur die Ursache herauszufinden. Nebenbei stellt er sich zurecht die Frage warum es dem FOH bei der Inspektion nicht aufgefallen ist. Reifendruckkontrolle steht eben auch auf dem Inspektionsplan!

-Klaus-

Deine Antwort
Ähnliche Themen