Chancen auf Kulanz ??

Opel Vectra C

Hey Leute,

unswar hab ich das Gefähl dass sich bei meinem Motor (Z22SE) die Kette bemerkbar macht. Beim Kaltstart hört man ein wenig die Kette arbeiten, hab aber oft gelesen dass das nicht so sein sollte. Entweder bin ich paranoid oder sonst was, oder die macht sich langsam auf dem weg. der wagen hat jetzt rund 55 TKM runter und ist scheckheftgepflegt, baujahr 2003. hab opel bereits angeschrieben, anruf kam und die frau meinte dann halt ich soll wohl erst zu opel sodass sich ein mechaniker das angucken kann. der muss dann wohl einen kulanzantrag stellen. was denkt ihr ist das notwendig, oder paranoia bei seite? welche chancen hätte ich denn auf kulanz? hab auch schon oft gelesen dass viele 90-100% kulanz bekommen haben. bei mir wäre das ja sowas wie ein vorsorglicher austausch der kette.
bin dankbar für eure hilfen 😉

MFG

16 Antworten

Hi,
zu erst einmnal würde ich deinen FOH aufsuchen, damit er sich das mal angucken kann.
Einen Kulanzantrag kann jeder stellen, nicht nur der FOH, sondern auch du.

Chance auf Kulanz hört sich zumindest gut an, wenig KM und schekcheftgepflegt.

naxh 9 Jahren noch Kulanz ???

Wenn da die Erwartungshaltung mal nicht ein bischen hoch ist ?!?

Aber probieren kann man es ja mal .....

Ich denke auch dass du da wenig auf Kulanz hoffen kannst.
Bei mir war vor kurzem die Hochdruckpumpe hinüber ( auch ein größeres Problem beim Z22YH). Von Opel selbst kamen genau 10% auf das Material. Der FOH war auch nicht sonderlich begeistert und hat von sich aus dann nochmal 10% draufgehauen. Baujahr Ende 07 und scheckheftgepflegt.

Probieren mit der Kulanz kann er es doch, verlieren kann er nichts.

Beim GTS waren gebrochene Federn an der Tagesordnung. Meine brach bei 100.000 KM und trotz Scheckheft habe ich nichts bekommen. Manche GTS hatten viel mehr KM drauf und bekamen Kulanz, manche waren noch jungfräulich und bekamen nichts.

Kulanz ist wie Lotto.

Ähnliche Themen

und wie läuft der spaß ab, ich gehe zum FOH und der schreibt direkt den kulanzantrag? oder nimmt der mir erst den motor auseinander? muss ich was für zahlen etc ?

Dein Händler schaut sich an, ob eine Instandsetzung erforderlich ist. Wenn ja, stellt er einen schriftlichen Kulanzantrag. Er sollte sich, wenn Du Stammkunde bist, mit mind. 10% an den Lohn- und Materialkosten beteiligen. Der Kulanzantrag wird, wenn Du Glück hast, sofort entschieden. Dann lässt Du Dir Deinen Anteil ausrechnen. Bitte das Serviceheft und Deinen KFZ- Schein vorlegen.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Probieren mit der Kulanz kann er es doch, verlieren kann er nichts.

Klar kann er es versuchen, nur sehe ich keine große Hoffnung

Um einen Kulanzantrag zu stellen, muß der FOH erstmal einen Schaden feststellen.

Dann bekommt ein Reiseingenieur den Antrag. Der schaut Dein Auto an, oder auch nicht🙄 und lehnt ab (mit Begründung und schriftlich) oder auch nicht.

Es liegt viel am jeweiligen FOH, ob der Antrag durchgeht.

Vorrausetzung ist natürlich ein lückenloses Serviceheft.

Nach 5 Jahren und 125Tkm gab es bei mir immer noch Kulanz (AT).

Wenn man dem FOH nicht traut, kann man bei Opel auch den Status des Antrages nachfragen. Es ist ja hier auch schon vorgekommen, daß ein angeblich abgelehnter Kulanzantrag, gar nicht gestellt wurde.😉

Die Stellung eines Kulanzantrages kostet Dich gar nichts.

Gruß Sven

Vielen Dank Jungs.

Hab heute nachmittag bei opel angerufen, hab denen das geschildert und haben nun einen termin für den 18. gemacht. da schaut sich der werktstattleiter das wohl an, werde die nacht vorher dort vor opel parken (wohn um die ecke) und am morgen den motor starten. hoffe das der foh dort was durchbringen kann. vorallem hoffe ich dass das jemand ist der "verständnis" für die steuerketten-boys hat 😁
wenn noch jemand ideen hat wie man das ziel KULANZ erreichen kann, immer her damit ^^

MFG

Hey Leute,

so hab den Wagen vorhin bei Opel geparkt, da die den ja beim Kaltstart sich anhören wollen. Da das Wetter ja nicht gerade kalt ist, wird man da auch nicht viel hören können. Bei Temperaturen ab unter 8-10 grad sieht das schon anders aus. im auto hört man dann schon die kette arbeiten.

kann ich darauf bestehen, dass die mir schriftlich eine aussage machen, dass die kette keinen defekt hat? so dass ich mich halt absichern kann. oder hab ich da keinerlei recht drauf?

MFG

Bestehen kannst Du auf alles, nur werden die Dir keine schriftliche Bestetigung geben. Die sind ja nicht blöd...

@ gentleman:

wie ich Dir schon per PN geschrieben habe, wird eine "Absicherung" wohl nur über ein Gutachten machbar sein. Und selbst dann ist die Frage, ob so ein Gutachter nicht teurer wird, als der Wechsel der Kette, denn den Gutachter zahlst Du erst mal selbst.
Und eine Aussage über den Zustand der Kette bekommst Du nur nach Ausbau der selbigen.
Also geometrische Vermessung (Länge, Breite, Höhe, usw. ...). Dann muß eine Ultraschall- oder Röntgenanalyse gemacht werden, um auszuschließen, daß die Kette keine versteckten Fehler hat, die sich in kurzer Zeit dann bemerkbar machen würden.
Und dann ist die Frage: soll die alte Kette nach der Analyse wieder eingebaut werden??

Wäre echt Blödsinn.

Also entweder auf Verdacht die Kette und alle Anbauteile wechseln, oder eben weiterfahren in der Hoffnung, dass nichts passiert.

Ist eine scheiss Situation, vor allem, wenn man auf das Auto angewiesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


@ gentleman:

wie ich Dir schon per PN geschrieben habe, wird eine "Absicherung" wohl nur über ein Gutachten machbar sein. Und selbst dann ist die Frage, ob so ein Gutachter nicht teurer wird, als der Wechsel der Kette, denn den Gutachter zahlst Du erst mal selbst.
Und eine Aussage über den Zustand der Kette bekommst Du nur nach Ausbau der selbigen.
Also geometrische Vermessung (Länge, Breite, Höhe, usw. ...). Dann muß eine Ultraschall- oder Röntgenanalyse gemacht werden, um auszuschließen, daß die Kette keine versteckten Fehler hat, die sich in kurzer Zeit dann bemerkbar machen würden.
Und dann ist die Frage: soll die alte Kette nach der Analyse wieder eingebaut werden??

Wäre echt Blödsinn.

Also entweder auf Verdacht die Kette und alle Anbauteile wechseln, oder eben weiterfahren in der Hoffnung, dass nichts passiert.

Ist eine scheiss Situation, vor allem, wenn man auf das Auto angewiesen ist.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe. So hab mein Baby wieder, und was soll ich sagen; Wetter in Berlin 35 °C -.-

Kette macht keinen Mucks. Werkstattmeister meinte nur nett, dass ich vorbeikommen soll, wenn es wieder kalt ist. Dadurch dass er nichts gehört hat kann er auch keinen Kulanzantrag stellen meinte er. Macht wahrscheinlich auch keinen Sinn mehr bei Opel nochmal anzurufen und mit der Dame zu reden. Die Inspektion ist im September fällig, vielleicht tausche ich die Kette dann ja wirklich auf Verdacht.

Vielen Dank Leute 😉

MFG

also auf verdacht von dir aus tauschen lassen wird kein günstiges unterfangen.
wenn du es bei opel machst kostet dich der große kettensatz schon ca 550 € plus das selbige nochmal an arbeitslohn.

der kleine kettensatz liegt bei ca 400 wobei mein foh schon öfters hatte das kurz danach die sekundärkette kam.

ein motorschaden kommt aber auch sehr teuer.

im endeffekt muss man das dann mit sich selbst vereinbaren.
auf verdacht weiter fahren oder nen 1000er in die hand nehmen und machen lassen.

meiner hat im stand leicht gerasselt. seit einem jahr und laut opel war das immer in ordnung.
nun hab ich drauf bestanden und siehe da die kette hatte sich gelängt.

wenn deiner im betrieb aber keinen mucks macht warum dann tauschen.
eventuell nageln auch deine deine hydrostößel.
sofern das öl kalt ist und zähflüssig kann es schon ca 30 sekunden dauern bis diese vollständig geschmiert sind. dann klackern sie.
war bei meinem bmw jeden morgen im winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen