Shell V-Power und ARAL Ultimate oder Esso 98 Oktan

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich fahre seit dem ersten Tag das Aral Ultimate 100 Oktan
und mich würde interessieren ob 116i / 118i Fahrer
einen Unterschied bei den beiden anderen Sorten spüren ?

Beste Antwort im Thema

Jepp, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen ! Es ist alleine schon ne Frechheit, dass Shell, Aral + Co. einfach die Sorte "Super Plus" abgeschafft haben und dafür nur noch ihren, i.d.R. 20 Cent teureren Krams, anbieten !

Zu den ganzen Grundpreistreibereien nur noch ne Masche, um den Profit zu erhöhen !

Und dann die Leute noch mit irgendwelchen Punktesystemen locken, dass man beim 10000. Liter von dem guten Teuren, nen Fussball oder nen Teddybären bekommt... Toll, dass muss man sich mal umrechnen !

Da lobe ich mir die freien Tankstellen ! 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von cAs9r


Ich hab auch das Gefühl das mein 25ti ruhiger läuft mit 98er Esso als mit 95er... kann aber auch nur Einbildung sein.
Vom Verbrauch geben die sich nicht viel, mit 98 komm ich auf ne Tankfüllung vielleicht 50km weiter, wenn überhaupt.
98 ist aber normales Super Plus und nichts von den Wundermitteln...

Was aber im Prinzip das gleiche Szenario ist, wenn der Motor auf 95 Oktan ausgelegt ist. Und wie Zimpalazumpala so schön beschrieben hat funktioniert es ja zumindest bei Super und Super Plus wunderbar - also die Kundenverarsche, nicht das mit der "Mehrleistung". Entweder ist ein Motor auf eine bestimmte Oktanzahl gerechnet oder eben nicht. Einzig bei Dieseln "soll" es hier und da leichte "Vorteile" geben mit diesen "Premium Dieseln", wobei diese wohl auch mehr oder weniger in der Messtoleranz liegen. Soweit ich weiß gibt es bei ein oder zwei "Premium Diesel" Anbietern besagtes Zeug ohne Biodieselanteil, was u.U. minimal besser für die Injektoren und die Kraftstoffpumpe sein soll. Auch hierbei gilt jedoch - mehr Einbildung als fassbare Daten.

Zitat:

Die sind bei Aral und Co schon so verzweifelt, dass es manchmal auf einen vollen Tank Wundersprit eine Wagenwäsche gratis gibt. Anscheinend wollen sie sich nicht eingestehen, dass dieser Sprit ein Rohrkerpierer ist und können nicht zurück rudern.
Wenn damit Geld zu machen wäre, wären die anderen Abzocker schon lange auf den Zug aufgesprungen.

Da ist was dran ! Ich glaube auch nicht, dass das Zeug so der Renner ist...

Also, wenn ich täglich an einigen "Großen" vorbeifahre, bemerke ich häufig genug, gähnende Leere an deren Zapfsäulen !

Nicht umsonst müssen die Multis sich große Plakate über das gesamte Tankstellendach spannen und die Bonuspunkte (Teddy/Fussball/Fahrzeugwäsche) mit dem Wundersprit anpreisen...

Guckt Euch mal die Werbemaßnahmen von dem großen Gelben alleine an ! In der ADAC - Zeitschrift, in der Autoblöd usw., stehen immer Forscher des Konzerns, in weißen Kitteln, im Vordergrund und preisen die angebl. Vorteile für 20 Cent mehr an !

Wenn das Zeug nen Wunderstoff wäre und es ihnen aus den Säulen "gerissen" werden würde, müssten sie nicht diese Werbe - und Rabattaktionen durchführen !

Wie bereits oben gesagt, sie können und sie wollen nicht mehr zurück !!! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sonofnyx



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


98 ist aber normales Super Plus und nichts von den Wundermitteln...

Was aber im Prinzip das gleiche Szenario ist, wenn der Motor auf 95 Oktan ausgelegt ist. Und wie Zimpalazumpala so schön beschrieben hat funktioniert es ja zumindest bei Super und Super Plus wunderbar - also die Kundenverarsche, nicht das mit der "Mehrleistung". Entweder ist ein Motor auf eine bestimmte Oktanzahl gerechnet oder eben nicht.

Naja, das selbe ist es deshalb nicht, weil es Motoren gibt, die auf 98 Oktan ausgelegt sind und weniger Oktan eben nur durch die Klopfregelung vertragen. Es gibt IMHO aber keine Großserienmotoren die auf 100 Oktan ausgelegt sind, d.h. man verkauft dem Kunden etwas, was er definitiv nicht benötigt.

Leute nutzt doch mal euren gesunden Menschenverstand! (falls vorhanden)

- Wer verkauft uns das Zeug?
>Ölkonzerne.

- Was sind das für welche?
> Preistreiber und scheinheilige "legal" arbeitende Schwerstkriminelle die jede Gelegenheit nutzen ihren Profit zu steigern... vor allem zu Ferienzeiten und zu Stoßzeiten werden Preise hochgetrieben um noch ein Paar Cent mehr pro Liter abgreifen zu können.

- Ist irgendwas positives von denen zu halten?
> Selbsverständlich nicht.

- Wie wahrscheinlich ist es, dann dass diese schamlosen Preistreiber viel Geld in die Entwicklung eines Treibstoffs stecken, mit dem die Kunden dann Geld sparen können, weil ihre Autos damit weniger Treibstoff verbrauchen und sie damit weniger Geld einnehmen???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von sonofnyx


Was aber im Prinzip das gleiche Szenario ist, wenn der Motor auf 95 Oktan ausgelegt ist. Und wie Zimpalazumpala so schön beschrieben hat funktioniert es ja zumindest bei Super und Super Plus wunderbar - also die Kundenverarsche, nicht das mit der "Mehrleistung". Entweder ist ein Motor auf eine bestimmte Oktanzahl gerechnet oder eben nicht.

Naja, das selbe ist es deshalb nicht, weil es Motoren gibt, die auf 98 Oktan ausgelegt sind und weniger Oktan eben nur durch die Klopfregelung vertragen. Es gibt IMHO aber keine Großserienmotoren die auf 100 Oktan ausgelegt sind, d.h. man verkauft dem Kunden etwas, was er definitiv nicht benötigt.

Du hast schon gelesen was ich geschrieben hab, oder? Wenn der Motor auf 95 Oktan ausgelegt ist und der Besitzer tankt 98 Oktan ist es das gleiche Szenario - es macht einfach keinen Sinn. Ob der auf 95 Oktan gerechnete Motor nun 98 Oktan bekommt oder der auf 98 Oktan gerechnete nun 100 Oktan ist völlig unerheblich, denn beides ist Schwachsinn. Und vielleicht gibt es ja sogar ein paar Rennwagen mit Straßenzulassung und entsprechenden Motoren, die aus den 100 Oktan Profit schlagen können (vielleicht ja ein Caparo T1).

Also ich hab mal vor einiger Zeit bei Shell und ARAL gebeten, die möchten wir was über den Edelsprit schicken, da kam dann nur die nichtsssagende Broschüre und als ich nach technischen Aussagen fragte kam nichts mehr. Hab auch mal bei BMW nachgefragt und die meinten bringt nix auch messtechnisch kaum!

Was ich mich frage ist, warum bei Esso das 98er 8 ct. mehr kostet als 95er, sonst sinds 6 ct.
Und was das V-Power 95 bringen soll und wer es tankt? Bringt doch gar nichts! Lieber mal zur Reinigung der Motor ein paar mal ordentlich freiblasen!! 😁

Gibt es eine Empfehlung welche Schmierstoffmarke BMW für die Benziner empfiehlt ?

Also Esso , Aral, Shell

Habe gerade gelesen Aral hat hochwertigere Additive
sie wären die Einzfgen die ein Lobor mit 100 Mitarbeitern dafür haben, die Anderen würden Fremdware zukaufen

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Gibt es eine Empfehlung welche Schmierstoffmarke BMW für die Benziner empfiehlt ?

Also Esso , Aral, Shell

Habe gerade gelesen Aral hat hochwertigere Additive
sie wären die Einzfgen die ein Lobor mit 100 Mitarbeitern dafür haben, die Anderen würden Fremdware zukaufen

BMW empfiehlt überall Castrol - das hätte ein Blick ins Bordbuch aber auch schon verraten oder ein Besuch auf der Website. Im Prinzip ist das aber relativ egal, so lange das Öl die entsprechende Norm erfüllt.

Zitat:

BMW empfiehlt überall Castrol - das hätte ein Blick ins Bordbuch aber auch schon verraten oder ein Besuch auf der Website. Im Prinzip ist das aber relativ egal, so lange das Öl die entsprechende Norm erfüllt.

Ja bei uns gibt es auch fast nur Castrol Tankstellen 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von airforce1



Ja bei uns gibt es auch fast nur Castrol Tankstellen 🙂🙂

Ja und? Er hat nach Schmierstoffmarken gefragt und BMW empfiehlt nun einmal Castrol, weil die wahrscheinlich die besten Konditionen für die Großlieferungen an die Werke angeboten haben. Öl kauft man sowieso nicht nicht an der Tankstelle, geschweige denn bei BMW. So lange wie das Öl die entsprechende BMW Norm erfüllt (bei den aktuellen Dieseln ist das LL04) und die richtige Viskosität hat kann man da auch bedingt gut mischen.

Also sie geben keine Empfehlung für Treibstoffe offenbar

( ja die wollen 200 Euro für nen Ölwechsel 🙁 )

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Also sie geben keine Empfehlung für Treibstoffe offenbar

( ja die wollen 200 Euro für nen Ölwechsel 🙁 )

Nein, es werden keine Kraftstoffanbieter explizit empfohlen - was ja auch recht unsinnig wäre, da die Kraftstoffe im Prinzip streng genormt sind. In der gesamten EU hat Super Benzin die gleiche Norm zu erfüllen, gleiches gilt für Diesel, wobei es hier noch Unterschiede bei den Additiven gibt, um ggf. die Temperaturfestigkeit zu erhöhen - in Norwegen wird mit Sicherheit länger Winterdiesel angeboten als in Deutschland. Beim Öl ist das ja was ganz anderes, da die Autohersteller individuelle Anforderungsprofile benötigen und dementsprechend Öle explizit freigeben oder eben nicht. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ölen sind aber meist marginal, da ist die Viskosität wesentlich wichtiger.

BMW empfiehlt auch Mobil 1 5W50 (123d) zb

in der Entwicklung wird nicht nur ÖL von Castrol probiert auch andere Hersteller

darum auch beim 123d das Mobil 5W50

das ÖL das alle BMW anforderungen (Abgaswerte, Verschleiß, Preis usw) erfüllt in der Entwicklung das kommt dann auch rein in den Motor

zurzeit is halt Castrol und Mobil das "beste" für die Motoren

Castrol gehört zum BP-Konzern und BP = ARAL.
Bei uns in Österreich ist BP das, was ARAL bei euch in Deutschland ist. Früher hat es in Österreich auch ARAL-Tankstellen gegeben, aber man hat offenbar herausgefunden, dass sich der Treibstoff mit dem BP-Logo besser verkaufen läßt ...

Ich kenne auch kaum einen Hersteller, der eine Tankstellenkette empfiehlt, aber zumindest hier in Österreich macht Ford Werbung für das Ultimate-Zeug von BP. Ich habe in Erinnerung, dass auch VW für den Ultimate-Sprit geworben hat bzw. möglicherweise noch immer wirbt.

Bei meinem Honda Civic 2.2 i-CTDi (Commonrail-Turbodiesel der 2. Generation, 140 PS, 340 Nm) habe ich mir fast 50.000 km den Ultimate Diesel gegönnt. Ist ein teurer Spaß gewesen - mit dem Fazit, dass ich jetzt bei Jet tanke und mich über das Ersparte freue ...
Der Ultimate Diesel hat nichts gebracht, außer einen etwas leiseren Motor bei Kaltstarts bzw. während der Fahrt, solange der Motor nicht Betriebstemperatur erreicht hat. Ansonsten ist das hinausgeworfenes Geld. Ich habe sogar das Gefühl, dass der Wagen mit dem Jet-Diesel besser zieht, aber das kann wohl auch nur Einbildung sein.

Was wahr ist: Normalem Diesel wird derzeit 7 % Biodiesel beigefügt, der die Lebensdauer von den Einspritzdüsen und der Kraftstoffpumpe verringern kann. Dem Ultimate Diesel von BP/ARAL ist kein Biodiesel beigemengt. Trotzdem ist mir das den Mehrpreis nicht wert. Laut Honda ist ein Biodiesel-Anteil von bis zu 10 % unbedenklich.

Zitat:

Original geschrieben von mr.gasoline


zurzeit is halt Castrol und Mobil das "beste" für die Motoren

Castrol kommt bei BMW zum Einsatz weil es vertragliche Bestimmungen so regeln aber nicht weil es das "Beste" ist. Castrol war der Werbepartner von BMW zu F1 Zeiten und wird als Kompensation eben einen Liefervertrag für die Serienfertigung bekommen haben.

Wenn jetzt das M1 ebenfalls erste Empfehlungen bekommt dürfte das bedeuten das der Vertrag mit Castrol ausgelaufen ist,bzw er so abgeändert wurde das nicht mehr ausschliesslich Castrolprodukte empfohlen werden müßen.

Freigaben werden auch an andere Hersteller vergeben,die dürfen dafür ja auch zahlen,denn es ist ja nicht gesagt das man immer gerade dann zu einem Castrolprodukt greifen kann wenn man es benötigt.

Im Kern ist die Masche einfach,die Einen werben mit einer Empfehlung für die Produkte der Firma X und diese kommen dafür bei den Einkaufspreisen entgegen. Was kostet den Autohersteller so eine Empfehlung? Die steht im Handbuch und dann noch ein paar Aufkleber am Auto verteilt. Wenn der Öllieferant beim Preis um 2 bis 3 Cent runtergeht macht das bei dem Volumen das die Autobauer brauchen einige Euros aus und so lange die Kosten für die Werbung drunter bleiben haben beide gewonnen,denn den Mineralölkonzern würde eine Werbung mit derselben Reichweite deutlich mehr kosten als das was sie am Preis nachlassen.

😁 Das Pikante daran ist dann nur das es dann trotzdem sein kann das Produkte des Herstellers C empfohlen werden aber in der Erstbefüllung Produkte des Herstellers F verwendet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen