Shell V-Power SmartDeal
Wer hat es gemacht und was haltet ihr davon?
Gerade für diejenigen die Super+ tanken müssen doch eine echte Option.
Es "rechnet" sich ab ca. 50 Liter im Monat tanken.
Ich habe es am Freitag mal gebucht, es ist aber noch nicht freigeschalten.
Lieber Herr XXX,
für die besten Autofahrer der Welt gibt es unsere Premiumkraftstoffe jetzt zu Top-Konditionen. Denn mit dem Shell V-Power SmartDeal* tanken Sie als Shell ClubSmart Kunde unsere Premiumkraftstoffe Shell V-Power Racing und Shell V-Power Diesel zum Preis unserer Standardkraftstoffe Shell Super FuelSave 95 oder Shell Diesel FuelSave – und das für nur 99,- € pro Jahr oder 9,99 € Grundgebühr im Monat.
Shell V-Power Kraftstoffe enthalten unserer Leistungsformel mit Sofortwirkung im Motor. Sie wurden entwickelt um gegen leistungshemmende Motorablagerungen zu wirken und das Leistungspotenzial des Motors auszuschöpfen**. Mit dem neuen Shell V-Power SmartDeal* erleben Sie so volle Leistung** für ihr Auto zum Vorteilspreis.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht interessant für die, die es nicht genau wissen:
ROZ bezieht sich nur auf die (Eigen-)Zünd(un)willigkeit des Kraftstoffes und ist festgelegt von 0 bis 100, wobei als Standard n-Heptan für ROZ 0 und 2,2,4-trimethylpentan für ROZ 100. Letzteres wird immer wieder fälschlich als Oktan bezeichnet, was aber nicht stimmt. Es kommt vom Trivialnamen Isooktan und ist ungenau.
Wie auch immer, die ROZ Skala geht definitionsgemäß nur von 0 - 100. Alles "über" 100 wird extrapoliert, auf Deutsch gesagt "Schätzometrie". Soviel zu Aral Ultimate 102.
Je höher die ROZ, desto zündunwilliger der Kraftstoff. Letzteres klingt vielleicht auf den ersten Blick kontraproduktiv, wir wollen ja, dass der Kraftstoff verbrennt. Nur soll dieser erst zünden, wenn das Steuergerät, je nach Lastzustand, die Zündung durch Funke einleitet. Bei hohen Drehzahlen soll beispielsweise früh vor erreichen von OT gezündet werden. Ist der Kraftstoff zu zündwillig (niedrige ROZ), kann die Selbstzündung erfolgen, während der Kolben noch Richtung OT schießt => Klopfen => Defekt
Wer aufmerksam gelesen hat merkt, dass im Leerlauf die ROZ weniger eine Rolle spielt und auf die Leerlaufruhe wenig Einfluss hat.
Viel wichtiger für Leerlaufruhe ist ein homogener Kraftstoff, der gleichmäßig versprüht wird, verdampft und die Flammfront sich gleichmäßig ausbreitet. Würde ein Kraftstoff idealerweise aus reinem 100% 2,2,4-Trimethylpentan bestehen, müsste der Motor einen sehr sanften Leerlauf haben. Stattdessen sind die Raffinerate eine Mischung aus Dutzenden und Hunderten Einzelkomponenten, die alle unterschiedlich verdampfen und zünden.
3755 Antworten
Zitat:
@a8andy75 schrieb am 23. Juli 2017 um 12:43:04 Uhr:
Danke! Also doch mit E5, schade. Wäre ein guter Grund den zu tanken.
Wieso bzw wieso denn nicht tanken? Mittlerweile gibt es doch gar kein Benzin mehr ohne E5, oder täusche ich mich?
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 26. Juli 2017 um 07:29:51 Uhr:
Ich glaube hier wurde vor kurzem mal die Frage gestellt,wo man erfragen kann wieviel Liter einem noch zur Verfügung stehen..
Das sagt einem seit neustem der Herr oder die Dame an der Kasse
sauber. Danke schön für die Info !
Zitat:
@Peschi schrieb am 1. August 2017 um 21:22:22 Uhr:
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 26. Juli 2017 um 07:29:51 Uhr:
Ich glaube hier wurde vor kurzem mal die Frage gestellt,wo man erfragen kann wieviel Liter einem noch zur Verfügung stehen..
Das sagt einem seit neustem der Herr oder die Dame an der Kassesauber. Danke schön für die Info !
Das sieht man auch auf Shellsmart.de wenn man auf seine ClubSmart-Karte geht unter Karten Verwalten. Dort wird die Restmenge angezeigt.
Hat schon mal jemand zwei mal an einem Tag getankt? Klappt es dann auch?
Ja, klappt!
In der App nicht, gibts kein Karten verwalten...
Hallo,
Wie läuft das an der Kasse ab? Einfach nur besagte Karte hinlegen? Und es wird abgezogen ?
Tanke im Monat ca. 2-3 mal je 50 Liter Tank
Bei mir haben sie immer gefragt, ob ich den Smart Deal habe.
Achso, bei einer bestimmten Tankstelle bekomme ich trotzdem 5fach Punkte gutgeschrieben. Jedes mal lesen die dort 3mal die Karte ein. Und in der App steht dann einmal 0 Punkte und einmal 5fach. 🙂
Im Gegensatz zum V-Power, wird beim Aral Ultimate kein Bio Zeug's zugemischt.
Zitat:
@tommi81 schrieb am 29. August 2017 um 17:36:21 Uhr:
Im Gegensatz zum V-Power, wird beim Aral Ultimate kein Bio Zeug's zugemischt.
Im 102er ist Bio-Ether enthalten, also auch nicht mehr 100% frei
Zitat:
@Libid schrieb am 29. August 2017 um 17:57:59 Uhr:
Zitat:
@tommi81 schrieb am 29. August 2017 um 17:36:21 Uhr:
Im Gegensatz zum V-Power, wird beim Aral Ultimate kein Bio Zeug's zugemischt.Im 102er ist Bio-Ether enthalten, also auch nicht mehr 100% frei
Meinte das Aral Ultimate Diesel, hatte ich vergessen dazu zu schreiben.
@tommi81 ja richtig, bei Aral Ultimate Diesel ist Bio enthalten. Bei Shell nicht.
Was Shell beimischt, ist KEIN Bio, im Gegensatz zu Aral mit dem Bio-Esther!
Ich kenne das so bzw. habe ich mal gelesen das beim Aral Ultimate Diesel KEIN Bio enthalten sein soll.
Beim Shell V-Power Diesel MIT Bio Anteil.
Wo ich das gelesen habe, kann ich leider nicht mehr genau sagen. Es ging in dem Beitrag auch um die Diskussion welcher Sprit besser wäre, Aral oder Shell
tommi81 hat Recht, Ultimate Diesel wird kein Bio-Diesel beigemischt.
Zitat:
@berlin_37 schrieb am 29. August 2017 um 18:15:56 Uhr:
@tommi81 ja richtig, bei Aral Ultimate Diesel ist Bio enthalten. Bei Shell nicht.
Was Shell beimischt, ist KEIN Bio, im Gegensatz zu Aral mit dem Bio-Esther!
Bio-Diesel sind mit Methanol veresterte Fettsäuren (FAME). Was meinst du also mit Bio-Esther?
Ich hatte Aral vor vielen Jahren mal angeschrieben und nach dem Bio-Diesel Anteil im Ultimate gefragt: Es ist keiner drin.
Laut aktueller Aussage von Shell auf Facebook ist in V-Power-Diesel auch kein Bio-Diesel mehr drin. Sprich kein FAME. Das wiederholt Shell nun ständig in den Kommentaren zum Smartdeal usw. Kann also jeder nachlesen, wenn man mag 🙂
Was macht die Premium-Diesel also so besonders: Dort sind zu einem gewissen Anteil hochwertige synthetische Komponenten drin, die von ihrer Struktur her sauber verbrennen können. Also sowas wie die neuen erdölunabhängigen „E-Fuels“ der zweiten Generation. Als Basis dafür dienen unter anderem die bis dato unbeliebten Paraffine. Der Rest wird unter anderem aus billigem Palmöl synthetisiert. Ökologisch also eher schädlich als nützlich, trotzdem geht es zum entsprechenden Anteil in die Ökorechnung rein, die die EU für Kraftstoffe vorgibt (Anteil erneuerbare Rohstoffe) und die anders kaum zu erreichen wäre.
Dem Motor und dem DPF tut das Zeug wirklich gut. Es verbrennt einfach sauberer. Und für die heute so gehassten lokalen Emissionen ist das Zeug echt gut. Wenn da nicht der bittere Beigeschmack des Palmölanbaus und der Regenwaldrodung wäre...
Quelle Aral :
Dem Dieselkraftstoff Aral Ultimate Diesel wird bei der Herstellung kein Biodiesel (FAME) zugegeben. Aral Ultimate Diesel entha?lt eine moderne biogene Komponente der „na?chsten Generation“ in Form von hydriertem Pflanzeno?l, die besonders hochwertige Eigenschaften mitbringt. Sie ist eine farblose, energiereiche Flu?ssigkeit mit hoher Cetanzahl von u?ber 75, die die schon herausragenden Eigenschaften von Aral Ultimate Diesel noch weiter verbessert.