SHELL V-Power Diesel, ARAL Ultimate Diesel

An unseren beiden Wohnsitzen in NRW und an der Küste in NDS habe ich in den letzten Wochen festgestellt, dass SHELL für das Super-Diesel etwa knapp 20 ct mehr verlangt, während ARAL sich für sein Ultimate-Diesel mit einem Aufschlag von etwa 10 ct begnügt. Beim Normal-Diesel liegen beide Anbieter auf gleicher Höhe. Ist SHELL nun besser oder sind sie nur gieriger?

Beste Antwort im Thema

Der Preisunterschied liegt in der Menge und Art der Substitution von normalem Dieselkraftstoff:

ARAL mischt Biodiesel II (volldurchhydriertes Pflanzenöl) der NESTE OY in der Menge zu, die vom Gesetzgeber als Mindestmenge an biogenen Bestandteilen vorgeschrieben ist.

Biodiesel II selber (link zu NESTE: http://www.nesteoil.com/default.asp?path=1,41,11991,12243,12335 http://www.nesteoil.com/default.asp?path=1,41,11991,12243,13565) hat eine sehr hohe Cetan-Zahl und keinen Aromaten oder Asphalt-Anteil und verbrennt deshalb sehr sauber. Es hat im Gegensatz zu Biodiesel I / FAME denselben Heizwert wie mineralisches Diesel, dieselbe Viskosität und identische Schmiereigenschaften und produziert in den Lagertanks mit mineralischem Diesel auch keine Ausfällungen, weshalb es in Zukunft der bevorzugte Treibstoff für die Beimischung in den Raffinerien weltweit sein wird und sehr gesucht ist. NESTE baut massiv Kapazitäten aus.

Weil nur wenig beigemischt wird, ist der Preisaufschlag nur moderat. Der Grundpreis ist durch den Preis für Pflanzenöl bestimmt und liegt etwa beim doppelten des normalen Dieselpreises. Der Preis ist daher gerechtfertigt.

SHELL V-Power ist 100% GTL Diesel. Also Diesel, das nach dem Fischer Tropsch Verfahren hergestellt wird. Es hat die gleichen positiven Eigenschaften wie Biodiesel II, aber da unverschnitten, schlagen diese Eigenschaften auch voll durch. Eben auch auf den Preis.

Gegenwärtig wird das Shell Diesel in Malaysia und Quatar auf Basis Erdgas hergestellt. Weitere Anlagen befinden sich in Quatar (Ereiterung) und Nigeria in Bau. Ein Identischer Kraftstoff wird seit langem auch von SASOL in SA hergestellt, Standorte Sasolburg und Secunda. Die Technologie ist von deutschen Ingenieuren zum ersten Male in sehr großem Maßstab in den Hydrierwerken des Dritten Reichs verwirklicht worden und wurde dann auch von deutschen Ingenieuren in SA, Bintulu und Quatar umgesetzt. Noch immer ist ein Großteil der Kompetenz für solche Anlagen in Deutschland beheimatet.

FT Diesel wird aus Syngas hergestellt. Dieses kann aus jedem kohlenstoffhaltigem Material hergestellt werden, also Kohle, Erdgas, Teer, Braunkohle, Petrolkoks, Biomasse, ...... Aus diesem Grund wird FT Diesel das Diesel aus Mineralöl ablösen, wenn die Erdölreserven zu Neige gehen.

Da 100% Substitut, ist auch hier der Preisaufschlag gerechtfertigt.

Beide zusammen geben übrigens eine belastbare Zahlenbasis, wenn man über die Preise für Erdölalternativen nachdenkt. Der break even liegt zwischen 120 und 140 US$/bbl Rohölpreis fürden Basistreibstoff. Also durchaus bezahlbar (natürlich ohne das ganze Steuergedöns), wenn der Gesetzgeber es zuläßt.

Deutschland hat da gute Karten, wenn es gelingt die Grünen Gutmenschen in ihre Schranken zu verweisen, weil auf Basis deutscher Braunkohle eine Vollversorgung Deutschlands mit Krafstoffen auf Basis FT für ca. 240 Jahre möglich wäre ...... wenn man denn darf 😉

Frohes Fest SRAM

(Der sich jeztz um den Weihnachtsbraten kümmern muß)

52 weitere Antworten
52 Antworten

Wenn ein Serienmotor gebaut nach den Krafftstoffspezifikationen nach "besserem" verlangt um Schäden zu vermeiden würde ich sehr ernsthaft ein Fahrzeug Herstellerwechsel in Betracht ziehen.

Bei sehr hoher Verdichtung ist das aber normal.

Nein. Weils dann falsch ausgelegt ist.

Richtig, Bei hoher Verdichtung gings um Leistung nicht um Langlebigkeit. Wen das nicht kümmerte ging man auch die Downsizing Mode mit. Und wunderte sich dann über die Haltbarkeit. Hier im Gebirge erzählen die Stammtische nicht viel gutes über solche Motoren wenn die am Berg gefordert werden. Täglich beim pendeln den Schulbus und LKW überholen reicht schon.

Ähnliche Themen

Bei Verdichtung gehts nicht um Leistung, es geht um Wirkungsgrad. Ein hoch verdichtender Motor verliert obenrum sogar Leistung, weil du mit Ladedruck, Verdichtung und dann noch "Leistung" die Zündung bewusst nach spät verstellen musst um nicht ins klingeln/klopfen zu kommen.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 19. Juni 2021 um 09:44:08 Uhr:


Wenn ein Serienmotor gebaut nach den Krafftstoffspezifikationen nach "besserem" verlangt um Schäden zu vermeiden

Wird heute noch so etwas angeboten?

@GaryK - sorry für den Begriff Leistung. Dakommt der interessierte Laie bei mir durch. Aber Du hast präzise beschrieben was ich meinte. Das sind 'ich mag' die Beiträge hier Momente.

@Rasanty - lol laut unseren Stammtisch eindeutig ja!!!

Nach dem ersten Getränk ist Spruch: ich mach xy um länger, weiter, besser, etc. etc. mein Fahrzeug zu bewegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen