Shell V-Power - Die spinnen doch

Opel Astra G

Heute wollte ich gleich mal checken ob es das neue V-Power heute an den Shell Tanken gibt. Fahr ich also zur Shell nach Neu-Ulm, gucke auf die Tafel, was kostet die Scheiße haltet euch fest

!!!!!!!!! 1,20 € pro Liter !!!!!

Die spinnen doch oder, wieviel kostets den bei euch?

MfG Stefan

47 Antworten

Nur VPower

Ich wäre dafür das es nur VPower geben sollte und nix anderes.
1. Ganz deutschland würde absofort schwefelfrei fahren.
2. Es könnte dann viel billiger angeboten werden.
3. Es ist auf allefälle besser für die Umwelt, Motor, Kat.
4. Wir könnten dann alle in den Genus von VPower spühren.
Was immer er leistungstechnisch seien mag.

Aber dann würde wieder die hälfte der Blöden Deutschen klagen das sie nicht mehr die freie wahl haben beim Tanken.

Hi

@bennym

Na dann zähle ich mich mal zu den blöden Deutschen.

Ja, klar soweit kommt, das noch.
Die Zeit ist seit 1989 in Deutschland Gott sei Dank vorbei.

Wer Optimax, oder V-Power tanken will, weil er meint dadurch irgendetwas gutes zu tun soll das machen.

Nur sollte es doch weiterhin jedem selbst vorbehalten sein, wo was und warum er es tankt.

Gruß Hoffi

Ver*****ung hoch 10!!

Ich finde das auch alles sehr fragwürdig was shell da betreibt. Was soll man denn mit Benzin, das 100Oktan hat, wenn von Deutschen Herstellern die 98er Klopfgrenze als Regelgrenze vorgegeben ist? Wozu dann 2Oktan mehr? Das ist für mich völliger Blödsinn, und die die da nen Unterschied merken sind voll auf den GAG reingefallen. Selbst das Optimax und das normale Super sind mittlerweile schwefelfrei und zwar seit Januar 2003. Dann noch bis zu 13Cent mehr... sagt mal sind wir denn doof? Wir stecken voll in der Wirtschaftskriese und sollen dann son Sprit tanken der 13Cent mehr kostet und im Vergleich zum alten Optimax nur 2Oktan und im Vergleich zum Super 5Oktan mehr hat? So ein Schwachsinn!!!!
Jedes moderne Auto kommt sogar mit Normal Bleifrei klar!!
Man sollte dann zwar ab und an mal Super tanken, aber man könnte durchaus auch mit Normal weiterfahren, da der Klopfsensor sämtliche Klingelfaktoren unterdrücken würde indem er die Zündung leicht zurück nimmt.
Manche machen sich echt in die Hose weil sie mit Super 2KM/H weniger Endgeschwindigkeit schaffen als mit Super Plus. Ich find das echt nur lächerlich.

Dann lese ich hier was von einem automatischem Benzinrelais.... was soll das denn sein? Das Benzinrelais ist zur Steuerung der Kraftstoffpumpe und hat absolut nix mit dem Klopfsensor zu tun! Das muss mir mal einer erklären!
Wie ein Relais aufgebaut ist weiss ja jeder! Da sitzt kein Messfühler drin der die Spritqualität erkennt noch irgendwelche anderen Meßeinheiten. Es taktet lediglich die Pumpe an mehr nicht.

Leute lasst euch doch nicht ver*****en!!! Wer das V-Power tankt ist für mich echt ****** und hat zu viel Geld.

Bei gemachten Motoren die extrem auf früh gestellt sind und keinen Klopfsensor besitzen sieht das etwas anders aus.

MFG Ecotec

Eine Eigenschaft soll die Verringerung des Verschleißes der Laufbahn am oberen OT sein. Additive sollen hier Wunder wirken.

Hoer wäre ein wissenschaftlicher Beweis angebracht.

Ähnliche Themen

OT

Hmmm.....
Einen oberen OT gibts nicht... es gibt einen oberen Totpunkt genannt OT 🙂... naja hast dich sicher verschrieben,
aber wieso sollten Additive im Sprit die Laufbahn am oberen OT schützen?? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ausserdem ist da nicht mehr viel Laufbahn vorhanden wenn der Kolben auf OT steht.
Naja Additive mögen bestimmt ganz gut für den Motor sein die im Sprit beigegeben sind, jedoch wird im V-Power nix revolutionäres drin stecken. Es wurde schonmal ein Praxistest unternommen mit dem Shell Optimax, und da kam nur raus das der Sprit nahezu schwefelfrei ist. Für den Schwefel gibt es Ersatzadditive, und die machten das Optimax auch etwas teurer, weil die Herstellung teurer ist. Angeblich sollten besonders die FSI-Motoren mit schwefelfreiem Sprit am effizientesten laufen. Sie sind exact auf schwefelfreies Benzin abgestimmt.

Wie gesagt mittlerweile ist jeder Kraftstoff schwefelfrei bzw enthält nur noch 1% davon.
Der einzige Vorteil am V-Power liegt meiner Meinung nach an der höheren Klopffestigkeit die aber nicht notwendig ist.
Das ist meine Meinung dazu.

MFG Ecotec

Hat einer von Euch die Suppe schon mal getankt und hat erste Erfahrungen ? Würde mich mal interessieren. Mir persönlich ist das zu dubios

Hi Leute,

also ich habe es gestern mal getestet. Ich fahre sehr selten Autobahn und wenn dann immer nur die selbe Strecke.
Also habe ich jetzt mal V-Power getankt um zu wissen ob es was bringt.
Das Ergebnis: Jein!!!

Von der Beschleunigung habe ich keinen Unterschied gemerkt. Doch auf dem Stück Autobahn bin ich vorher nie im 5.Gang über 180km/h gekommen. Gestern zeigte der Tacho jedoch ca. 187/188 km/h an.
Ich weiß jetzt nicht, ob es damit was zu tun hat, aber ist doch schon merkwürdig, da ich wirklich immer Strich 180 vorher nie
überschriten habe.

Also ich werde es glaube ich so handhaben: 10 Füllungen Super und dann mal eine Tankfüllung V-Power. Ich denke das ist Gesund.

Weiß einer ob in diesen Kraftstoff auch Reinigungsadditive wie im Optimax vorhanden sind? Denn darüber habe ich noch gar nichts gelesen!

Viele Grüße
Damien

Hi,
also ich halte den Mehrpreis des V-Power gegenüber Super von bis zu 13 Cent für absolut überzogen. Habe aus der ganzen Benzinpreisgestaltung inzwischen meine Konsequenzen gezogen, Benziner verkauft und 'nen Turbodiesel angeschafft. Ende der Geldverschwendung.

Erdgas

Tankt Doch Erdgas das hat 130 Oktan. 🙂
und ist noch billiger 66 cent das kilo.

Hast du gerade 130 Oktan gesagt. Und Tschhhhüüüüssssss

Höhere Oktanzahlen bringen eigentlich garnix, wenn man halt nit so nen spezielles Relais oder einen "klopf-sensor" hat.
Diese beiden sachen verstellen den Zündpunkt .. das würde dann auch was bringen. aber bei alten motoren isses unnötige geldausgabe.
re

Sensor

Der Astra-G z.B. hat diesen Klopfsensor, aber ich habe jetzt schon einen niedrigen Verbrauch, wie ich finde. Im Durchschnit 7,8 Liter. Falls das Zeug mal billiger wird, kann man es mal testen, aber ansonsten tanke ich Super - denn unsere Shell hat kein SuperPlus mehr.

Wow, Additive, die den Verschleiß verringern. Fett geil, das muß ich haben, dann hält mein Kadett gleich noch mal 294370 Kilometer!!!!!
Super Ingo!!! Keine Sau (außer ein blöder Student) fährt sein Auto heutzu Tage noch soo lange, daß irgendwelche Additive zu extem verlängerten Laufleistungen beitragen könnten.

Zitat:

Höhere Oktanzahlen bringen eigentlich garnix, wenn man halt nit so nen spezielles Relais oder einen "klopf-sensor" hat.
Diese beiden sachen verstellen den Zündpunkt .. das würde dann auch was bringen. aber bei alten motoren isses unnötige geldausgabe.

Was für ein spezielles Relais?? ES GIBT KEIN SPEZIELLES RELAIS!!! Es gibt nen Klopfsensor. Herrgott rede ich gegen eine Wand? Der Klopfsensor alleine verstellt den Zündzeitpunkt und nicht das Relais!

Jedes Auto hat mittlerweile einen Klopfsensor. Selbst bei Opel gabs das schon ab 1988 im Kadett GSI16V, und das wurde dann nach und nach eingeführt. Wer einen Ecotec-Motor hat hat auch einen Klopfsensor, oder er fährt nen anderen 16V von Opel. Es gab von Opel nur 16V mit Klopfsensor (ausgenommen der I400 im Manta/Ascona).

Hinterher bekamen sogar die 8Ventiler so einen Sensor.

Man kann sich ja jetzt über 2-3KM/H höhere Geschwindigkeiten streiten die man mit Super Plus oder V-Power anstatt Super erreicht. Naja wers hat der soll halt V-Power tanken.... Viel Spaß...

MFG Ecotec

Na dann lönt mal alle schön :-) . In meinen alten Polo ohne Klopfsensor kommt jedenfalls nur "billiges" deutsches Normalbenzin.

habs heute gefunden! 13 cent mehr für v-power als für super. die haben ein rad ab... wenn überhaupt, bringt das nur was bei motoren, deren zündung auf 100oktan nachträglich verstellt wurde, zum beispeil durch chiptuning oder sie eine massiv erhöhte verdichtung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen