Shell V-Power 95 ?
Habe gerade vom neuen "Shell V-Power 95" gehört - kann mir das bitte jemand erklären ? Vielleicht bin ich nur zu blöd, aber was genau ist das ? "Super" mit anderem Namen und auch noch teurer ? Ich komme da nicht dahinter.....
Beste Antwort im Thema
Nachdem Shell (und die anderen) das Normalbenzin abgeschafft hat (man hat den Preis auf Super-Niveau erhöht und dann Normal aufgrund der "geringen Nachfrage" abgeschafft 😠 ) hat Shell jetzt den freien Platz an der Zapfsäule für dieses tolle Gemisch genutzt. Super mit ein paar "tollen" Zusätzen 5 Cent teurer. Wie beim V-Power 100 eine schöne Kundenverarsche. Ein Grund für mich nicht mehr bei Shell zu tanken. Da jedoch 70% der Deutschen relativ einfach strukturiert sind, werden die meisten es tanken, weil es ja so gut ist. Irgendwann wird dann der Preis des normalen Supers auf V-Power-Preis angehoben und dann wegen geringer Nachfrage eingestellt 😮
Gute Nacht!
Celeste
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
Heute in der Werbung gehört: Shell bietet diese V 95er Brühe zum "Einführungspreis" an 😕😕 Ich lach' mich schlapp 😁 Wie sieht so ein Preis bei Shell aus? Ab 10 l 3 l gratis oder was? - Punke, Smartcard, ADAC-Mitglied und all dieses Gedönse, was soll das? Ich fahre zu ... und tanke günstig. Feddich is 😁😎Schöne Woche noch
Nur 2Cent/l anstatt 5Cent/l!
So ein Blödsinn kommt mir nicht in den Tank.
Habe selber mal dem Verein gearbeitet, als sie V-Power Diesel eingeführt haben , wurde der normale Diesel nur noch in absolut notwendiger Qualität angeliefert, so dass einige Fahrzeuge echte Probleme mit dem normalen Diesel hatten, Leider ist die Rechnung das die Leute dann V-Power Diesel tanken nicht aufgegangen, die meisten haben dann halt bei der Konkurenz den Diesel getankt und ist die Diesel qualität wieder gestiegen. Es würde mich nicht wundern wenn es beim Super dann genau so ist.
Hallo Herr Tankwart ich habe bei Ihnen Super getankt und jetzt ruckelt mein Wagen. - Ja hätten sie mal V-Power 95 getankt, denn nur das ist gut für Iheren Motor und meinen Geldbeutel :-)
Jetzt muss ich dieses alte Thema noch mal hochholen...diesmal gehts um BP Ultimate Super 95. Auf den ersten Blick ähnlich wie das Shell V-Power 95 und mit der "95" hinten dran eigentlich eindeutig ausgewiesen.
Jetzt war ich am letzten Wochenende in Österreich, Benzin tanken. Mach ich nicht mehr so oft, weil ich nur Startbenzin brauche, bis der Verdampfer der LPG-Anlage warm ist. An einer BP Station bekam ich Sprit mit der Bezeichnung "BP Ultimate Super" ohne "95". Das war die Bezeichnung der großen Anzeigetafel mit Preis. Auf der Zapfsäule dann "Ultimate Super 95". Der Tankwart schwor Stein und Bein, dass es sich um 98 Oktan Sprit handle. Es gab auch keinen anderen 98er und auch keinen sonstigen wie z.B. 100er an dieser Tanke (in Bregenz - wen es interessiert).
Auf den Webseiten von BP gewinnt man den Eindruck, dass dieses "BP Ultimate Super 95" nur in Österreich vertrieben wird und es findet sich in den allgegenwärtigen Lobpreisungen natürlich keinerlei Hinweis auf die Oktanzahl....
Was ist das nun für ein Sprit ?
Ich habe diesen also getankt (bei einem Preis von ca. 97ct/Liter kann man das mal riskieren) und bin damit ein paar dutzend km auf der BAB gen Heimat gefahren. Ich muss sagen - ich spüre keinen Unterschied zum sonstigen Super+. Endgeschwindigkeit habe ich allerdings nicht getestet. Außerdem habe ich in meinem Troll einen Alu-LLK von speedparts drin und es war draußen 3Grad kalt. Beste Vorraussetzungen für einen Turbo also. Ob der unter diesen Bedingungen an die Klopfgrenze kommen würde mag dahingestellt sein....im Hochsommer könnte es evtl. anders aussehen.
Trotzdem wüsste ich gerne wissen, was das nun für Sprit ist. Wer kann weiterhelfen ?
Die Nachfrage nach Normalbenzin ist angeblich stark gesunken – BP Austria reagiert nun und bringt „BP Ultimate Super 95“ als Nachfolger, 91-Oktan-Benzin verschwindet von den Zapfsäulen. Es hat 95 Oktan.
http://www.autoaktuell.at/news/topnews/bpult.htm
Ähnliche Themen
Hm, genau das meinte ich. Es wird nirgendwo explizit mit "95 Oktan" bezeichnet. Nur so ein seichtes Gewäsch von wegen "...mehr Reichweite...sauberere Verbrennung" usw. Solche Links habe ich noch gut 10 Stück; alle die gleiche ungenaue, sinnlose Beschreibung. Die scheuen die Bezeichnung "hat 95 Oktan" wie der Teufel das Weihwasser. Sogar an der Preistafel der Tanke nur die "Ultimate"-Bezeichnung.
Ich glaube, ich muss mal direkt an BP schreiben. Ich poste dann die Antwort hier, sobald ich sie habe....also in 2-5 Jahren vielleicht.....
Da BP in Deutschland ja nicht mehr existiert (Tanken wurden in Aral umgenannt), dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis Aral mit dem Blödsinn in D nachzieht und genauso die Kunden für dumm verkaufen möchte wie Shell. Bin mal auf die Antwort von BP gespannt, falls was kommt.
Viele Grüße
Celeste
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Hm, genau das meinte ich. Es wird nirgendwo explizit mit "95 Oktan" bezeichnet.
Doch 😁: "Einzig den Mehrpreis gegenüber dem „normalen“ 95-Oktan-Triebstoff ..."
Servus,
ich tanke schon lange nicht mehr bei Shell oder Aral,ich lass mich doch nicht verarschen !
Ich will wissen 95 oder 98 und Preis, sonst nix !!
Wenn ich erst die Markennamen lernen muss um zu wissen was ich Tanke pfeif ich drauf.
Gott sei dank gibt es noch Tankstellen und Hersteller die den Blödsinn nicht mitmachen.
Hoffentlich auch nicht viele Fahrer.
Viele Grüsse Saabheinz
Jede Tankstelle hat mind 3 Tanks vergraben :
Normalbenzin Superbenzin Diesel
Nachdem Normal und Super so gut wie gleiche Preise haben,
ist ein Tank "freigeworden", da so gut wie kein Normalbenzin mehr verkauft wird.
Jetzt muss man eben sehen, was man den Leuten aufschwatzen kann,
um den 3. Tank wieder sinnvoll nutzen zu können......
wobei sinnvolle Nutzung in "diesen Kreisen" immer mit der Gewinnmarge zu tun hat....😁
...komisch, ich kenne hier (fast) keine Tanke, die nicht zumindest 1 Säule mit Super+ hat.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...komisch, ich kenne hier (fast) keine Tanke, die nicht zumindest 1 Säule mit Super+ hat.
Das ist in Österreich oder Südtirol anders: Im Sommerurlaub hatte ich dort manchmal Schwierigkeiten, eine Tanke mit "normalem" 98-Oktan-Super+ zu finden.
Gruß,
wplu
Zitat:
Original geschrieben von saab stockcar
Jede Tankstelle hat mind 3 Tanks vergraben :Normalbenzin Superbenzin Diesel
mind. heisst mindestens ! 😁
der bisherige Normalbenzin-Tank wird jedenfalls nicht mehr gebraucht,
was vermutlich zu div. "Ausweichlösungen" führen wird,
ob die E 85 oder Ultraspezial Super111 heissen werden....😛
Zitat:
Original geschrieben von saab stockcar
mind. heisst mindestens ! 😁der bisherige Normalbenzin-Tank wird jedenfalls nicht mehr gebraucht,
was vermutlich zu div. "Ausweichlösungen" führen wird,
ob die E 85 oder Ultraspezial Super111 heissen werden....😛
Demnächst gibt es ja auch noch B7 und E10....da werden noch Tanks gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von saab stockcar
mind. heisst mindestens ! 😁Zitat:
Original geschrieben von saab stockcar
Jede Tankstelle hat mind 3 Tanks vergraben :Normalbenzin Superbenzin Diesel
der bisherige Normalbenzin-Tank wird jedenfalls nicht mehr gebraucht,
was vermutlich zu div. "Ausweichlösungen" führen wird,
ob die E 85 oder Ultraspezial Super111 heissen werden....😛
ne, dat muss heißen: mind. 4 Tanks 😁 😁 😁
also ich sag es mal so:
ich arbeite als tankwart bei der shell.
und ich sage mal was sache ist.
Benzin hat 91 Oktan
Super hat 95 Oktan
v-Power 95 hat 95 Oktan und additive aus der Fm-technologie(v-power technologie)
super plus hat 98 oktan vergleichbar mit v-power 95 nur baut keine ablagerungen im einlassventil ab im gegensatz zu v-p-95
v-power racing 100 hat 100 Oktan.
als beispiel habe ich ein stammkunin die hat vorher super getankt immer voll sie ist immer nach 1 woche fahrt wieder mit leerem tank angekommen bei v-power 95 kommt sie allle 2 wochen wieder und das obwohl sie inzwischen mehr gas gibt meint sie.
und sie tankt auch mal v-power racing 100 dann bleibt sie auch noch länger weg.diese angeblichen lügen sind keine lügen das ist die pure wahrheit man kommt für 5-20 cent doppelt bis 4 mal soweit wie vorher.
UNGELOGEN