Shell Tankautomat Bucht zu viel ab
Ich war heute Vormittag mit dem Motorrad an der Shell Tankstelle bei der Lufthansa in Hamburg tanken. Das ist eine Automatentankstelle, wo nur Kartenzahlung geht.
Also Karte in den Automaten, PIN eingegeben, es kommt der Hinweis "Maximalbetrag 150,- €".
Etwa 10l getankt, Rechnungsbetrag etwa 17,-€.
Als ich später wieder zu Hause war, guckte ich in mein Online Banking und sehe von Shell eine Buchung über 150,-€.
Warum haben die den Maximalbetrag abgebucht, wenn ich nur für 17,- getankt habe?
43 Antworten
Der letzte Absatz hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun. Wenn ich bei Netto oder wo auch immer bezahle, taucht sofort die Buchung auf meinem PB-Konto auf, und zwar genau der Betrag und nix anderes. Am Wochenende, wenn nicht gebucht wird, kann es vorkommen, dass das unter vorgemerkt erscheint, das sind aber eher Abos oder so.
Du siehst jetzt die 150€ als vorgemerkten Betrag, morgen oder übermorgen wird der richtige Betrag (die 17€) abgebucht und die 150€ verschwinden wieder aus der Kontoansicht als vorgemerkter Betrag. Da wird nichts zurückgebucht.
Wie gesagt, ich tanke seit fast 20 Jahren immer wieder mal an solchen Automatentankstellen, da ist noch nie was falsch abgebucht worden.
Zu der Anzeige im Automatendisplay (Maximalbetrag 150€) noch der Hinweis, dass man dann auch nur bis zu dem genannten Betrag tanken kann, auch wenn in den Tank für einen höheren Wert Kraftstoff passen würden.
Machen die Automaten in italien auch so: Zunächst wird der maximale Betrag belastet (bisher immer 100€), nach einigen Tagen wird der Betrag korrigiert.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Mai 2025 um 19:20:20 Uhr:
Der letzte Absatz hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun.Wenn ich bei Netto oder wo auch immer bezahle, taucht sofort die Buchung auf meinem PB-Konto auf, und zwar genau der Betrag und nix anderes. Am Wochenende, wenn nicht gebucht wird, kann es vorkommen, dass das unter vorgemerkt erscheint, das sind aber eher Abos oder so.
Doch der letzte Absatz hat sehr wohl was mit dem Thema zu tun.
Der Unterschied von Supermarkt und Automaten-Tankstelle ist ja der, daß im Supermarkt der zu zahlende Betrag bekannt ist, und dann die Karte gesteckt wird.
Bei der Tankstelle weiß man erst nach der Kartenverwendung, wie hoch die Endsumme ist.
Man könnte natürlich den Kunden ZWEIMAL die Karte stecken lassen, erstmal zum Prüfen der Deckung, dann die Zapfsäule freigeben, dann nochmals stecken zur Abbuchung des eigentlichen Betrags. Aber was, wenn der Kunde einfach abhaut?
Und deine letzte Aussage ist falsch: bei mir (und bei dir auch) erscheint nach dem Einkauf beim Supermarkt der Betrag auch erst als "anstehender Umsatz". Auch während der Woche.
Eben genau so, wie ich oben schrieb.
Ähnliche Themen
Anbei ein Screenshot, die beiden "anstehenden Umsätze" sind von heute morgen, einmal Bäckerei und einmal NORMA.
Zitat:
@Pauliese schrieb am 12. Mai 2025 um 17:54:54 Uhr:
Aber er schreibt die hätten 150 € abgebucht obwohl er nur 17€ getankt hat.?
Meinst Du das wird morgen anders aussehen auf seinem Konto?
Edit: unter Abbuchen verstehe ich halt tatsächlich abbuchen, also Geld erstmai weg.
Das ist keine Abbuchung sondern eine Vormerkung. Die eigentliche Abbuchung erfolgt ein paar Tage später
Ich kenne das von früher als ich viel mit Mietwagen unterwegs war. Da wurde immer zuerst ein bestimmter Betrag reserviert/ blockiert, später wurde dann der eigentliche Betrag abgebucht und der Rest wieder frei gegeben.
Ich komme gerade bei Netto raus und die Kartenzahlung ist bei der Postbank gebucht. Und nein, ich werde hier einen Teufel tun und davon Screenshots einstellen. Du wirst es einfach glauben müssen (oder auch nicht, mir egal). Iirc lässt die PB-App auch keine Screenshots zu.
Ja, sorry, glaube ich dir auch nicht. Denn bei "meiner" Postbank App ist es auch so, wie ich oben schrieb. Und du wirst keine andere App haben als ich.....
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. Mai 2025 um 20:35:59 Uhr:
Ich kenne das von früher als ich viel mit Mietwagen unterwegs war.
Da geht es aber um eine Kaution, wie schon auf Seite 1 des Threads erklärt wurde.
Ich weiß jetzt, warum bei mir noch nie ein Betrag geblockt wurde. An dem Tankautomat, den ich manchmal benutze, muss man den Betrag vorher auswählen. Genau dieser Betrag wird dann reserviert. Vertankt man ihn komplett, dann wird eben genau dieser Betrag abgebucht. Tankt man für weniger als den gewählten Betrag, dann wird vermutlich der gewählte Betrag geblockt, aber nur der vertankte Betrag auch abgebucht. Das entspricht dann ungefähr der Vorgehensweise an US-Tankstellen.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 12. Mai 2025 um 19:21:43 Uhr:
Zu der Anzeige im Automatendisplay (Maximalbetrag 150€) noch der Hinweis, dass man dann auch nur bis zu dem genannten Betrag tanken kann, auch wenn in den Tank für einen höheren Wert Kraftstoff passen würden.
Das hat mich früher echt genervt, als ich noch Benzin tanken musste. Den leer gefahrenen 100-Liter-Tank habe ich dann nicht mehr voll gekriegt. 🙄
Ich nutze zum Tanken die Ryd App.
Bei den meisten Tankstellen aktiviere ich das Tanken in der App, tanke und zahle zum Abschluss in der App.
Bei Aral muß ich erst bezahlen und kann dann erst tanken.
Ich habe noch keinen Tankautomaten wie vom TE beschrieben gefunden, an welchem man mit einer App bezahlen kann. Entweder braucht man dafür eine Kundenkarte, Girokarte oder Kreditkarte - und meistens sogar noch die physische, da geht selbst mit irgendwelchen Wallets nichts, ist mir jedenfalls noch nicht begegnet.
Hat das der TE behauptet? Ich lese da "Karte in den Automaten, PIN eingeben"?
Das Thema "App" kam erst auf, als der TE behauptete, in seiner App würde der reservierte Betrag sofort als "gebucht" auftauchen, und nicht als "anstehende Umsätze"