Sharan auflasten, grüne Plakette?

VW Sharan 1 (7M)

hallo wer kann mier helfen mein sharan 1,9 diesel 1996 bekommt rote feinstaub plakette habe abgas schlüsselnummer 25 kann ich da was machen hat das jemand mal ausprobiert danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte mir hier in Berlin über das Internet eine Werkstatt gesucht, die das so angeboten hatte. Nach einem Gespräch und etwas Recherche erfuhr ich, dass es möglich ist, auch wenn man nicht gewerbetreibend ist, durch ein Schlupfloch in der Emissionschlüsselregelung, zu schlüpfen und auf die grüne Plakette zu kommen. Hier in Berlin ist ja von Anfang an eine gelbe Plakette nutzlos gewesen, da hier nur Fahrzeuge mit grüner Plakette in die gekennzeichnete Umweltzone einfahren durften.
Der Trick in das Schlupfloch zu rutschen ist die Auflastung. Hier gilt, bei Schlüsselnummer 27 und einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2500 kg ist es möglich, bei Nachrüstung eines DPF-Systems, von rot auf grün zu kommen. Auflastung beim S/G/A ist von 2400 kg auf 2510 kg ohne technische Änderung möglich, dazu hat der TÜV, bei dem ich dann war ein Gutachten vorliegen. Ich gebe Dir gern meine schon geänderten Unterlagen, damit Du bei einem TÜV- Menschen überzeugende Argumente bezüglich seiner Willenskraft in Händen hältst, diese Änderung bei Deinem Fahrzeug genau so zu machen. Erfahrungsgemäß ist nicht jeder TÜV dazu ohne weiteres bereit, denn hier gilt, das eigentliche Gutachten, worauf sich der TÜV bei mir beruft liegt bei Ihm im Schrank, ob weite TÜV-Prüfer ein solches Gutachten vorliegen haben ist mir nicht bekannt, die Sachlage ist aber eindeutig, da der Sharan ja nicht durch lächerliche 110 kg auseinanderbricht o.ä.!!! Hier in Berlin habe ich also 3 Möglichkeiten: 1. Werkstatt, Preis für DPF Einbau und Abnahme 895 Euro, 2. Einbau selber, oder durch Fachwerkstatt durchführen lassen, dann zur Abnahme bei dem TÜV Prüfer, Preis war bei mir 610 Euro, 3. Variante, TÜV Prüfer suchen, der sich mit der Kopie einer durchgeführten Auflastung begnügt, Preis ist dann etwas variabel, ein Kollege bezahlte bei einer Abnahme einer fertig eingebauten und abgenommennen Ümrüstung mit DPF auf gelb für die Auflastungsabnahme, den 19.2er Abnahmepreis von 38 Euro, eine Bekannte aus dem Bundesland Bayern konnte zwar an Hand der Kopie den TÜV_Prüfer überzeugen, das überhaupt zu machen, der verlangte aber für das anfertigen eines Gutachtens zur Auflastung auf über 2500 kg, 450 Euro! (hier war der DPF auch schon auf gelb eingetragen!).

Ich hoffe, Du kannst mit meinem Kauderwelsch etwas anfangen!

Mit freundlichem Gruß
Sharanmicha

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von al 71


Ich habe mein Auto mit Partikelfilter schon vor zwei Jahren ausgerüstet und den Zuschuss erhalten. Es geht jetzt nur um Auflasten von Gesamtgewicht von mehr als 2500 kg, damit man die grüne Plakette bekommt.

Hat niemand mehr Infos für mich?

Dann muss es wohl nur eine einzige Firma in ganz Deutschland geben, die diesen Gutachter für Auflastung macht????

Dann ist auch der Preis erklärbar, machen was sie wollen.

Hallo,

wie in meinem Post geschrieben, geb ich Dir gern meine Unterlagen, denn es kommt wie gesagt nicht auf die Firma an, die es eingebaut hat, viel mehr um dessen TÜV-Prüfer, der die Auflastung machen muß. Den zu finden ist sicher nicht einfach, aber hier in Berlin zum Beispiel ist die Konkurenz entsprechend groß, da ist das eher eine Preisfrage, als eine Gewissensfrage...;-)

Gruß Micha

P.S.: Gern sende ich die die Kopie meiner Änderungspapiere, um einen anderen TÜV-Prüfer als meinen zu überreden... Deine E-Mailadresse bräuchte ich nur dazu, damit ich Dir den Dateianhang schicken kann...

Zitat:

Original geschrieben von flo_sch



Zitat:

Original geschrieben von SharanMicha


Hallo,

mach ich gern, am WE, dahab ich mehr Zeit...

Gruß
Sharanmicha

hallo micha 🙂
könntest du mir die unterlagen auch an flori1207@web.de schicken oder sie eventuel hochladen dann haben sie alle 🙂 danke im vorraus
flo

hallo micha

könntest du mir die unterlagen auch an kargr@aol.com schicken?
Danke im vorraus, Karol310

Klar, mach ich gern, setz mich gleich ran und dann hast Du Post.
Gruß Sharanmicha

Ähnliche Themen

Hallo,

gern schicke ich Dir die Kopie meiner geänderten Papiere und des Änderungsantrags für die Zulassungsstelle, mit der kannst Du dann gern versuchen einen amtlich anerkannten Sachverständigen zu finden, der das dann genau so macht (Auflastung auf dem Papier, ohne technische Änderung auf über 2500kg). Wenn Du dann schon einen Partikelfilter drin hast, bzw. einen einbaust, kommst von roter Plakette über Gelb auf Grün.

Gruß Sharanmicha

Hallo Sharanmicha,
vielen Dank für Deine Antwort. Habe mittlerweile Kontakt mit der Fa. S.K.Handels GmbH aufgenommen und von denen bekomme ich die fertigen Unterlagen für die Zulassungsstelle. Somit brauche ich nicht zu einem Sachverständigem gehen. Kostet leider 425.- € incl. Porto.
Danke nochmals, Gruß, Karol

Hallo Sharanmicha,

kannst Du mir auch alles zuschicken, was ich benötige um für unseren Sharan TDI, Bauj. 98,
z.Zt. noch ohne Rußpartikelfilter, die grüne Plaktette zu bekommen.

Vielen Dank im voraus.

Grüße

Sharangisi

Hallo Karol,

wo ist denn die Fa. Sk Handels-GmbH und wen hattest Du da als Ansprechpartner.

Grüße

Sharangisi

Zitat:

Original geschrieben von sharangisi


Hallo Karol,

wo ist denn die Fa. Sk Handels-GmbH und wen hattest Du da als Ansprechpartner.

Grüße

Sharangisi

Hallo Sharangisi,

habe das TÜV Gutachten nicht über die FA. Sk Handels-GmbH erworben, sondern über die Fa. Auto Technik Bihler in 86874 Mattsies. www.ATB-Tuning.de dort efährst Du alles. Allerdings solltest Du schon einen Partikelfilter eingebaut und eingetragen haben. Kostenpunkt 425.- €.

Gruß, Karol

Hallo, da ich gerade im Urlaub bin, kann ich Dir zur Zeit keine Unterlagen schicken, mach ich aber gern von zu Hause, wenn Du mir Deine E-Mailadresse schickst. Bitte beachte, das ich keine Unterlagen habe, womit Du eine grüne Plakette bekommst, sondern eine Kopie meiner Unterlagen, mit denen Du einem amtlich anerkannten Sachverständigen zeigen kannst, wie einer seiner Kollegen das bei mir gemacht hat, denn die meisten reden sich gern raus, das das nicht geht. Es ist dem Tüver dann überlassen, ob er ein eigenes Gutachten braucht..., das bei meinem Tüver "natürlich" vorliegt...

Gruß aus Berlin Sharanmicha

Zitat:

Original geschrieben von sharangisi


Hallo Sharanmicha,

kannst Du mir auch alles zuschicken, was ich benötige um für unseren Sharan TDI, Bauj. 98,
z.Zt. noch ohne Rußpartikelfilter, die grüne Plaktette zu bekommen.

Vielen Dank im voraus.

Grüße

Sharangisi

Hi zusammen,

ich trau mich kaum zu fragen, aber habe ich das richtig verstanden, dass ich in jedem Falle einen Dieselkat inkl. Rußpartikelfilter verbaut haben muss, um (durch die Auflastung!) in den Genuss der grünen Plakette zu kommen..?
wir, d.h. eigentlich meine Frau, fahren einen 7M von 2002, ich habe aber keinen Plan, ob der nen Kat hat oder nicht (ich vermute aber, eher nicht..). Schlüsselnummer lautet 0603/ 57600.. Bj. 07/2002..
Ach ja, Plakette ist aktuell gelb!

Vielen Dank im Voraus für eure Nervenstärke 🙂

Gruß,
Mart

Zitat:

Original geschrieben von SharanMicha


Hallo, da ich gerade im Urlaub bin, kann ich Dir zur Zeit keine Unterlagen schicken, mach ich aber gern von zu Hause, wenn Du mir Deine E-Mailadresse schickst. Bitte beachte, das ich keine Unterlagen habe, womit Du eine grüne Plakette bekommst, sondern eine Kopie meiner Unterlagen, mit denen Du einem amtlich anerkannten Sachverständigen zeigen kannst, wie einer seiner Kollegen das bei mir gemacht hat, denn die meisten reden sich gern raus, das das nicht geht. Es ist dem Tüver dann überlassen, ob er ein eigenes Gutachten braucht..., das bei meinem Tüver "natürlich" vorliegt...

Gruß aus Berlin Sharanmicha

Zitat:

Original geschrieben von SharanMicha



Zitat:

Original geschrieben von sharangisi


Hallo Sharanmicha,

kannst Du mir auch alles zuschicken, was ich benötige um für unseren Sharan TDI, Bauj. 98,
z.Zt. noch ohne Rußpartikelfilter, die grüne Plaktette zu bekommen.

Vielen Dank im voraus.

Grüße

Sharangisi

Hallo, gelbe Plakette heißt Partikelfilter, rote heißt ohne, mit einsprechender Motorvariante und Partikelfilter kommst Du auf grün, oder mit Partikelfilter und eigentlich nur gelber Plakette, aber aufgelastet auf grün.
Ist auch nicht so einfach nachzuvollziehen, aber naja.

Gruß Sharanmicha

Aha, danke schon mal..
Aber wie finde ich denn raus, ob ich nen Kat und Partikelfilter habe oder nicht..?
War ein Gebrauchtkauf...

Hallo,

bitte beachte aber, das der Tüv'er das selbst entscheiden wird, ob er diese Kopien einer durchgeführten Änderung bei mir als Gutachten anerkennt oder nicht, bzw. ein eigenes machen will. Dass ist ihm überlassen, da er als amtlich anerkannter Sachverständiger die Entscheidung für sich trifft. Woher aus Deutschland kommst Du? Ich habe festgestellt(siehe Mailverkehr im Forum), das es mit entsprechendem finanziellem Auffand mehrere Stellen in Deutschland gibt, die scheinbar sogar die so wichtige Auflastung auf dem Papier per Post zuschicken...der Einau des Partikelfilters ist dabei natürlich obligatorisch vorher durchzuführen!

Gruß Sharanmicha

P.S.: zum Thema wie herausfinden, ob ein Partikelfilter eingebaut wurde: Heraus findest du es bei einer vor 3 Jahren durchgeführten Nachrüstung: in den Papieren steht unter den zusätzlichen Eintragungen unten, dass das Fahrzeug mit einem Partikelminderungssystem ausgestattet wurde, bei mir zum Beispiel: zu 14.1.(Emissionsschlüssel-bei mir 0427)Rußpartikelfilterkat, PM-Stufe PM1 Hersteller: HJS GmbH, Typ DPF-01-Kennz.:KBA 17037 AB 16.0

Deine Antwort
Ähnliche Themen