ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. SF/SG oder SH/SJ

SF/SG oder SH/SJ

Subaru Forester
Themenstarteram 8. Oktober 2021 um 6:37

Hallo liebe Community.

Ich habe folgendes Problem und brauche da mal eure guten Ratschläge bzw Tipps und Erfahrung.

Und zwar bin ich nach wie vor auf der Suche nach einem Auto was mehr Geländetauglich ist als mein jetziger Passat :D

Nun ist mir die Idee beim stöbern gekommen das ich mir einen Subaru Forester SF oder SG ja als Zweitwagen zulegen könnte,da es ein paar Angebote gibt die gar nicht mal so schlecht aussehen.

Jetzt zur eigentlichen Frage: wenn ihr die Wahl hättet,würdet ihr auch einen SF/SG als Zweitwagen nehmen oder tendenziell eher abraten weil die bekannte,gravierende Mängel haben oder einfach viel zu alt sind und deswegen eher zu einem SH (der liegt so dazwischen) oder einen SJ/SK raten und den dann als Erstwagen fahren?

P.s

alles wären Benziner da die Diesel Varianten ja nicht so gut weggekommen sind mit Mängeln und so.

Und was mir noch aufgefallen ist bei diversen YouTube Videos ist der SF bzw. SG in den aller meisten Fällen besser im Gelände zurecht,durch und hoch gekommen als die SH Modelle.

Ist das Zufall,lag das eventuell am Unvermögen des Fahrers oder sind die dank der älteren Technik oder so einfach noch ein Tick besser?

Ich danke euch schon mal im Vorraus für die Antworten :)

Ähnliche Themen
25 Antworten

Also wenn du am Passat hängst, würde ich nicht beim XV schauen, sondern beim Outback.

Der hat viel Kofferraum und ist absolut langstreckentauglich.

Ja, den Outback hatte ich auch schon vorgeschlagen und nach diesem Worten kam mir der sofort auch wieder in den Sinn.

Die Frage ist hier aber immer noch: Wozu Geländegängig? Einfach nur um ein bischen Spaß zu haben oder um Holz zu machen? Wenn man mit dem Fahrzeug einmal im Monat über den Offroadspielplatz oder den Panzerübungsplatz fahren will ist ein XV, Forester und erstrecht ein Outback als Erstwagen nicht die richtige Wahl! Als Fahrzeug für einen Jäger allerdings schon.

Sollte es wirklich um den Spielplatz gehen würde ich von den 3 genannten eher abraten und je nach Budget einen Jeep, einen Pickup, einen Lada Niva (die Dinger finde ich eigentlich richtig geil) oder Suzuki Jimny/Samurai ins Spiel bringen. Die absolute Krönung wäre in Form von Geländefahrzeug mit Stil und Kultfaktor wäre hier dann ein Neu gebauter Oldtimer :D

https://madeinrussia.de/car/buchanka/

Themenstarteram 11. Oktober 2021 um 10:56

Ja der Buchanka ist mega,besonders in Orange :D

UAZ ist auch eine coole sache aber der hunter wäre zu klein und der buchanka als etwas neuere Version hier in Deutschland geholt noch zu teuer.

Hatte schon mal geguckt wenn man den dort holt,dann müsste man den irgendwie über eine EU Person zulassen und erst dann wohl in Deutschland zulassen.

Irgendwie ziemlich kompliziert.

Also der Einsatzzweck wäre fürs Wochenende,Freizeit bzw hobby um mit nem dachzelt etwas durch die Pampa zu fahren.

Öfters auch mal den Kofferraum voll laden mit Steinen,Holz ect.

Deswegen ist mir ein Zweitwagen in den Sinn gekommen den man dann schon mal etwas mehr beanspruchen kann und nicht auf jedes bissel achtet ob er einen kleinen Kratzer oder Dreck irgendwo drinnen bzw draußen hat.

Themenstarteram 11. Oktober 2021 um 10:57

Lada niva ist auch sehr cool aber der soll doch so mega Probleme mit Rost haben

Soweit ich weiss sind die Dinger bei dem Typen nicht nur mit deutschen Papieren versehen sondern er macht auch gleich etwas Fett und Hohlraumwachs an die schlimmsten stellen. Den Preis finde ich insgesamt eigentlich schon gerechtfertigt, aber das ist natürlich immer persönliche Ansichtssache...

Naja, man bekommt den Niva auf der Seite für 15k neu, da kann muss man halt auch wieder abstriche machen. Rost kann man entfernen falls denn wirklich einer durchkommen sollte. Dafür hat man ein minimalst Geländewagen den kaum einer aufhält (außer gebrochene Antriebswellen, nicht umsonst ist im Kofferraum ab Werk eine Halterung für eine Ersatzantriebswelle)...

Als Spielzeug für den Panzerübungsplatz sicher eine interessante alternative auch wenn man selber noch etwas in Hohlraumwachs usw. investieren sollte.

Ein Jimny oder Sumarai (falls man noch einen findet, aber ich glaub die sind mittlerweile auch richtig teuer) wäre auch noch eine ähnliche Option in guter Japanischer Qualität.

Ein abgeranzter Ammie Pickup evtl auch. Ein Lndcruise, Pajero oder was auch immer. Die auswahl an Geländespielzeugen für den harten einsatz ist eigentlich recht groß und vermutlich sogar überschaubar günstig da heute die SUVs modern sind und so ein Pajero durchaus auch recht durstig sein kann (was als Spielzeug wieder weniger interessieren wird)

Den (oder die?) Buchanka finde ich auch genial. Richtig schön urig. Ein absolut geländegängiger Transporter. 2,4 Liter Saugbenziner, eigentlich unkaputtbar.

Und ansonsten, wenn mal was kaputt geht: Mit ner Zange und etwas Draht, fährst du bis nach Stalingrad...

Lada Niva hat zwar auch was, aber würd eich nie kaufen. Die Dinger sind hoffnungslos überbewertet. Trotz einfachster und scheinbar robuster Konstruktion ist dauernd was kaputt. Muß man nur mal in den einschlägigen Niva-Foren lesen. Das sind natürlich alles Enthusiasten und die basteln auch gern, aber man muß wohl schon im Neuzustand Hand anlegen und Teile gegen Nachbauten tauschen, wenn es ein bisschen halten soll.

ist ja ähnlich wie bei den E-Autos. Aktuell ist noch sehr viel Affinität dabei und es wird angenommen weil man selber damit klar kommt das es ja alle wollen müssten.

Themenstarteram 11. Oktober 2021 um 19:35

Ja die sache mit dem niva.

Hätte ich Ahnung vom selber schrauben wäre bei mir wahrscheinlich schon die Wahl auf so einen lada niva gefallen.

Wühlt sich überall durch und bis auf das trink verhalten sehr günstig.

Habt ihr schon mal was von einem APAL Jäger gehört?

Sieht aus wie der kleine russische Bruder von der g klasse in schwarz :D

Und um versiegelung brauchst dich da auch nicht kümmern denn der ist aus einer gfk Karosserie gebaut.

https://apal-deutschland.de/

Ja vergleichbar. So ein Niva ist sicher ein Erlebnis und kann Spaß machen. Gibt ja auch genug Niva-Clubs usw.

Aber man muß wirklich Spaß und Interesse dran haben. Nicht nur am Fahren, sondern auch am ständigen Schrauben, Reparieren, etc.

Geht es nur ums Fahren, würde ich einen Jimny jederzeit vorziehen. Der ist zwar auch nicht fehlerfrei, aber im vergleich zum Niva wohl ein schweizer Uhrwerk.

Denke, beim Buchanka wird es ähnlich sein. Man kann zwar vieles selbst machen oder in der freien Werkstatt machen lassen, aber wenn man mal wirklich ein Ersatzteil braucht, geht der Stress los. Wenn man nicht aufs Auto angewiesen ist, halb so wild, ist dann eben ein Hobby. Aber als Alltagswagen käme für mich weder Niva noch Buchanka oder Huinter in Frage.

auf einem Niva würde ich schon aufgrund Fahrverhalten und Sicherheit verzichten.

Das wäre maximal ein Hobbyauto.

Das sowieso. Das ist kein Alltagsauto für jemanden, der auch auf normalen Straßen unterwegs ist.

Fahrverhalten ist aber auch beim Jimny mies, auch wenn er moderner aussieht als der Niva. Kurzer Radstand, Starrachsen, Heckantrieb, indirekte Lenkung. Nix für lange Straßenetappen oder gar Autobahn.

Der alte war sicherheitstechnisch auch nicht der Knaller, der neue ist da aber besser.

Davon mal abgesehen: Solche Autos wie Niva oder Jimny braucht in Deutschland eigentlich niemand. Der Niva mag in Sibirien durchaus Sinn machen. Aber zumindest in Deutschland und vermutlich auch im Rest von Westeuropa braucht man es nicht.

Selbst Jäger, Förster, Landwirte, usw. sollten mit einem nicht allzu tief liegenden Auto mit Allrad überall hinkommen, wo man legal fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen