SF-Rücktufungsverlust in VK: verstehe die Berechnung der Versicherung nicht - Denkfehler?
Hallo,
In Anlehnung an meinen anderen Thread hätte ich eine Verständnisfrage zur Berechnung des Schadenfreiheitsklassennachteils durch Rückstufung im Vollkasko-Schadenfall.
Ich bin 2022 in VK SF 5.
Ohne VK-Fall würde ich 2023 in VK SF6, mit VK-Fall in SF1 landen - bisher alles klar.
Meine Versicherung hat folgende %-Sätze in der VK:
SF1 bis SF15: 50/45/43/41/39/38/37/35/34/33/32/31/30/30/29
Ohne VK-Fall wäre ich in den nächsten 10 Jahren in SF6 bis SF15
Mit VK-Fall wären das entsprechend SF1 bis SF10
Mein VK Beitrag für 2023 in SF6 beträgt X Euro bei 38%, d.h. der 100% Beitrag läge bei X100 = X/0,38 Euro - korrekt?
Der VK Beitrag für 2023 in SF1 läge dann bei X100 * 0,50 (50% Satz in SF1)
Eine Summe der Differenzen zwischen SF6-SF1 bis SF15-SF10 (d.h. über die nächsten 10 Jahre) ergibt ein Gesamtnachteil von Y Euro (in 10 Jahren).
Diesen Nachteil hat mir die Versicherung genannt, der ist aber fast doppelt so hoch, wie der Nachteil, den ich aus meiner o.g. Berechnung bekomme.
Ohne jetzt konkrete Versicherung und die X bzw. Y Zahlen zu nennen - wo mache ich einen Denkfehler?
Mein Ansprechpartner (Makler) konnte mir den Grund nicht erklären. Das Schreiben der Versicherung beinhaltet keine Grundlage der Berechnung, sondern nur die Endsumme, die ich nicht nachvollziehen kann.
Könnte mir bitte jemand helfen? Danke im Voraus!
65 Antworten
Die jährlichen Preissteigerungen/Regional und Typklassen Änderungen kann auch keiner Voraussagen.
Auf den Cent lässt sich das eh nicht beziffern.
Die Excel-Tabelle scheint auf den ersten Blick okay zu sein.
Aber warum rechnest du für 10 bzw.15 Jahre und nicht bis zum Ende, wo die höchste Stufe erreicht wird?
Welchen Betrag hat die Versicherung dir genannt, oder hast du den bereits erwähnt?
Zitat:
@Kappa13 schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:22:34 Uhr:
Keine von den beiden Ergebnissen gleicht der Zahl (Nachteil) von der Versicherung.
Screenshot sehe im Anhang.
Solande du nicht alle Informationen zur Verfügung stellst, die du auch hast, werden wir weiterhin nur raten können.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:42:33 Uhr:
Welchen Betrag hat die Versicherung dir genannt, oder hast du den bereits erwähnt?
Die bisher von mir hier gepostete Daten basieren auf Informationen, die auf HP des Versicherers erhältlich sind. Wie vertraulich die Daten in dem Schrieben sind - wieß ich nicht. Dort steht es u.a.: (Hervorhebung von mir):
"Hochgerechnet
auf die kommenden Jahreergibt sich durch die Rückstufung ein Mehrbeitrag (SFR-Verlust) von [
hier steht der Beitrag, der etwa doppelt höher ist, als mein Ergebnis aus der Excel-Tabelle für 10 Jahre]."
Mehr steht in dem Schreibe nicht (bis auf allegemeine Hinweise wie "Tarifänderungen werden nich berücksichtigt", "keine weiter Schaden vorausgesetzt", "kein Fahrzeugwechsel" usw.)
Das sind eigentlich alles "peanuts". Interessant ist im Prinzip die Berechnung für die nächsten paar Jahre. Was darüber hinaus geht kann man schlecht schätzen (und ob das Fahrzeug noch aushält? 🙄)
Dennoch möchte ich gerne die Berechnung verstehen / nachvollziehen.
Ich werde am Montag mit der Versicherung Kontakt aufnehmen, möchte mich nur darauf etwas vorbereiten.
Ähnliche Themen
Vervollständige die Excel-Tabelle mal bis zur Endstufe, vielleicht passt der Betrag dann.
Wie sich deine Beiträge in der Zukunft entwickeln werden, kann niemand voraussehen.
Es können weitere Schäden vorkommen, irgendwann kommt ein anderes Auto usw..
Wenn man z.B. vor Gericht einen entsprechenden Schaden dem Grunde nach tituliert bekommen hat, dann muss man den jedes Jahr neu geltend machen. Weil das aber einen erheblichen Aufwand bedeuten würde, schließt man i.d.R. einen Vergleich über eine bestimmte Entschädigungsleistung.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:42:33 Uhr:
Die Excel-Tabelle scheint auf den ersten Blick okay zu sein.
Danke! Dann mache ich keinen Denkfehler. Ich nehme an, dass die SF Prozentsätze stimmen (entnommen der aktuellen Publikation der Versicherung).
Du musst in deine AKB schauen, dort stehen die SF-Klassen und auch die Rückstufungstabelle.
Vielleicht gibt es da Differenzen zu deiner Berechnung.
Zitat:
@Kappa13 schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:56:33 Uhr:
Die bisher von mir hier gepostete Daten basieren auf Informationen, die auf HP des Versicherers erhältlich sind.
Was auf der HP des Versicherers steht, interessiert nicht.
Dort ist i.d.R. die aktuelle Rückstufungstabelle zu sehen.
Das muss aber nicht die sein, die für einen Vertrag gilt!
Wie Oetteken schreibt: Du musst die AKBs zu deinem Vertrag hernehmen. Nur was da drinnen steht, zählt.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:08:49 Uhr:
Du musst in deine AKB schauen, dort stehen die SF-Klassen und auch die Rückstufungstabelle.
Vielleicht gibt es da Differenzen zu deiner Berechnung.
Meine Berechnngen basieren auf den AKB vom 01.07.2022 (die neuste Version).
Zitat:
@Xeon12 schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:18:27 Uhr:
Wie Oetteken schreibt: Du musst die AKBs zu deinem Vertrag hernehmen. Nur was da drinnen steht, zählt.
Ok, danke für den Hinweis.
In meinem Vetrag steht es u.a.:
"Als Vertragsgrundlage gelten die- Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB), Stand 01.04.2021"
Meine Berechnungen basieren auf der Version vom 01.07.2022. Ich würde behaupten, dass die %-Sätze der SF Klassen gleich geblieben sind. Ich werde es aber nachschauen (wenn ich die Version vom 01.04.2021 noch finde).
Zitat:
@Kappa13 schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:20:24 Uhr:
Meine Berechnngen basieren auf den AKB vom 01.07.2022 (die neuste Version)
und welche AKB gelten für deinen Vertrag?
Ich vermute sehr stark, dass da eine Fehlerquelle liegen kann.
Die Versicherungsbedingungen ändern sich häufig.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:28:05 Uhr:
Ich vermute sehr stark, dass da die Fehlerquelle liegt.
Die Versicherungsbedingungen ändern sich häufig.
Ich vermute das der Fehler beim Berater liegt.
Wenn ich ins System bei uns schaue, sehe ich nur welche Schadenzahlung sich in einer Hochstufung im Haftpflichtschaden lohnt selbst zu zahlen.
Bei Vollkaskoschäden wird es nicht angezeigt, weil hier auch die SB mit zu berücksichtigen wäre und das evtl. selbstheilen des SFR hat nicht berücksichtigt werden kann.
Hier würde ich nur schauen, welche finanziellen Nachteile habe ich in den nächsten 3-4 Jahren.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:28:05 Uhr:
Ich vermute sehr stark, dass da eine Fehlerquelle liegen kann.
Die Versicherungsbedingungen ändern sich häufig.
So ist es.
2020 gabs ja eine große Änderung, angestoßen vom GDV, indem man die SF Staffel von 35 auf 50 verlängert hat.
Das hat dann auch Auswirkung auf die Rückstufungstabellen gehabt.
Wenn der Lada jetzt also schon ein paar Jahre bei der Versicherung ist, kann es gut möglich sein, dass noch die SF35 Staffel für den gilt.
Wenn er dann nach der SF50 Staffel rechnet, ist klar, dass ein anderes Ergebnis rauskommt.
Zitat:
@27239 schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:40:06 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:28:05 Uhr:
Ich vermute sehr stark, dass da die Fehlerquelle liegt.
Die Versicherungsbedingungen ändern sich häufig.Ich vermute das der Fehler beim Berater liegt.
Wenn ich ins System bei uns schaue, sehe ich nur welche Schadenzahlung sich in einer Hochstufung im Haftpflichtschaden lohnt selbst zu zahlen.
Bei Vollkaskoschäden wird es nicht angezeigt, weil hier auch die SB mit zu berücksichtigen wäre und das evtl. selbstheilen des SFR hat nicht berücksichtigt werden kann.
Hier würde ich nur schauen, welche finanziellen Nachteile habe ich in den nächsten 3-4 Jahren.
Dann braucht Eure Software dringend ein Update 😁