Setzen sich Stoßdämpfer noch etwas?
Hallo
Habe heute nun endlich meine vorderen Stoßdämpfer wechseln lassen + Domlager und neuen "staubschutz" oder wie sich das nennt
Mein Auto ist nun vorne gute 2cm höher was wirklich schrecklich aussieht
Ich meine tief war mein Auto nie, es war nur das Standard Fahrwerk verbaut aber das jetzt sieht ziemlich bescheiden aus ...
Wird sich das mit der Zeit noch etwas setzen und wieder tiefer werden?
Verbaut wurden Dämpfer der Marke "Monree"
Danke
93 Antworten
Zitat:
Sie können auch keine 1600kg auch nur 1cm anheben oder halten.
Ich kann mein Auto vorn mit einem Finger einen cm anheben, weil die Federn ja kräftig mitdrücken. Einen neuen Stoßdämpfer kann ich aber keinen einzigen cm zusammendrücken, weil der Gasdruck im inneren durchaus beachtlich ist.
Die Federn halten die Karosserie ja nur in der Schwebe. Mit ein paar Hundert Newton kann man diese Ruheposition ganz leicht einige mm rauf oder runter verändern. Das ist aber nur graue Theorie. Keine Ahnung ob das in der Praxis so in diesem Maße stattfindet.
Wie wäre es auch hinten die alten Dämpfer zu ersetzen, dann steigt er dort auch bissl auf😉
Werden die Federn „sportliche Fahrwerksabstimmung“ nicht standardmäßig von BMW selbst mit den normalen Dämpfern kombiniert? Kann es sein dass es beim E90 diese Unterscheidung gab:
Standartfahrwerk, sportliche Fahrwerksabstimmung (-15mm), M-Fahrwerk ?
Anbei mal ein Foto wie es aussieht, wenn das Auto vorn (gemessen) 18mm und hinten 15mm absinkt. Ist zwar das Schnitzerfahrwerk, aber müsste mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung ähnlich aussehen.
4 hochwertige Federn bekommst Du für 100...200€, zwei neue Dämpfer für hinten weitere 150€ und schon hättest Du ein komplett neues Fahrwerk und wieder jahrelang Ruhe. Naja und nebenbei die Optik, die Du Dir wünschst. Nur nicht übertreiben mit den Federn. Werden die zu kurz und zu hart, passen die Standartdämpfer nicht mehr dazu. Ich denke so minus 15...30mm sind ok, aber auch da gibt es harte und weiche Federn. Die von Schnitzer gefallen mir gut. Auf Kopfsteinpflaster sprechen sie tatsächlich feinfühliger an, als vorher das Standartfahrwerk, werden aber straff, wenn es zu Sache geht, also die Amplitute groß wird, wahrscheinlich weil sie progressiver sind. Ist aber nur Spekulation. Die BMW-Fahrwerke kommen mir so vor, dass sie einerseits etwas trampelig auf kleine Straßenunebenheiten reagieren und andrerseits trotzdem bis zum Ende durch den Federweg rauschen, was dafür spricht, dass die Federn weniger progressiv und dafür mehr linear sind.
Neue Federn haben noch einen Vorteil. Gelegentlich wird ja von Ermüdungsbrüchen berichtet, wo die Feder dann uU den Reifen aufschlitzt. So ist wieder alles taufrisch😉
https://www.motor-talk.de/.../...ac-schnitzer-los-geht-s-t5310449.htmlDie Stoßdämpfer hinten wurden letztes Jahr im Oktober gewechselt beim TÜV sind von der selben Marke danach war der Wagen hinten aber nicht höher als sonst
Der Wagen hat auch fast überhaupt keine "Keilform" mehr ... ist das normal bei dem Standart Fahrwerk?
Welche Federn könnte ich denn nehmen falls sich nichts mehr ändert ? Ich muss leider öfter in Tiefgaragen parken möchte da nicht aufsetzen... Was ist denn noch alltagstauglich? Gerne links von den Federn Preis ist erstmal egal
Ähnliche Themen
Zitat:
Deine Schnitzer Schraubenfedern sind linear von Eibach geschnitzt worden.😁
Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, aber mir erscheinen sie zumindest progressiver, als die Standartfedern. Und sie stammen von Eibach? Die Dämpfer sind von Bilstein, das steht so auch drauf. Und Schnitzer lässt die dann so produzieren? Die üblichen Eibach-Federn für den E90 haben ja glaube ich hinten -15mm und vorn -30mm und gemessen hatte ich vorn ja „nur“ -18mm. Könnte natürlich sein, dass das Standartfahrwerk nach 90.000km um 12mm zusammengesackt ist.
Anscheinend hebt sich ein E90 vorn mehr mit neuen Dämpfern, als hinten😁
Hast Du Quellen für Deine Aussagen? Wäre da wirklich daran interessiert, mehr über das Fahrwerk zu erfahren. Immerhin hat es nun 150.000km hinter sich und irgendwann werde ich vielleicht entscheiden müssen, gegen was ich die ausgelutschten alten Dämpfer tausche und Schnitzer wäre dabei dann sicher wieder die teuerste Wahl, wo in Sachen Preis-Leistung andere womöglich besser sind, ob nun Koni, Bilstein, was auch immer.
Und um zurück zum Thema zu kommen, dann wäre eine Empfehlung für den TE das Eibach Pro Kit (115€ google) oder wie gesagt direkt von AC Schnitzer. Ich meine da waren es vor 3Jahren um die 200€, aber nun glaube ich nochmal 100€ teurer und ich kann nicht beurteilen, ob der Mehrpreis lohnt. OK es ist ein Nürburgring-Aufkleber dabei😁😉
Zitat:
Der Wagen hat auch fast überhaupt keine "Keilform" mehr ... ist das normal bei dem Standart Fahrwerk?
Ja ist es. Hinter dem link zu meinem Schnitzerfahrwerkeinbau gibt es vorher-nachher-Bilder.
Oder um es abzukürzen ein E90 mit seinerzeit 90.000km/5Jahren im Vergleich zum nagelneuen Schnitzerfahwerk (gemessen vorn -18mm, hinten -15mm):
Übrigens mit den Domlagern vom Z4 bzw E90-X-Drive kommst Du vorn zusätzlich einen 3viertel cm tiefer. Nun bitte einmal Danke drücken. Ich müsste endlich mal von der Couch aufstehen und aufhören ständig am Handy zu spielen😉
Bei meinem E93 ist der „Hängearsch“ auch auffällig. Vorne wesentlich höher als hinten. Aufgrund eines seitlichen Frontschadens bei etwa 70tsd km wurden die vorderachse komplett durch bmw ersetzt. Die hinteren Dämpfer und Federn sind noch die ersten.
Das Auto hat mittlerweile knapp 130tsd km runter.
Weil die Zusatzdämpfer/Staubschutz hinten weggammeln und an den Dämpfern Öl zu sehen ist, habe ich mich nun dazu entschieden, sämtliche Dämpfer und Federn zu ersetzen.
Habe nun die SACHS M-Technik-Dämpfer und Eibach Pro Kit Federn (30mm VA / 10-15 mm HA) bestellt. Zusätzlich habe ich mir noch das Schlechtwegepaket für die hinteren Federn bestellt, das das Heck wohl nochmal um ca. 6mm anhebt. Mit allen Domlagern, Dichtungen und Gummiunterlagen bekommt man das für etwa 600 Euro. Man muss aber ein bisschen recherchieren und vergleichen.
Ich versuche mal Vorher- und Nachherbilder zu fertigen.
Sind das hier die richtigen Federn ? Brauch man dszu noch was anders ? Oder sollte ich doch erstmal ein paar hundert Kilometer fahren?
Das mit dem einem Finger und 1cm möchte ich bitte sehen. Youtube Video bitte 😉... Ich glaube da hat jemand zu viel Spinat gegessen 🙂
Habe mal alle Federn, Dämpfer und Domlager zusammen getauscht, da war dann nichts höher
das wäre auch mein persönlicher Alptraum ...
Anbei ein Bild zur Höhe, allerdings sportliche Fahrwerksabstimmung
Natürlich setzen sich die Domlager!!! Vergleiche mal die alten mit den neuen!
Auch die Dämpfer lassen vom Innendruck nach, mit neuen Dämpfern und höherem Innendruck kommt das Fahrzeug auch etwas höher. Die neuen Dämpfer sind ja mit einem Band gesichert, die alten sind meistens nur noch Luftpumpen.
Habe ich selber schon mehrfach diesen Effekt gehabt.
Zitat:
@NaiLuj88 schrieb am 16. Januar 2018 um 10:35:08 Uhr:
Bei meinem E93 ist der „Hängearsch“ auch auffällig. Vorne wesentlich höher als hinten. Aufgrund eines seitlichen Frontschadens bei etwa 70tsd km wurden die vorderachse komplett durch bmw ersetzt. Die hinteren Dämpfer und Federn sind noch die ersten.Das Auto hat mittlerweile knapp 130tsd km runter.
Weil die Zusatzdämpfer/Staubschutz hinten weggammeln und an den Dämpfern Öl zu sehen ist, habe ich mich nun dazu entschieden, sämtliche Dämpfer und Federn zu ersetzen.
Habe nun die SACHS M-Technik-Dämpfer und Eibach Pro Kit Federn (30mm VA / 10-15 mm HA) bestellt. Zusätzlich habe ich mir noch das Schlechtwegepaket für die hinteren Federn bestellt, das das Heck wohl nochmal um ca. 6mm anhebt. Mit allen Domlagern, Dichtungen und Gummiunterlagen bekommt man das für etwa 600 Euro. Man muss aber ein bisschen recherchieren und vergleichen.
Ich versuche mal Vorher- und Nachherbilder zu fertigen.
Hast du vorher M-Fahrwerk gehabt oder Standard?
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 16. Januar 2018 um 04:24:07 Uhr:
Ich gehe mal davon aus das Du Gasdruckstoßdämpfer verbaut hast. Die unterstützen mit dem Eigendruck natürlich die Fahrwerksfedern und halten das Auto jetzt etwas höher als die alten, undichten wo sich der Druck längst abgebaut hat. Nicht umsonst werden die mit einem Paketband zusammen geschnürt bei Auslieferung. Dein Auto ist jetzt so hoch wie es sein soll, zumindest original. Auch wenn es dir besser gefallen hat aber davor war es einfach gesagt kaputt und deshalb etwas tiefer.
stimmt nicht ganz!
die originalen Dämpfer haben eine Zusatzfeder im Dämpfer Inneren!
Die Monroe- sind billig Dämpfer, ohne die Feder... dass macht auch die 2cm aus