1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Servus ! Bin vor einer Woche Astra GTC 2.0 CDTi besitzer geworden...

Servus ! Bin vor einer Woche Astra GTC 2.0 CDTi besitzer geworden...

Opel Astra J

BJ 6/2012
140.000km
schwarz

Meine Frage ist was sollte ich so noch beachten fuer Reparatur / Wartung?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 8. Januar 2020 um 05:44:58 Uhr:


War da nicht was mit aushärtender Dichtung vom ölsaugrüssel ? Zwecks mangelschmierung und motortot ?

Schau mal zwei Beiträge über deinem 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 8. Januar 2020 um 05:44:58 Uhr:


War da nicht was mit aushärtender Dichtung vom ölsaugrüssel ? Zwecks mangelschmierung und motortot ?

Schau mal zwei Beiträge über deinem 😉

Zitat:

@bobbysix schrieb am 6. Januar 2020 um 18:07:54 Uhr:



Zitat:

@steini.h schrieb am 6. Januar 2020 um 17:32:40 Uhr:


nicht zu letzt Zahnriemen. Der ist bei 150' fällig.

Der müsste, wenn der Vorbesitzer sich an alles hielt, schon 2018 gewechselt sein.....😉

https://www.motor-talk.de/.../...l-bei-den-j-motoren-t6610426.html?...

ja genau!
der vorbesitzer war ein kfz meister und hat alles mir bestaetigt
also zahnriemen + wasserpumpe
dieselfilter
oelwechsel gemacht

das mit der drehzahl heut gecheckt - ist optimal und spielt nicht auf und ab bzw ueber 1000 -1100

danke an alle fuer die infos

Zitat:

@guruhu schrieb am 7. Januar 2020 um 13:39:36 Uhr:



Zitat:

@bobbysix schrieb am 7. Januar 2020 um 13:24:25 Uhr:


auf 0 kann ich mir nur vorstellen, wenn es bergab geht und ohne Reinigung. Muss das aber nächstes Mal genauer beobachten.
Ich merke nur, dass bei konstanter Geschwindigkeit und ebener Strecke die langsam immer mehr bergab geht, der Verbrauch auch langsam au 0 runter geht. Ich meine aber mich erinnern zu können, dass mit Reinigung die 0 nicht erreicht werden. Wenn man dann mal den Gang raus macht müsste er nach kurzem einpendeln auch gut 1,x anzeigen

Die Bremswirkung setzt bei mir, anch kurzer Karenzzeit, in Sekunden, ein, egal wie die Strecke verläuft. Im 6. Gang erwartungsgemäß niedriger, als im 5., 4., ...
Gang raus, also sprich Leerlaufdrehzahl ist dann ja immer gleich. Irgendwas um die 1,XL pro Stunde. Das wird dann "umgerechnet" auf die derzeitig gefahrene Strecke pro Zeit, also abhängig von aktueller Geschwindigkeit. Daher dürfte der Wert schwer vergleichbar sein und vor allem mit abnehmender Geschw. ansteigen 😉

Zitat:

@guruhu schrieb am 7. Januar 2020 um 13:39:36 Uhr:



Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 7. Januar 2020 um 13:32:46 Uhr:


Also der 1.7 Cdti bleibt bei ca. 1.7l/100km im 6. Gang. Hab ich gerade hinter mir 😉
Der 2.0 dürfte dann ja nur einen kleinen Tick mehr brauchen.

Jetzt nur bezogen auf die Phase der Reinigung? Dann würde ich dem Zustimmen, das kommt in der Größenordnung bei mir auch hin.

Irre ich mich oder bezeichnet man die Schubabschaltung nur bei eingelegten Gang und ohne Gas geben? Z.B. Berg ab - Motorbremse?
Weil wenn du aus einer Geschwindigkeit den jeweiligen Gang auf neutral gibst, hast du ja keinen Schub, der den Motor weiter laufen lassen würde, sonder die Einspritzung muss ihn auf Leerlauf-Drehzahl halten!
Korrekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen