1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Servus aus Eichenzell!! Was empfiehlt ihr zur Höherlegung eines Rav4

Servus aus Eichenzell!! Was empfiehlt ihr zur Höherlegung eines Rav4

Toyota RAV4 2 (XA2)

Guten Tag an Alle,

Ich bin Andreas und komme aus Eichenzell. Ich fahre einen Rav4 XA2! Ist ein Benziner mit 150 Ps 77000km und Bj 2002. Es ist ein Dreitürer, im freundlichen jagdgrün!

Nun zu meinem kleinen Problem. Ich möchte meinen RAV höher legen! Reichen da Federn aus? Was sollte ich beachten, Marke der Federn etc!

Ich bedanke mich für Euren konstruktiven Vorschläge!

Viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Lieber Freund aus Eichenzell, wenn Du möchtest das Dein RAV4 ein
Geländewagen ist, kann ich kaum eines Besseren belehren und will
es auch garnicht. Behalte Du Dein Recht, ich werde meine RUHE haben.
Dies ist eine Diskussion die Keiner gewinnen wird. Viel Glück...........

18 weitere Antworten
18 Antworten

Herzlich Willkommen
Das ehrlichste sind wohl Federn von H & R (ev. +Dämpfer)
Dann ist auch 235/70 R 16 möglich anstatt Deiner 235/60/R16
Dann hast Du ca. 50mm mehr Luft unter dem Auto. Alles was
darüber hinaus geht, wird aufwändiger und viel teurer und
kann das Fahrwerk verändern. Brauchst Du das wirklich???
Gruß aus B.........
RAV4 ist KEIN Geländewagen

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:58:00 Uhr:


RAV4 ist KEIN Geländewagen

Naja, die neuen RAV wohl weniger, weil die seit 2000 deutlich verkürzte Federwege haben und dann noch diese geländeuntauglichen Niederquerschnittsreifen.

Aber mit dem alten VXA1 kommt man schon durch ziemlich schweres Gelände. Ein Land Rover und ein Wrangler konnten mich in den Pyrenäen jedenfalls, zu deren Erstaunen, nicht abschütteln.

@ 4Takt, schau unter Dein Auto, dort wirst Du ein blitzsauberes PKW-
Fahrwerk finden, das schweres Gelände mit Vernichtung quittieren
wird. Leichtes bzw. mittelschweres Gelände wird Es bei kluger
Fahrweise schon aushalten. Recht nahe kommt Dein RAV4 einem
heute SUV genanntem Autotyp. Es geht Einiges, doch man sollte es
nicht übertreiben. Deine genannten Geländewagen dagegen, können
unbesorgt auch schweres Gelände unter die Räder nehmen.
Glaub`es oder laß`es, mache Deine eigenen Erfahrungen............

Ähnliche Themen

Wie soll denn dann deiner Meinung nach ein Geländefahrwerk aussehen?
Das Fahrwerk des alten XA1 hat noch richtig viel Federweg und eine große Achsen-Verschränkung und sieht unten auch nicht viel anders aus, als bei einem "richtigen" Geländewagen. Und nicht jeder Geländewagen hat serienmäßig einen Unterfahrschutz drunter, nicht mal der Land Rover hat einen kompletten, sondern nur einen teilweisen, und erst das macht den großen Unterschied aus.
Bin schon mehrere Land Rover gefahren und auch andere, aber erst, wenn es rutschig glatt ist, also im tiefen Schlamm, merkt man, das der RAV keine, dann doch nötige, Differentialsperren hat. Das sperrbare Mitteldifferential im RAV hilft dann leider auch kaum.
Habe mal in einer Firma gearbeitet, welche Land Rover vertrieben hat und auch andere Geländewagen repariert hat.
So groß ist der Unterschied beim Fahrwerk aber nicht. Alles halt etwas stabiler, dafür wiegen die aber auch deutlich mehr.
Eine Getriebeuntersetzung schont zwar die Kupplung, macht aber nullkommanull geländetauglicher.
Wichtig im Gelände sind große Räder, aber mit maximal 70er-Querschnitt, viel Federweg, eine große Achsverschränkung, Allradantrieb und bei sehr rutschigem Untergrund, Differentialsperren.
Aber auch ohne Differentialsperren kommt man damit 10mal so weit, als sich die meisten Fahrer überhaupt trauen.

Lieber Freund aus Eichenzell, wenn Du möchtest das Dein RAV4 ein
Geländewagen ist, kann ich kaum eines Besseren belehren und will
es auch garnicht. Behalte Du Dein Recht, ich werde meine RUHE haben.
Dies ist eine Diskussion die Keiner gewinnen wird. Viel Glück...........

Ab wann ist denn ein Geländewagen ein Geländewagen und kein SUV mit Allrad mehr?
Ich glaube nicht, das es da genaue Grenzen gibt. Die reine Geländetauglichkeit hängt jedenfalls nicht nur davon ab, das man alle mögliche Sachen, wie Untersetzung und Differentialsperren usw., verbaut hat.
Es gibt halt immer Fahrzeuge, welche mehr oder halt weniger geländetauglich sind doch wo ist die Grenze?
Ich bestehe ja auch gar nicht darauf, das mein RAV ein Geländewagen ist, aber er hat eine hohe Geländetauglichkeit
Definiere doch bitte mal, wo der Unterschied von einem Geländewagen zu einem SUV mit Allrad ist.
Das ist doch so wie bei einem Mountainbike. Da gibt es auch bessere und schlechtere fürs Gelände, aber ab wann darf sich dann ein Mountainbike auch Mountainbike nennen?

Deinem Fett gedruckten Satz kann ich zustimmen. Mit einem vergleichsweise Ähnlich
großem LC J7 (schon etwas älter) kann ich z.B. "klettern gehen"Das würde ich mich
mit dem RAV4,egal ob kurz oder lang, nicht trauen, denn dem RAV fehlt Fahrwerksseitig
die Stabilität der Aufhängselemente. Wie ich wohl schon schrieb, hat der RAV4 das
Fahrwerk eines PKW, der LC,J7 das stabile eines Geländewagens oder LKW. Besser
kann ich das nicht erklären. Der LC fährt danach heim, der RAV kann danach verzogen sein.
Ob Du Das glaubst oder nicht,überlasse ich gerne Dir................

Einfach ausgedrückt beim RAV 4 werden die hinteren Räder erst zugeschaltet wenn die Vorderen Räder durchdrehen (Schlupf haben). Man kann den Allrad nicht per Schalter/Schalthebel zuschalten wenn man ihn benötigt. Wenn du einen steilen Berg rauf fährst wirst du es kaum schaffen das die Vorderräder durchdrehen zu lassen um den Allrad einzuschalten. Ein richtiges Allrad Auto (Geländewagen) verfügt zudem über Achs und Differenzialsperren die ich dann einzeln zuschalten kann so ich sie benötige. mfg.kallepirna

Nein, der RAV ist einer der wenigen Autos mit einen permanenten Allrad.
Alle 4 Räder werden zu jeder Zeit gleich stark angetrieben.
Und er hat zumindest ein Mitteldifferential. Beim Schalter wird es elektrisch betätigt und beim Automatik automatisch.
Also keine unsägliche Antriebsverteilung von 70% vorne und 30% hinten oder ähnliches, wie bei manchen Allrad mit Syncro oder Haldex, wo erst eine Achse durchdrehen muss, damit sich der Allrad einschaltet.

Zitat:

@4Takt schrieb am 11. November 2015 um 15:15:57 Uhr:


Nein, der RAV ist einer der wenigen Autos mit einen permanenten Allrad.
Alle 4 Räder werden zu jeder Zeit gleich stark angetrieben.
Und er hat zumindest ein Mitteldifferential. Beim Schalter wird es elektrisch betätigt und beim Automatik automatisch.
Also keine unsägliche Antriebsverteilung von 70% vorne und 30% hinten oder ähnliches, wie bei manchen Allrad mit Syncro oder Haldex, wo erst eine Achse durchdrehen muss, damit sich der Allrad einschaltet.

Meines Wissens ist dieser Kommentar leider nur teilweise richtig:

RAV4.1 Bauzeit 1994-2000 hat permanent Allrad

RAV4.2 Bauzeit 2000- Ende 2005 hat permanent Allrad

RAV4.3 und Folgende haben einen automatisch zuschaltenden Allradantrieb

fahren regulär aber mit Frontantrieb.

Dies ist der Stand meines Wissens, aber wenn Du da besser informiert bist..........

Da wir ja seit 7. November 2015 um 13:13:09 Uhr von meinem RAV reden und der Baujahr 1996 ist, ist mein Kommentar doch richtig. 😁

Von daher wäre es auch nett, wenn auf meine ursprüngliche Anfrage zurück gekommen wird! Vielen Dank!

Nach 13 Tagen die erste Reaktion zeigen, aber uns vorschreiben wollen, was wir zu antworten haben. Dann reagiere schneller, dann reden wir auch nicht über was anderes, aber so.
Außerdem gab es doch schon ein paar Tipps für dich.
Ich selbst habe meinen RAV 40mm höher gelegt, plus zwei Luftbälgen an der Hinterachse für weitere 20 mm.
Und alles eingetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen