Servotronic nachrüsten

BMW 3er E90

Hallo allerseits,

habe Post von der BMW niderlassung gekriegt mit einer Aktion: das Nachrüsten der Servotronic über Softwareupdate. Kosten: 349 Euro.
Was meint ihr, rentiert sich das? Das Auto ist jetzt 2 Jahre alt und hat eben nur die normale Servo.

29 Antworten

Hat die Servotronic nur im Stand (beim Rangieren etc.) Vorteile oder, weil bei höheren Geschwindigkeiten dürfte die Ähnlich sein wie die Lenkung ohne Servotronic?

Hab ein Angebot zum Nachrüsten vorliegen, ist nur eine PRogrammierssache, kostet aber trotzdem 370 Euro...

Die Servotronic ist bei Autobahnfahrten wesentlich schwergängiger, du kannst das Lenkrad nicht so schnell verreißen.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von EEk28


Alle 6-Zylinder Varianten haben eine elektro-hydraulische Servolenkung. ....

... + die xDrive Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von EEk28


Alle 6-Zylinder Varianten haben eine elektro-hydraulische Servolenkung. Dort ist eine Umrüstung nicht via Softwareupdate/Codierung möglich. Dies geht ausschließlich bei Fahrzeugen die eine rein elektrische Servolenkung besitzen (= EPS).

Woher hast du diese Information? Das stimmt so nicht.

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Kann man eigentlich irgendwie feststellen, ob ein Auto Servotronik hat oder nicht?
Meiner hat sie, jetzt würde mich interessieren, wie sich ein 3er ohne ST "anfühlt"?

Das merkt man SOFORT. 🙂

BMWs ohne Servotronic haben eine schwergängige Lenkung. Wenn du dich nach der schwergängigen Lenkung in einen BMW mit Servotronic setzt, ist das für dich ein Kinderspiel, hier zu lenken 🙂

Außerdem kann man es natürlich anhand der Fahrgestellnummer herausfinden (wenn du es brauchst für einen BMW, kannst du mir die VIN schicken).

BMW_verrückter

Mich würde viel mehr interessieren, wie ich die im Stand lächerlich leicht gehende Servotronic ausbauen kann? Ist ein 325d (BJ 2010/204PS). Einfach rausprogrammieren geht wohl nicht. Welche Teile müssten ersetzt werden? Will jemand ohne Servotronic die Teile mit mir tauschen? Mich nervt es einfach, dass durch den sich ständig ändernden Widerstand im Lenkrad das Gefühl für den Untergrund verwässert wird.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Mich würde viel mehr interessieren, wie ich die im Stand lächerlich leicht gehende Servotronic ausbauen kann? Ist ein 325d (BJ 2010/204PS). Einfach rausprogrammieren geht wohl nicht. Welche Teile müssten ersetzt werden? Will jemand ohne Servotronic die Teile mit mir tauschen? Mich nervt es einfach, dass durch den sich ständig ändernden Widerstand im Lenkrad das Gefühl für den Untergrund verwässert wird.

Servus,

wie lang hast du denn den Wagen schon? Für mich wars am Anfang auch total ungewohnt und ungut, aber nachdem man sich daran gewöhnt hat, Gold wert! Ich finde die Lenkung bietet beim Fahren genug Feedback, aber beim Rangieren ist die Leichtgängigkeit ein Traum...

lg Thomas

Hallo zusammen,

um die Verwirrung komplett zu machen. Mein E91, 325i Bj 05/09 hat eine rein elektrische "Servo"-Unterstützung. Nennt sich wohl auch Servotronic. Hab mit einen Wolf nach Servo-Pumpe gesucht.
Funktioniert perfekt; leichtgänig beim Rangieren, ordentliche Verhärtung und Rückgang der Unterstützung bei hohem Tempo.

Wer da meckert, so mal mit dem Twingo meiner Frau fahren. NULL Rückmeldung und so.

viele Grüße Ole855

Zitat:

Wer da meckert, so mal mit dem Twingo meiner Frau fahren

Ja das ist sind wirklich tröstende Worte😁😉 Weißt Du warum ich nichtmal ne Probefahrt mit einem Twingo gemacht habe? Ahnst du es?🙄

Die Rückmeldung im 118d vFL war klarer. Punkt! Komfort steht bei mir nicht an erster Stelle, im Gegenteil, ich will etwas im Auto zu tun haben und immer Kontakt zur Straße haben. Wenn sich nur ankündigt, das es sich ankündigen könnte, dass die Haftung an der Vorderrädern abreißt, will ich darüber informiert werden, ganz einfach weil ich oft unvernünftig schnell unterwegs bin und es nicht so sehr mag, wenn ich trotz eingelenkten Rädern geradeaus über eine Kurve hinwegschieße😉, weil ich einen Tick zu lang am Gas geblieben bin.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Wer da meckert, so mal mit dem Twingo meiner Frau fahren

Ja das ist sind wirklich tröstende Worte😁😉 Weißt Du warum ich nichtmal ne Probefahrt mit einem Twingo gemacht habe? Ahnst du es?🙄
Die Rückmeldung im 118d vFL war klarer. Punkt! Komfort steht bei mir nicht an erster Stelle, im Gegenteil, ich will etwas im Auto zu tun haben und immer Kontakt zur Straße haben. Wenn sich nur ankündigt, das es sich ankündigen könnte, dass die Haftung an der Vorderrädern abreißt, will ich darüber informiert werden, ganz einfach weil ich oft unvernünftig schnell unterwegs bin und es nicht so sehr mag, wenn ich trotz eingelenkten Rädern geradeaus über eine Kurve hinwegschieße😉, weil ich einen Tick zu lang am Gas geblieben bin.

Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

Jetzt mach ich das zwar schon länger nimmer, aber bis vor einem Jahr war ich mit meinem 330i immer wieder mal auf Fahrtrainings, Drifttrainings etc. unterwegs. Klar hast du mit der Servotronic weniger zu arbeiten beim Rangieren etc. (find ich persönlich gut), also wenn der Wunsch nach mehr "Arbeit" da ist, versteh ich, dass die Servotronic dann nicht ideal ist ;-) aber für alle sportlich-ambitionierten Manöver stellt die Servotronic zumindest nach meiner Erfahrung keine Verschlechterung dar... dadurch, dass man generell weniger Kraft braucht, ist man in den Händen dann auch feinfühliger auf das evtl. geringere Feedback. Zumindest ist das bei mir so, ist aber anscheinend auch Geschmackssache.

Ich hatte vorher einen E46 330ci und der war, trotz ziemlich schwergängiger Lenkung, nicht so gut sportlich zu bewegen in meinen Augen, und mehr Feedback hatte ich auch nicht. Nur mehr Kraftaufwand. Ist aber nicht dasselbe ;-)

Ich finde aber auch nicht, dass Komfort und Sportlichkeit immer im Gegensatz stehen, auch wenn sich schwergängige Lenkung, hartes Fahrwerk und große Felgen durch das Verringern des Komforts manchmal so kompromisslos sportlich anfühlen ;-)

Hast du schon was rausfinden können zur Machbarkeit deines Vorhabens bzgl. Rückrüstung auf die normale Servolenkung?

Nein, man gewöhnt sich wohl an alles😉
Da stören mich schon eher die Runflat-Dinger. Hatte schon längst vergessen, wie mies die wirklich waren und nun hab ich wieder welche😠 Aber das Problem löst sich von allein. Was die über die kleinen Unebenheiten poltern, wie die manchmal den Vortrieb bzw. die Haftung stark verringern, nur weil das Auto überall drüber hüpft und die Elektronik beginnt das Auto einzubremsen. Sind übrigens 17Zoll und für Sportfeeling will ich keinesfalls noch größere. Der Reifen muss arbeiten können, wenn man auch auf nicht idealem Untergrund schnell sein will. Das Standartfahrwerk an sich ist auch ok und bietet eines schönen Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit.
Ich erinnere mich auch noch an Schwiegerpapas 330d E46 und wie ich damals über die schwergängige Lenkung überrascht war. Da ging die Lenkung im E30 ohne Servolenkung zumindest während der Fahrt leichter:eck: Beim Einparken natürlich nicht. Aber wie du schon sagst, war die gefühlvoll😕
Mich hat einfach gestört, dass die Lenkung irgendwie ein Eigenleben hat, weil sich der Lenkwiderstand verändert. Die Lenkung darf ja ruhig durchschnittlich leicht gehen, aber es soll sich nix verändern. Aber man kann das mit der Zeit wohl ganz gut kompensieren, auch wenn ich immer mal zwischendurch denke: "Huch, was war das jetzt für ne Rückmeldung?"

Ja, kann sein 😉

Ich hab die Runflat bei mir auch runtergeworfen, gerade die Runflat-Winterreifen waren ein Graus, was die Traktion angeht. Und was Reifen bzw. Felgengrößen angeht, bin ich voll bei dir. Bei den Radgrößen vom E90 liegt m.E. die beste Traktion irgendwo zwischen 17 und 18 Zoll, wo der Reifen noch einigermaßen arbeiten kann. Klar wird das Einlenkverhalten bei 17" schon merklich weicher, sagt aber über den Grip gar nichts aus 😉 Formel 1 und DTM fahren auch nicht gaaaanz schmalen Gummis, die wissen, wofür ein Reifen da ist...

Ich finds aber interessant, dass dir der variable Widerstand bei der Servotronic wirklich merklich auffällt. Ich krieg diese Varianz beim Fahren eigentlich gar nicht mit. Vielleicht hab ich einfach kein Feingefühl 🙂 Vielleicht brauche ich auch einfach nur mal den Vergleich zu einem Fahrzeug ohne Servotronic.

Interessanterweise weist der ET-Katalog bei den heckgetriebenen E90 - E93 keine unterschiedlichen Teilenummern bei den Lenkungsteilen für Fahrzeuge mit und ohne Servotronik aus. Es wird nur zwischen mit und ohne Aktivlenkung unterschieden.
Scheinbar können die alle Servotronik, BMW lässt sich das nur extra bezahlen.

Im. Geld verdienen ist BMW doch spitze 😉
Die Servotronic war bis MJ 09 serienmäßig für R6, danach kostete
es 250€ Aufpreis.

Wer über die angebliche künstliche ST meckert, soll mal die AL
fahren. Die AL ist deutlich synthetisch, mit der ST bekommt man
ne gute Rückmeldung. Ne Domstrebe dazu und non-RFT und derWagen
macht Spass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen