Servotronic nachrüsten ( Codieren ) ?
hallo
habe leider vergessen die servotronic mit zu bestellen jetzt ist es beim einparken etwas schwer beim lenken. jetzt meine frage beim 1er habe ich gelesen das man einfach nur den wagen neu codieren müßte und die servotronic ist dann in funktion ist das so? und geht das auch beim x1 ?
michael
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hole den etwas älteren Thred hoch da ich wohl abschließende Kenntnisse zur Servotronic im X1 erhalten habe.
Meine Freundin hätte gerne die Servotronic in meinem X1 da ihr so das Lenken leichter von der Hand gehen würde. Ich habe also mal ganz Naiv bei der NL Muc angefragt. Der sehr nette und kompetente Sachbearbeiter hat sich meinen Wunsch angehört und ist auf Nachforschungstour gegangen.
Die Ergebnisse sind wie folgt.
- Es gibt einen "freischalte code" für den X1 um die Servotronic zu aktivieren
- Kein derzeit am Markt befindlicher X1 hat eine elekrische Servolenkung
- Es gibt 2 hydraulische Lenksäulen eine mit und eine ohne Servotronic.
Der freischaltecode ist, wie er mir verriet für die Zukunft gedacht, da wohl ab Sept 2011 der X1 das EPS (electric power steering?) erhält, was zusammen mit neuen Motoren eingeführt werden soll.
bye
Darky
94 Antworten
Ja, meiner ist ein 03/11er - und definitiv ohne EPS. Ich kann mir wiederum nicht vorstellen, dass BMW gerade in Deutschland "vergessen" würde, das entsprechend anzugeben. Abgesehen davon hat BMW ja unter Angabe der Fahrgestellummer mitgeteilt, dass die Servotronic nicht nachrüstbar sei.
Zitat:
Original geschrieben von Nina001
Ja, meiner ist ein 03/11er - und definitiv ohne EPS. Ich kann mir wiederum nicht vorstellen, dass BMW gerade in Deutschland "vergessen" würde, das entsprechend anzugeben. Abgesehen davon hat BMW ja unter Angabe der Fahrgestellummer mitgeteilt, dass die Servotronic nicht nachrüstbar sei.
hallo,
vergessen hat das mit Sicherheit niemand😎.
Was in der Preisliste steht und bestätigt wird, ist einklagbar. Wenn in D EPS verbaut werden würde, ohne daß es explizit in der Preisliste steht, hätte ich erwartet, daß es in den X1 verbaut wird, bei denen die Servotronic als SA bestellt werden kann, also xDrive, ist aber offensichtlich nicht so, scheint im Moment "nur" als Ländervariante verfügbar zu sein😠. Mal sehen, wie das weitergeht, hilft dir aber leider nichts.
gruss mucsaabo
Hat BMW da noch ein paar Hydraulikpumpen übrig die man mal eben dem Deutschen Kunden unterjubeln will?! Oder gibt es tatsächlich gründe die dafür sprechen in D noch Hydraulik zu verbauen wenn man auf der gleichen Fertigunglinie für andere Länder schon EPS anbietet. Sehr merkwürdig!
Mal 'ne doofe Frage, bitte nicht steinigen:
Sicher, dass der X1 hier eine hydraulische SL hat? Mal unter der Haube geguckt? Die EPS dürfte ja keinen Servo-Ölbehälter mehr haben, oder!?
Ähnliche Themen
Also ich erkenne beim Blick unter die Haube sowieso nichts. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Händler (auch noch nach Rückfrage bei BMW) wohl wissen sollte, welche Lenkung nun drin ist, oder ist das zu optimistisch gedacht??
Mein X1 hat zu 100% eine hydraulische lenkung - das wurde mir von zwei Werkstätten bestätigt. Man hört's übrigens auch auch wenn man die Servo auf Anschlag dreht.
hallo,
zumindest bis 9/2010 gab es nur hydraulische Lenkungen beim X1 Ausführung Deutschland. Neuere technische Unterlagen habe ich bisher leider nicht gefunden. Es gibt auch 2 unterschiedliche Sachnummern des Hydrolenkgetriebes ohne/mit Servotronic. Hier im Detail:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
gruss mucsaabo
Ja, dass es zwei unterschiedliche Nummern für die Lenkung mit und ohne Servotronic gibt, hatten wir ja schon weiter oben. Aber heißt das nun auch, dass eine Nachrüstung bzw. Austausch unmöglich ist?? Gibt es in diesem Forum eigentlich auch BMW-Mitarbeiter, die Licht ins Dunkel bringen könnten?
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
zumindest bis 9/2010 gab es nur hydraulische Lenkungen beim X1 Ausführung Deutschland. Neuere technische Unterlagen habe ich bisher leider nicht gefunden. Es gibt auch 2 unterschiedliche Sachnummern des Hydrolenkgetriebes ohne/mit Servotronic. Hier im Detail:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Das ist mehr als eindeutig!
Da bin ich mal gespannt, was mein Xie mitbringt...
Ich hatte gestern einen Termin für den Wechsel der Winter-/Sommer-Räder und habe dabei meinen 🙂 auf das EPS angesprochen. Er sagte mir, dass die jetzt in der Schweiz ausgelieferten X1 das EPS hätten.
Weiter erklärte er mir - ich drücke es mal etwas laienhaft aus - dass die Lenkkräfte, ob hydraulisch oder elektrisch gesteuert, ungefähr die Gleichen seien, mit anderen Worten: Wer mehr Servounterstützung will, sollte noch immer die Servotronic bestellen.
So frage ich mich, nachdem es hier im Forum ein 'echtes' Problem war/ist, was es denn für einen Unterschied macht, welches System man hat.
Zitat:
Original geschrieben von Niggi38
Ich hatte gestern einen Termin für den Wechsel der Winter-/Sommer-Räder und habe dabei meinen 🙂 auf das EPS angesprochen. Er sagte mir, dass die jetzt in der Schweiz ausgelieferten X1 das EPS hätten.Weiter erklärte er mir - ich drücke es mal etwas laienhaft aus - dass die Lenkkräfte, ob hydraulisch oder elektrisch gesteuert, ungefähr die Gleichen seien, mit anderen Worten: Wer mehr Servounterstützung will, sollte noch immer die Servotronic bestellen.
So frage ich mich, nachdem es hier im Forum ein 'echtes' Problem war/ist, was es denn für einen Unterschied macht, welches System man hat.
hallo,
wie hier auch schon sehr oft geschrieben, die hydraulische Lenkung kann mit vernüftigem Aufwand nicht nachgerüstet werden, EPS kann mittels Software auch noch nach der Werksauslieferung auf Servotronic hochgerüstet werden.
gruss mucsaabo
He, ich hab mir ein 1er Coupe bestellt. Da mein Dad X1 fährt, habe ich auch das X1 Forum "abonniert"
Im 1er Coupe Katalog (deutsch) steht unter "Efficient Dynamics" auch was davon, das eine "elektrische Lenkraftunterstützung" serienmäßig sein soll.
Die Servotronic steht allerdings ebenso als Sonderaustattung in der Preisliste.
Ob das nun auf den X1 übertragbar ist, weiß ich natürlich nicht, aber das deutet darauf hin, das man mit der Servotronic nur Geld verdienen will, und das die "Hardware" schon eingebaut ist. So könnte ich mir vorstellen das man die Servotronic nachcodieren kann. Vielleicht wurde das beim X1 auch zum neuen Modelljahrgang geändert. Dann läuft die Pumpe halt ein bischen schneller ...😁
Zitat:
hallo,
wie hier auch schon sehr oft geschrieben, die hydraulische Lenkung kann mit vernüftigem Aufwand nicht nachgerüstet werden, EPS kann mittels Software auch noch nach der Werksauslieferung auf Servotronic hochgerüstet werden.
gruss mucsaabo
Genau, das ist der Unterschied! Und mich würde nach wie vor interessieren, wie hoch der "unvernünftige Aufwand" für die Nachrüstung nun wäre bzw. ob es überhaupt machbar ist. Denn ich habe, wie gesagt, die Auskunft bekommen, "die ST sei aus Sicherheitsgründen" nicht nachrüstbar.
Gruß Nina (die sich langsam an die schwere Lenkung gewöhnt, allerdings dürfte ich dann nie mehr unser anderes leichtgängiges Auto fahren..)
Zitat:
.......
Genau, das ist der Unterschied! Und mich würde nach wie vor interessieren, wie hoch der "unvernünftige Aufwand" für die Nachrüstung nun wäre bzw. ob es überhaupt machbar ist. Denn ich habe, wie gesagt, die Auskunft bekommen, "die ST sei aus Sicherheitsgründen" nicht nachrüstbar.
Gruß Nina (die sich langsam an die schwere Lenkung gewöhnt, allerdings dürfte ich dann nie mehr unser anderes leichtgängiges Auto fahren..)
hallo,
diese Aussage ist für mich nicht nachvollziehbar, hilft aber auch nicht weiter.
Was macht BMW im Falle eines Unfalls, wenn das Lenkgetriebe getauscht werden muß😕. Ich habe eher den Eindruck, die wollen nicht. Wenn ich mal die Kosten schätze, dann komme ich auf etwa 2500€ Materialkosten und dann noch die Arbeitszeit, wird sich nach meiner Meinung insgesamt bei etwa 3500€ bewegen und das ist für mich kein vernünftiger Aufwand mehr. Die ca. 2500€ habe ich abgeleitet von "Austauschlenkgetriebe 1575$" plus Zuschlag für Neuteil plus MWSt plus weiterer Materialkosten.
Ich kann damit aber auch völlig daneben liegen😠
gruss mucsaabo
Genau, ich habe mich auch gefragt, was sie bei einem Unfall machen würden. Als technischer Laie habe ich keine Ahnung, ob die ST neben dem anderen Lenkgetriebe möglicherweise noch weitere Kabel, Verbindungen etc. benötigt, die später nicht nachverlegt werden köönten. Oder eine andersartige Programmierung?