Servotronic nachrüsten ( Codieren ) ?

BMW X1 E84

hallo
habe leider vergessen die servotronic mit zu bestellen jetzt ist es beim einparken etwas schwer beim lenken. jetzt meine frage beim 1er habe ich gelesen das man einfach nur den wagen neu codieren müßte und die servotronic ist dann in funktion ist das so? und geht das auch beim x1 ?
michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hole den etwas älteren Thred hoch da ich wohl abschließende Kenntnisse zur Servotronic im X1 erhalten habe.
Meine Freundin hätte gerne die Servotronic in meinem X1 da ihr so das Lenken leichter von der Hand gehen würde. Ich habe also mal ganz Naiv bei der NL Muc angefragt. Der sehr nette und kompetente Sachbearbeiter hat sich meinen Wunsch angehört und ist auf Nachforschungstour gegangen.

Die Ergebnisse sind wie folgt.
- Es gibt einen "freischalte code" für den X1 um die Servotronic zu aktivieren
- Kein derzeit am Markt befindlicher X1 hat eine elekrische Servolenkung
- Es gibt 2 hydraulische Lenksäulen eine mit und eine ohne Servotronic.

Der freischaltecode ist, wie er mir verriet für die Zukunft gedacht, da wohl ab Sept 2011 der X1 das EPS (electric power steering?) erhält, was zusammen mit neuen Motoren eingeführt werden soll.

bye
Darky

94 weitere Antworten
94 Antworten

Also Servotronic kann man eincodieren.
Ist kein Problem, einfach er FA eincodieren. Fertig.
Aber Servotronic brauchts echt nicht. So eine weiche Lenkung, braucht kein Mensch in nen 1er.

Ist ja schonmal ein interessante Information, dass man die Servotronic nachrüsten kann. Das geht dann auch für sDrive? Die scheinbar schwergängige Lenkung hat ja mit dem Antriebskonzept nichts zutun oder sehe ich das falsch?

Ich habe bauartbedingt natürlich keine Servotronic ordern können (da sDrive). Aber wenn ich das hier lese, mache ich mir Sorgen, dass die Hemden demnächst am Oberarm spannen ;-)

Liegt die Notwendigkeit der Servotronic vielleicht auch an der Größe der Reifen? Die 255er lassen sich doch sicher schlechter im Stand bewegen als die 225er.

Hallo Fränky

Bleib cool, das Auto lässt sich wunderbar auch im Stand lenken.
Wir können das Problem nicht nachvollziehen.

Gruss Maierbeck

Ähm Fränky....

die 255er Reifen hat der Xie nur an der Hinterachse... 😉)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fränky08/15



Ich habe bauartbedingt natürlich keine Servotronic ordern können (da sDrive). Aber wenn ich das hier lese, mache ich mir Sorgen, dass die Hemden demnächst am Oberarm spannen ;-)

Be cool,

dann sparst Du Dir die Muckibude 😁

Archie

cool bleiben scheint mir im Moment eh eine gute Empfehlung zu sein. Aber es fällt schwer bei den Außentemperaturen.
Naja, ich werde das mal auf mich zukommen lassen. Aber meine Freundin hat Muskeln wie ein Spatz Krampfadern (der Satz kommt von ihr!!!). Nicht, dass der Xie dann immer vor der Parklücke stehen bleiben muss ;-)

Aber man spart dann ja doppelt. Muckibude UND Servotronic! Was man dafür hätte bestellen können ;-)

@sternthaler: Willst Du damit sagen, dass der Xie die Lenkung vorne hat? 😁
o.k. nur ein Spaß. Da habe ich wohl den Konfigurator etwas zu oberflächlich gelesen. Ich hatte extra nochmal nachgesehen, welche Reifengrößen so im Angebot sind. Tja, Brille - Fielmann!!!

Gruß
Fränky

Die Aussage wer eben dass aktuell die Servotronic *nicht* nachgerüstet werden kann, da es derzeit unterschiedliche HYDRAULISCHE Lenkstangen sind.

Der freischalte code ist für die Zukunft wenn das EPS kommt.

bye
Darky

Zitat:

Original geschrieben von Maierbeck



Wir können das Problem nicht nachvollziehen.

Gruss Maierbeck

Ich auch nicht !

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Also Servotronic kann man eincodieren.
Ist kein Problem, einfach er FA eincodieren. Fertig.
Aber Servotronic brauchts echt nicht. So eine weiche Lenkung, braucht kein Mensch in nen 1er.

Tut mir leid, doch das ist nicht korrekt 🙂 (zumindest nicht für den X1)

Zitat:

Original geschrieben von Fränky08/15


Ist ja schonmal ein interessante Information, dass man die Servotronic nachrüsten kann. Das geht dann auch für sDrive? Die scheinbar schwergängige Lenkung hat ja mit dem Antriebskonzept nichts zutun oder sehe ich das falsch?

Grundsätzlich gibts die Servotronic nur beim X-Drive (Allrad), wurde ja schon gesagt...warum? Keine Ahnung, ist halt so. Beim S-Drive gehts also gar nicht, nicht mal nachzurüsten.

Nachrüsten ist jedoch auch beim X-Drive nicht, warum wurde auch schon gesagt (unterschiedliche Lenkgetriebe). Dazu gesellt sich noch ein Stückchen Kabelbaum...genaugenommen sogar noch eine andere Lenksäule (auch wenn die im Grund auf gleich ist, nur ein Teil ist anders/zusätzlich...und keiner weiß warum 😁)

Zitat:

Ich habe bauartbedingt natürlich keine Servotronic ordern können (da sDrive). Aber wenn ich das hier lese, mache ich mir Sorgen, dass die Hemden demnächst am Oberarm spannen ;-)

Kein Wunder wenn Du die Arme verknotest 😁

Zitat:

Die 255er lassen sich doch sicher schlechter im Stand bewegen als die 225er.

Das kommt drauf an...nen 18i wird da wohl mehr dran arbeiten müssen als nen 28i 😁

Ich habe einen X1 20d Xdrive ohne Servotronic
und meine Frau ist auch recht zierlich.

Weder meine Frau noch ich haben bisher jemals
Servotronic vermisst und dicke Oberarme haben
wir auch noch keine bekommen.

Also alles mal easy und den Ball flach halten.
Servotronic mag zwar auch ein nettes Helferlein sein,
aber deswegen ist die Serienlenkung noch lange
kein Folterinstrument, sondern sehr angenehm.

Also zum Thema Servotronic:

Mein 18xd hat keine und es war doch sehr gewöhnungsbedürftig, so dass ich sofort ein eMail an meinen Freundlichen geschickt habe um mal nachzufragen wie das mit nachrüsten ist.

Freitag kam dann die telefonische Antwort:

Komplette Lenkrad etc. muß rausgerissen werden und der Spaß kostet mit Einbau ca. EUR 3.000 !!! Das sind also knapp 8% vom Neupreis des kompletten Autos und geht gar nicht...mitlerweile habe ich mich aber auch daran gewöhnt!

🙄🙄🙄Nicht alles kann man "codieren"

Die Servotronic arbeitet mit einer elektrischen Servopumpe wohingegen die normale Servolenkung wie früher über einen Riemen vom Motor angetrieben wird.
Die Mechanik, also das gesamte Lenkgetriebe ist anders.

Ja, und insgesamt ists eigentlich eine Schande dass BMW beim X1 auf EPS verzichtet hat...

@Dark-Sider

Servotronic.

Die Servotronic passt die Lenkkraft in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit optimal an und sorgt für ein direktes und präzises Lenkverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem genießen Sie höchsten Komfort durch reduzierte Lenkbetätigungskräfte und maximale Wendigkeit beim Einparken und Rangieren oder bei Fahrten durch enge, winklige Gassen und Kurvenstrecken.

Dabei errechnet ein Steuergerät anhand der elektronisch gemessenen Geschwindigkeit die für den jeweiligen Fahrzustand erforderliche Lenkkraftunterstützung. Über ein elektromagnetisch gesteuertes Ventil der Lenkhydraulik kann die Lenkkraft feinfühlig dosiert und somit wesentlich präziser auf bestimmte Fahrsituationen abgestimmt werden als bei herkömmlichen Servolenkungen, die sich an der Motordrehzahl orientieren. Auch bei der Elektromechanischen Lenkkraftunterstützung EPS ist diese Funktion über die Ansteuerung des Elektromotors gewährleistet.
So ist zum Lenken bei niedriger Geschwindigkeit, z.B. bei der Fahrt durch enge, winklige Gassen, nur minimaler Kraftaufwand erforderlich. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Servokraft dagegen kontinuierlich reduziert, um einen direkteren Kontakt zur Straße und somit einen optimalen Geradeauslauf zu gewährleisten.

Mehr muss man wohl nicht sagen...

Gruß BMWasSonst

Hallo,

Zitat:

Die Servotronic passt die Lenkkraft in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit optimal an und sorgt für ein direktes und präzises Lenkverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem genießen Sie höchsten Komfort durch reduzierte Lenkbetätigungskräfte und maximale Wendigkeit beim Einparken und Rangieren oder bei Fahrten durch enge, winklige Gassen und Kurvenstrecken.

Dabei errechnet ein Steuergerät anhand der elektronisch gemessenen Geschwindigkeit die für den jeweiligen Fahrzustand erforderliche Lenkkraftunterstützung. Über ein elektromagnetisch gesteuertes Ventil derLenkhydraulik kann die Lenkkraft feinfühlig dosiert und somit wesentlich präziser auf bestimmte Fahrsituationen abgestimmt werden als bei herkömmlichen Servolenkungen, die sich an der Motordrehzahl orientieren. Auch. bei der Elektromechanischen Lenkkraftunterstützung EPS ist diese Funktion über die Ansteuerung des Elektromotors gewährleistetSo ist zum Lenken bei niedriger Geschwindigkeit, z.B. bei der Fahrt durch enge, winklige Gassen, nur minimaler Kraftaufwand erforderlich. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Servokraft dagegen kontinuierlich reduziert, um einen direkteren Kontakt zur Straße und somit einen optimalen Geradeauslauf zu gewährleisten.

Du beschreibst die funktion der Servotronic. Servotronic wird bei BMW auf zwei arten realisiert.

a) hydraulisch (x1) (s.o. Lenkhydraulik)

b) über einen elektrischen Servomotor EPS. (s.o. AUCH bei der Elektromechnischen...) - Das hat z.b. der 1er oder auch der 5er.

Den Link kann ich dazu auch noch empfehlen. http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/lenkung/eps.htm

Was mich ein wenig ansäuert ist, dass BMW in ein Modernes KFZ ein "veraltetes" hydraulisches System einbaut wenn es neue Technik gibt, die ohne hydraulik und mit Servomotoren auskommt.

Sowohl die X1 mit und ohne Servotronic sind hydraulisch. EPS hingegen ist rein elektromechanisch - nix hydraulik. EPS ist auch nicht gleich Servotronic. Bei einem Wagen mit EPS lässt sich jedoch die Servotronic durch einen code freischalten, bei den hydraulikfahrzeugen müssen komponenten getauscht werden.

bye
Darky

Deine Antwort
Ähnliche Themen