Servotronic einseitig schwergängig
Hallo, Leute, nach längerer Abstinenz habe ich mal wieder eine Frage: Vor einigen Monaten schilderte ich folgendes Problem: Lenkkräfte im kalten Zustand einseitig extrem wenig, meistens rechts, sprich: als wenn der Wagen aufgebockt gewesen ist. Keinerlei Rückmeldung von der Beschaffenheit der Fahrbahn. Fahrverhalten insgesamt schwammig, seitenwindempfindlich, knackende Geräusche beim Lenkeinschlag, auch ein schleifendes Quietschgeräusch direkt am Lenkrad.
Lösung: neues Lenkgetriebe eingebaut. Beide Spurstangenköpfe und sämtliche oberen Lenker wurden selbstverständlich ebenfalls gleich mit erneuert und anschließend die Achsgeometrie vermessen. Knack- und Quietschgeräusche weg, Fahrgefühl insgesamt wieder fülliger, aber dafür linksrum leichtgängig und rechtsrum sehr schwergängig. Hat mein Schrauber einen Fehler gemacht? Oder etwas übersehen?
Gruß Michael
11 Antworten
Hört sich wie einem Fehler im Lenkgetriebe an, neues oder nur neues gebrauchtes?
Ich gehe von normalen Ölstand im Flüssigkeitsbehälter und korrekt verbundenen Magnetventil.
Das Servotronic Steuergerät reagiert nur auf Geschwindigkeit (und nicht Lenkwinkel) und dürfte so kein Einfluss haben.
hi
habe mir vor ca 2 wochen auch einen a6 zugelegt und habe da das selbe problem.
beim einlenken nach rechts geht er schwerer als nach links! obere achsschenkel wurden auch gewechselt!
wie kann ich feststellen woran das wohl liegt?
gruß toto
Es wurde ein professionell überholtes Lenkgetriebe von einem namhaften Rema-Betrieb verbaut. Nach wie vor: links herum eigentlich viel zu leicht, rechts herum schon im Stand extrem schwergängig. Ich möchte damit keine schnellen, kurvenreichen Straßen fahren, der Wechsel von links zu rechts ist aus meiner Sicht zu sehr unterschiedlich. Als wenn die Lenkung nach rechts nur widerwillig funktioniert oder nur Luft pumpt.
hi
hast du schon was neues gehört? ist dein fehler beseitigt?
fragender gruß toto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nordtransporter
Bis jetzt nicht. Ist kein gängiger Fehler. :-(Gruß Michael
Moin Michael,
du ersparst es mir ein neues Thema zu starten! Habe das gleiche Problem mit neuem Lenkgetriebe, jedoch nach rechts leichtgängig und links herum schwer!
Ebenso so die schleifenden Geräusche aus Richtung Lenstock/Kombiinstrument.
Hatte vor 2 Tagen die Servopumpe los wegen eines anderen Problemes!
Komischerweise funktionierte nach dem Zusammenbau die Lenkung für ca. 1km wieder vollkommen korrekt! Zufall???
Merkwürdig ist auch das die Geräusche mal vorhanden sind und mal nicht! Teilweise setzt die Lenkung auch wieder ein allerdings nicht zu hundert Prozent!
Ein Audi Schrauber meinte es könne noch das Steuergerät oder ein Relaie sein? Hast du dahingehend schon etwas unternommen?
Gruß
judk
Hallo zusammen ,
habe genau das selbe Problem weswegen mein S6 nun auch gerade in der Werkstatt steht. Lenkgtriebe heute ausgebaut und fest gestellt das hinüber. Die Frage ist was habt Ihr euch einbauen lassen oder sogar selbst eingebaut. Da es 10 verschiedene Nummern bei Audi gibt und noch mehr Hersteller die diese Lenkgetriebe instandsetzen.
Ich habe nun eines von ZF was auch Original von Audi verbaut wird , was allerdings auch mit 799 € netto zu buche schlägt , aber alles andere soll wohl auch nix taugen , da bei einem anderen A6 das Lenkgetriebe schon 6 mal getauscht worden ist weil immer wieder Fehler.
Also doch etwas mehr ausgeben und dafür nur einmal.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
Hallo zusammen ,habe genau das selbe Problem weswegen mein S6 nun auch gerade in der Werkstatt steht. Lenkgtriebe heute ausgebaut und fest gestellt das hinüber. Die Frage ist was habt Ihr euch einbauen lassen oder sogar selbst eingebaut. Da es 10 verschiedene Nummern bei Audi gibt und noch mehr Hersteller die diese Lenkgetriebe instandsetzen.
Ich habe nun eines von ZF was auch Original von Audi verbaut wird , was allerdings auch mit 799 € netto zu buche schlägt , aber alles andere soll wohl auch nix taugen , da bei einem anderen A6 das Lenkgetriebe schon 6 mal getauscht worden ist weil immer wieder Fehler.
Also doch etwas mehr ausgeben und dafür nur einmal.MfG
also wenn du kein ölverlust oder anderen defekt am lenkgetriebe hast wäre ich vorsichtig mit der geldausgabe! bei mir ist ein originales von audi reingekommen! fehlerspeicherauslse ok!!!!
am getriebe selbst, bzw. ein mechanisches problem scheint es nicht zu sein. evtl. noch die pumpe oder vielleicht die elektrik!! von daher hoffe ich, hier noch ein paar infos zu bekommen!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von judk
Moin Michael,Zitat:
Original geschrieben von nordtransporter
Bis jetzt nicht. Ist kein gängiger Fehler. :-(Gruß Michael
du ersparst es mir ein neues Thema zu starten! Habe das gleiche Problem mit neuem Lenkgetriebe, jedoch nach rechts leichtgängig und links herum schwer!
Ebenso so die schleifenden Geräusche aus Richtung Lenstock/Kombiinstrument.
Hatte vor 2 Tagen die Servopumpe los wegen eines anderen Problemes!
Komischerweise funktionierte nach dem Zusammenbau die Lenkung für ca. 1km wieder vollkommen korrekt! Zufall???
Merkwürdig ist auch das die Geräusche mal vorhanden sind und mal nicht! Teilweise setzt die Lenkung auch wieder ein allerdings nicht zu hundert Prozent!
Ein Audi Schrauber meinte es könne noch das Steuergerät oder ein Relaie sein? Hast du dahingehend schon etwas unternommen?Gruß
judk
also bei mir ist auch gerade das komplette Lenkgetriebe Neugekommen!Vielleicht solltest du mal den Servotrronic Sensor tauschen!! nur so ein Tip von einem Geplagten des selben Problems!
Zitat:
Original geschrieben von judk
also wenn du kein ölverlust oder anderen defekt am lenkgetriebe hast wäre ich vorsichtig mit der geldausgabe! bei mir ist ein originales von audi reingekommen! fehlerspeicherauslse ok!!!!Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
Hallo zusammen ,habe genau das selbe Problem weswegen mein S6 nun auch gerade in der Werkstatt steht. Lenkgtriebe heute ausgebaut und fest gestellt das hinüber. Die Frage ist was habt Ihr euch einbauen lassen oder sogar selbst eingebaut. Da es 10 verschiedene Nummern bei Audi gibt und noch mehr Hersteller die diese Lenkgetriebe instandsetzen.
Ich habe nun eines von ZF was auch Original von Audi verbaut wird , was allerdings auch mit 799 € netto zu buche schlägt , aber alles andere soll wohl auch nix taugen , da bei einem anderen A6 das Lenkgetriebe schon 6 mal getauscht worden ist weil immer wieder Fehler.
Also doch etwas mehr ausgeben und dafür nur einmal.MfG
am getriebe selbst, bzw. ein mechanisches problem scheint es nicht zu sein. evtl. noch die pumpe oder vielleicht die elektrik!! von daher hoffe ich, hier noch ein paar infos zu bekommen!
gruß
Doch 1 Liter Öl aufgefüllt und direkt nach unten durchgelaufen. Servo Öl hat sich in der rechten Manschette gesammelt und ist dann ausgetreten. Also leider eine unumgängliche Ausgabe. Jedoch gibt es diverse Hersteller welche diese Lenkgetriebe in stand setzen und letztendlich , wenn auch größerer Kostenfaktor ein Originalteil.
Hallo
Wie ist es ausgegangen?
Habe Lenkgetriebe wechseln lassen und nun gleiches Problem.