- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Servoschlauch undicht (mit Bild), tragisch?
Servoschlauch undicht (mit Bild), tragisch?
Da ich eben im Motorraum mit der Taschenlampe wegen eines anderen Problems forschte, fiel mir eine Leckage am Schlauch auf, der vom Lenkgetriebe zur Servopumpe läuft. Kurz vor der Pumpe hat der Schlauch eine Art Muffe, ich weiß nicht ob die original da hin gehört oder nachträglich eingerichtet wurde. Auf jeden Fall scheint diese Stelle undicht zu sein, darunter liegt auch Öl, im Servobehälter fehlt allerdings nichts, steht auf Max.
Kann man diese Stelle reparieren, oder muss ich die komplette Leitung tauschen?
Habe 2 Bilder angehangen, schaut euch die Stelle mal an. Vielleicht kennt jemand den Preis von dem Schlauch.
Danke..
Ähnliche Themen
34 Antworten
Wir haben eine Maschine zum Schläuche pressen, nur wie gesagt: Verboten. Weil halt Sicherheitsrelevant.
Habe auch schon Lenkungsschläuche gepresst für Maschinen aber nur als Notbehelf um ein Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich zu bringen.
Und danach wurde der gleich wieder ausgebaut.
Weil wir kennen die Bauern ja, nich Zonki101.
ich kann von der Prüferei sagen, das fast jeder dritte bis zweiter Golf IV, an dem Schlach leichte bis große Leckagen hat. Mein Bora derzeit noch nicht, obwohl kurz vor 200 tkm.
Einen abgerissenen Schlach habe ich so in der Form noch nicht gesehen bei der Lenkung, danke für die Fotos!
Der Threat ist zwar alt, aber mich würde es interessieren ob der Schlauch wirklich platzt wenn er so aus sieht wie auf den Bildern.
Ist es schlimm wenn ich es vorerst nicht austauschen lasse! Habe erst vor kurzem über 350 € ausgeben müssen.
garantieren, dass nichts passiert, kann dir das niemand. Wenn es nur ein schwitzen ist, also wo es noch nciht tropft, dann denke sollte man damit noch fahren können. Ich hatte selbst so einen schwitzenden Schlauch, der bis zum Verkauf also über 15tkm gehalten hat.
ich würde damit nicht mehr rumfahren gleich wechseln da er undicht ist udn schon einen riss haben muss kann er platzen dann haste ne sauer rei evtl. umweltverschmutzung kannst mal die strasse reinigen bezahlen ^^ wenn du erwischt wirst
Die Bilder waren von mir und ich fahre seit 3 Jahren so herum, bisher ohne Probleme. Nächste Woche fahre ich zum TÜV.
Hatte diesen Schlauch (neu bei VW: 120€) in der Bucht mal beobachtet, da wurde ein Neuer angeboten. Leider war ich nicht fix genug, er ging unter 20€ weg. Wenn ich nochmal einen erwische, besorge ich einen und lass den einbauen. Der Einbau dürfte sich so um die 100€ drehen.
Na dann, stelle ich mein Glück auf die Probe und fahre ihn so weiter :0). Nochmals danke für eure Beiträge.
Gruß
umtz
Slm, wir fahren auch seit einigen Monaten so rum. Ich kontrolliere aber öfters den Öl-Füllstand der Servolenkung. Bei zu wenig Öl kann glaube ich die Servopumpe kaputt gehen.
as
die geht nicht direkt kaputt aber ist nicht gut wenn sich Luftblasen sich drin bilden
ich Kontrolliere das jeden Ölwechsel oder vor dem Tüv da es kaum undicht wird du merkst das wenn die Lenkung Geräusche macht das heißt das schon in der Leitungen/Pumpe Luftblasen gibt
*unutamasin*
kannst ja fahren aber spätestens vor dem Tüv muss du es machen wenn vorausgesetzt hält
Danke für eure Beiträge. Hab noch über ein Jahr TÜV. Der Mechaniker meines Vertrauens meinte, dass wäre kein Grund für die Verweigerung einer Plakette.
Ist das aber kein erheblicher Mangel? Es geht ja eigentlich um die Fahrsicherheit.
Gruß
umtz
Wenn der Schlauch und dessen Umgebung schon richtig nass ist kann ich mir kaum vorstellen das es ein geringer Mangel ist, immerhin verschmutzt du ja auch die Umwelt wenn keine Unterbodenabdeckung vorhanden ist.
Ich vermute, der Prüfer unterscheidet zwischen schwitzen und tropfen, so ähnlich hat es Schyschka hier geschildert. Tropfen darf eh nichts bei der HU, weder irgend ein Öl noch Kühlwasser.
Jetzt habe ich alle Antworten gelesen aber nicht eine die mir sagt,ob ich es irgendwie flicken kann oder geht das über haupt nicht.Ein paar genaue auf den Punkt gebrachte Antworten wären nicht schlecht.Dachte wegen so was gibt es das Forum.Habe das gleiche Problem,Golf 4 der ist 18 Jahre alt möchte da nicht mehr so viel reinstecken,habe noch ein Jahr Tüv.Danke,lg Rudi
Jetzt habe ich alle Antworten gelesen aber nicht eine die mir sagt,ob ich es irgendwie flicken kann oder geht das über haupt nicht.Ein paar genaue, auf den Punkt gebrachte Antworten wären nicht schlecht.Dachte wegen so was gibt es das Forum.Habe das gleiche Problem,Golf 4 der ist 18 Jahre alt möchte da nicht mehr so viel reinstecken,habe noch ein Jahr Tüv.Danke,lg Rudi
Selbstverschweißendes Isolierband und ein Schrumpfschlauch drüber wirken Wunder. Aber das wäre ja Pfusch