Servopumpe macht Geräusche

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich hab mal ne Frage, hat schon mal jemand nen Problem mit der Servopumpe gehabt bei Kälter? Meine macht beim Anlassen des Motors ein Fippendes geräuch aber nur wenn er halt die ganze Nacht stand, das geht dann aber nach einigen sekunden weg. Wer schon wenn jemand mir darüber was sagen könnte.

Beste Antwort im Thema

Man kann auch das da nehmen, ist günstiger und erfüllt ebenfalls die geforderte Norm.
https://amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...

134 weitere Antworten
134 Antworten

Selbst wenn es nur 50% sind, müsste es reichen. Dazu eine Tube Liqui Moly rein uuund.... ich wette, es ändert sich nix 😁

Ich weiß nicht, ich hatte es vor einem Jahr komplett erneuern lassen - plus neuem Behälter.

Und die Geräusche sind geblieben?

Eher schlimmer geworden... Oder anders gesagt, sie treten nach wie vor in bestimmten Situationen auf. Besonders beim Rangieren fällt mir das auf, und auch beim rangieren mit geringen Motordrehzahlen bzw. bei kaltem Servo-Öl.

Es ist aber nicht so bedeutsam, dass sich das ganze tief in das Gedächtnis einprägt. Ich müsste das nochmal genau beobachten.

Ähnliche Themen

Sagt mal, plant ihr eine Weltreise und einfach nur den Tausch des Servoöls? Die Räder zu Wechseln ist schon fast mehr Aufwand.

Wieviel Wasser brauchst du, wenn du ein 0,25 L Glas entleeren möchtest und neu befüllst?

0,25 L Altwasser
- 0,25 L Altwasser ausschütten
= 0 L im Glas
+ 0,25 L Frischwasser einfüllen

Nicht ganz trivial, aber sollte als Anschauung reichen.

Dazu etwas hinzu rechnen (quasi das was sich im schlauch vermengt). Da ziemlich genau 1L im System sind, kommst du auf über einen Liter und brauchst eh 2 Flaschen a 1L... Dauert etwa 15 Minuten die ganze Schose und das Thema ist sauber erledigt. Kein Pfusch mit Strecken und der Gleichen. Das macht ihr beim Motoröl doch auch nicht.

Und wenn schon was kaputt ist, bringt neues Öl leider auch nichts mehr 🙁

Neoelectric, hier bauen sich gerade Missverständnisse auf. Und sowas will doch keiner. 🙂

Wenn ich on-the-fly die Servoflüssigkeit tausche, dann möchte ich zwei ganz nachvollziehbare Dinge erreichen:

1. Es soll beim Ansaugen keine Luft angesaugt werden. Also darf der Behälter mit dem Frisch-Öl nicht leergezogen werden.

2. Es soll das alte Öl aus dem System vollständig rausgepumt werden. Daher wird beim Standlauf die Lenkung betätigt. Denn wenn die Lenkung nicht betätigt wird, scheint ja in bestimmten Schlauch- bzw. Rohrbereichen Altöl zurückzubleiben. Daher muss natürlich in der Zeit, wo das neue Öl eingesaugt wird, ordentlich hin- und hergelenkt werden. Diese Zeit ist jedoch begrenzt, da ja zeitgleich die Frischöl-Flasche leergesaugt wird.

Da ich das noch nicht gemacht habe, bat ich um Auskunft, wie lange es ca. dauert, bis im Standlauf 1 Liter Öl eingesaugt wird. Kannst Du das bitte nochmal schreiben?

Das kann ich dir für den 4f leider nicht sagen, da ich das bisher nur bei einem e39, b5, b6 und a5 so gemacht habe. Und hier habe ich keine Zeiten gestoppt. Du brauchst sowieso beide Behälter. Fülle dir 1,5L in einen durchsichtigen Behälter oder Eimer und los gehts. Einer achtet darauf, dass auf keinen Fall Luft gezogen wird und hält den Schlauch fest in den Frischöl Behälter und der andere Dreht am Lenkrad. Alleine würde ich das nicht tun! So schrieb ich das aber auch bzw. Sollte das irgendwie auch klar sein.

Hier mal schnell was bei YT gefunden.

Er verlängert die Schläuche halt nicht, sondern füllt immer wieder nach. Wäre mir zu riskant, da im schwarzen Behälter den Füllstand sehen auch tricky sein kann..

https://youtu.be/pQFVG40i6UI

Jo, geht ganz schön zur Sache diese Pumpe.

Wie gesagt, das Ganze dauert keine 15min ohne Vor- und Nachbereitung.

Das mache ich nächstes Mal, wenn ich meine eigene große Garage habe 😁

Das kannst du da machen, wo du auch deine Räder wechselst 😉 du musst auch nicht zwingend den Wagen anheben, ist aber halt etwas schöner für die Achse und die Reifen 😉

Aber wie gesagt, ich habe das meinem ja auch schon seit ewigkeiten vor...

Ich wechsle die Räder nicht, habe GJR drauf 😁

Dann lass es lieber eine Werkstatt machen. Wird wohl nicht mehr als 100€ kosten, dauert mit deren pumpsystem nicht lange, und es ist erledigt.

Ich habe heute 800ml durchs System gejagt, also immer wieder abgepumpt, dann nachgefüllt, dann gelenkt, wieder abgepumpt, wieder nachgefüllt, wieder gelenkt.... 😁
Das Öl ist dann etwas heller geworden, wurde sozusagen teilerfrischt 😁 Dann noch eine 35ml Tube Liqui Moly rein, 10x hin und her gelenkt, Motor abgestellt und nach Hause gegangen.
Ich bin gespannt, ob das Knarzen aufhört (ich glaube aber nicht daran).

Img-20191222
Deine Antwort
Ähnliche Themen