1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Servopumpe ausgefallen

Servopumpe ausgefallen

MINI Mini R53

Hallo zusammen!
Ich habe einen Mini Type S und gestern nach dem Starten hörte ich die elektrische Servopumpe laut summen bis sie ausfiehl und ich keine Servolenkung mehr hatte.
Immer wenn ich den Moter jetzt Starte geht sie kurz mit an Servo funktioniert auch und nach ca 20-30 sec nichts mehr mit Servo. Schon mal einer dieses Problem gehabt?
Vielen Dank
Gruß Micha

Ähnliche Themen
25 Antworten

servus ,
das problem haben einige!!!
wir auch!!
bei bmw sagte man uns das man die pumpe auswechseln müsste!!
was ich mir nicht vorstellen kann!!
da es ja nur ab und zu vorkommt!!!
lg markus

Wir haben das gleiche Problem bei einem Cabrio Bj.2004
Der Wagen war schon in der Werkstatt. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Einziger Fehler war "Batterie Unterspannung". Könnte die Ursache gewesen sein, muß aber nicht. Danach einige Wochen alles Bestens. Letze Woche schon wieder ohne Servo. Nun sagt BMW könnte an einem korrodierten Stecker an der elektrischen Servopumpe
liegen. In der nächsten Woche kommt der Wagen in die Werkstatt.
Würde mich dann nochmla mit dem Ergebnis melden.

servus,
vielen dank für deine infos!!
ich werde jetzt kommende woche auch noch mal zu bmw fahren!!!
dann werden wir mal schauen,
auf jeden fall dir herzlich dank für deine info!!
lg
markus

Kleiner Zwischenbericht: An der angeblich zu schwachen Batterie
kann es nicht gelegen haben. Diese wurde gestern erneuert, und
Heute ist die Sch... Servo wieder kurzzeitig ausgefallen.
Morgen Termin bei BMW, melde mich dann nochmal

servus,
danke für die info!!
bei uns geht sie jetzt fast garnicht mehr!!!
fakt ist das es irg. an der elekt. liegt!!!
wir werden unseren mini jetzt auch mal abgeben bei einer freien Werkst...
lg markus

Zitat:

Original geschrieben von Frank Stadtfeld


Kleiner Zwischenbericht: An der angeblich zu schwachen Batterie
kann es nicht gelegen haben. Diese wurde gestern erneuert, und
Heute ist die Sch... Servo wieder kurzzeitig ausgefallen.
Morgen Termin bei BMW, melde mich dann nochmal

So, eben der Anruf von BMW können keinen Fehler finden, außer das die NEUE Batterie einen Zellschluß hat und eben defekt sei. Dies ist angeblich der Grund für den Ausfall der Servo. Der Händler wo wir den

Wagen her haben, baut uns natürlich eine neue ein. Ich hoffe das Problem ist dann endgültig vom Tisch. Hoffen natürlich das BMW damit Recht hat, sonst krieg ich nen Anfall.

So nun hat der Händler bei dem wir den Wagen gekauft hatten selbst nochmal die 1 Tag alte Batterie überprüft. Er konnte keinen
Defekt feststellen. Wem soll man denn nur glauben. BMW sagt so der ander so. Auf unser Drängen hin wird aber trotzdem eine neue Batterie
eingebaut. Da bin ich mal gespannt ob oder wann die Servo wieder aussteigt.

Und schon wieder Ausfall der Servolenkung. Da muß man sich doch fragen was die BMW-Niederlassung da für einen Mist festgestellt hat !

Zitat:

Original geschrieben von Frank Stadtfeld


Und schon wieder Ausfall der Servolenkung. Da muß man sich doch fragen was die BMW-Niederlassung da für einen Mist festgestellt hat !

Heute erneuter Termin bei BMW. Ergebnis: Elektrische Servopumpe

ist Defekt. Zieht ab und an zu viel Strom und fällt daher aus.

Tja, als ob man Man oder Frau es nicht vorher wußte.

Zitat:

Original geschrieben von Frank Stadtfeld



Zitat:

Original geschrieben von Frank Stadtfeld


Und schon wieder Ausfall der Servolenkung. Da muß man sich doch fragen was die BMW-Niederlassung da für einen Mist festgestellt hat !

Heute erneuter Termin bei BMW. Ergebnis: Elektrische Servopumpe
ist Defekt. Zieht ab und an zu viel Strom und fällt daher aus.
Tja, als ob man Man oder Frau es nicht vorher wußte.

Gestern wurde die neue Servopumpe eingebaut. Diese ist schon mal

leiser als die Alte (Jault nicht mehr so). Ich denke das BMW weiß das die ersten Servopumpen Schei.. waren, wurden daher überarbeitet.

Hoffe das wir die Werkstatt sobald nicht wieder sehen.

Wie teuer ist den so ne Servopumpe?

Die BMW Rechnung war wohl ca. 650 - 700 Euro. Da wir noch Gebrauchtwagengarantie hatten war der Eigenanteil 200 ,- €.

Hallo,
genau dieses Problem hatte ich jetzt auch! Die Servopumpe war defekt, fiel zeitweise aus (ließ sich kaum lenken und das typische kreischende Geräusche bei Lenkradbewegungen beim Anfahren o. Rücksetzen fehlte). Mini Cooper Cabrio ist Baujahr 2005 und erst 34.000 km gelaufen. :confused:
Die Pumpe ist ausgetauscht worden, eigentlich liegen die Kosten mit Einbau und Märchensteuer bei über 700 Euronen
Mein BMW-Händler hat gleich einen Kulanzantrag bei BMW gestellt, BMW hat sich mit 70 % am Material beteiligt, den Einbau und die restlichen 30 % übernehme ich.
Geteiltes Leid ist halbes Leid, ich hoffe, der Fehler ist behoben.
Mein freundlicher Händler lässt die alte Servopumpe jetzt noch die maximalen 14 Tage bei sich liegen, da es sich um ein Austauschteil handelt, dass BMW zurückbekommt (sonst weitere ca. 190 Euro Kosten für mich). Falls der Fehler doch woanders liegt, kann man mir die alte Pumpe wieder einbauen und weitersuchen.
Ich hoffe, dass hilft Euch weiter,
viel Spaß und Kopf hoch, falls es Euch trifft :):cool:

Da der Mini eine elektrische Servopumpe hat ist diese natürlich auch viel anfälliger bei Spannungsproblemen und da beim Mini gerne mal die Elektrik spinnt geht sie auch verhältnismässig oft kaputt. Hatten letzten Winter das gleiche Problem,mal funktioniert sie,mal nicht und wenn das erst mal so anfängt ist sie irgendwann ganz im Arsch. Wir haben knapp 500 Euro mit einbau dafür bezahlt...aber was will man machen,selbst bei einem Kleinwagen mit 195er Winterreifen braucht man schon Arme wie Popeye wenn die Servo nicht will und wer hat die schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen