Servoöl wechseln??
Hi Leute, ich hab gleich mehrere Fragen aufeinmal,
1. Muss man das Servoöl wechseln? Ich bin der Meinung das es nicht schaden kann?
2. Wenn ja wie genau wird das bei einem 316i Compact baujahr 97 gemacht?
3. Habe ich gehört das man den Ausgleichsbehälter mit tauschen muss? Weil dort einsieb oder sowas ähnliches drin ist?
4. Bei was für einer Laufleistung sollte man sowas machen? Ich hab jetzt 140000 und weiß nicht ob sowas schonmal gemacht wurde.
Hab leider in der SuFu nicht wirklich eine Antwort auf meine Fragen bekommen, ich hoffe ihr könnt mir da helfen? MFG
47 Antworten
1. Man MUSS nicht, bzw. es ist vom Hersteller nicht vorgesehen. Schaden kann es aber nicht, da jedes Öl altert, selbt ein Lifetime-Öl. Neues ATF ist rotglänzend. Je älter, umso mehr wechselt die Farbe in Richtung mattgrau.
Meistens wird im Laufe eines Autolebens aber sowieso entweder das Lenkgetriebe, oder irgend ne undichte Leitung getauscht, dabei kommt auch gleich neues Öl rein.
2. Man löst am besten die beiden Öl-Leitungs-Anschlüsse am Lenkgetriebe, dann Lenkung paar mal von Anschlag zu Anschlag (daß möglichst alles Öl raus läuft).
Schrauben mit neuen Dichtringen (je 2) festziehen. Öl reinfüllen (insgesamt ca. 1l), Lenksystem entlüften.
3. Das wäre absolute Geldverschwendung! 😁
4. Siehe 1.). Technisch nötig wäre es erst, wenn Geräusche oder Fehlfunktionen aufs Öl zurückgeführt werden können.
Wenn ich mein Lenkrad ganz einschlage, höre ich so ein Summen, ist das so ein anzeichen? Mein meister meint das wäre normal, da die pumpe dann auf volllast arbeiten würde? Bin echt unendschlossen.
Wo sitzen denn die beiden Ölleitungsanschlüsse? UNd wo überhaupt das Lenkgetriebe, bei meinem 316i Compact bj.97? Gibts da Bilder oder so zu? wäre sehr hilfreich? MFG
das summen ist normal beim volleinschlag.
Und genau weil die Pumpe beim Volleinschlag auf Vollast läuft, sollte man das möglichst vermeiden! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Und genau weil die Pumpe beim Volleinschlag auf Vollast läuft, sollte man das möglichst vermeiden! 😉
Soll aber Situationen geben wo man es nicht vermeiden kann, also kann es nicht sooo schlimm sein.
würd sagen das summen ist ne art überdruckventil.
würde sagen, Lenkrad-an-den-Anschlag-drücken ist Pfui! 😉
Dadurch hast du doch nen riesen Druck auf der ganzen Servo-Geschichte und umso schneller kommt das Öl nachher aus dem Lenkgetriebe rausgedrückt.
Außerdem fällt mir gerade überhaupt kein Grund ein, die Lenkung gegen den Anschlag zu drücken!
Wenn du keine ganz so große Sauerei mit dem Servoöl haben willst, kannst du die Schläuche auch am Behälter lassen und von oben das Öl absaugen. So bekommst du zumindest das Öl aus dem Behälter raus und kannst frisches einfüllen. Habe ich so gemacht und so ungefähr die Hälfte vom Gesamt-Öl erwischt.
Ist nicht 100%, aber einfach und billig 😁
Kannst natürlich auch erst absaugen und dann den Behälter abmachen 🙂
Im Behälter müsste noch so ein Sieb sein, das man natürlich bei ausgebautem Behälter (besser) sauber bekommt.
Achja: Wenn du was an der Servo machst, schön auf's Entlüften achten, sonst hast du u.U. nachher die Servopumpe plattgemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sixmachine
würde sagen, Lenkrad-an-den-Anschlag-drücken ist Pfui! 😉Außerdem fällt mir gerade überhaupt kein Grund ein, die Lenkung gegen den Anschlag zu drücken!
Und du willst mir jetzt erzählen das du noch nie das Lenkrad bis zum Anschlag gedreht hast????
Alles klar, wer's glaubt 😉
Neee, natürlich drehe ich das Lenkrad beim Einparken 🙂
Aber ich weiß doch, wo der Anschlag ist, und höre halt 5mm vorher auf zu drehen. Oder ich drehe bis zum Anschlag und lass dann nochmal bisschen locker.
Hauptsache, keinen Druck gegen den Anschlag machen, ist da mein Motto 😁
Frage steht ja oben. Ist ein M43 1,6l Compact baujahr 97. Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl wechseln, wie genau?' überführt.]
machst die schläuche am lenkgetriebe ab und dann immer hin und her drehen.befüllung genauso.öl rein und drehen damit sich das alles entlüftet.kein großes ding.brauchst ca. einen liter atf öl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl wechseln, wie genau?' überführt.]
Wie macht sich altes Servooel bemerkbar bzw. wann sollte man wechseln? Meins sieht ziemlich marode aus seitdem ich den Wagen habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl wechseln, wie genau?' überführt.]
@ricoxxx
Altes ATF Öl riecht verbrannt und ist sehr dunkel, sonst eher rötlich.
mfG Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl wechseln, wie genau?' überführt.]
Wo find ich denn die Schläuche am lenkgetribe? Skizze? Oder pic?
Achja und mit dem entlüften, entlüftet der sich dann von selbst? Wenn ich einfach hin und her lenk? mit zündung an oder ohne? Oder muss ich dann vom behälter den deckel offen lassen? Und woran merk ich, das die ganze luft raus ist? Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl wechseln, wie genau?' überführt.]
na die schluche die vom behälter zum LG. führen am LG. abmachen.
zum entlüften den behälter offen lassen.erst ohne motor hin und her paarmal bis anschlag.danach motor an und das gleiche nochmal.dabei kommen luftblasen aus dem behälter.bei der aktion den füllstand beachten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl wechseln, wie genau?' überführt.]