Servoöl und Kühlflüssigkeit wechseln.
Kann mir jemand sagen, wie ich am besten das Servoöl und die Kühlfüssigkeit wechsle.?
Meine Lenkung ist Schwammig und die
Kühlflüssigkeit ist über dem Max.
BITTE UM SCHNELLE ANTWORT.!!!
43 Antworten
Zitat:
@Künne schrieb am 27. Aug. 2017 um 12:45:51 Uhr:
Auch wenn diese dich auslachen wird wenn du den Grund deines Werkstatt Besuchs beschreiben wirst
Das glaube ich nicht, die sind ganz andere Sachen gewöhnt!
Okay dann vllt nur grinsen, da sie ein sehr gutes Geschäft wittern.
Dann sag einfach nicht die Vorgeschichte. Sag das Auto lenkt sich schwammig und ob das mit dem Stand so i.O. ist.
Ich fahre dann Morgen in die Werkstatt, obwohl ich der Meinung bin, dass es doch am Öl liegt.
Habe gestern alles Flüssigkeiten aufgefüllt bis auf das Servoöl und die Kühlflüssigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@johannes2903 schrieb am 27. Aug. 2017 um 13:54:09 Uhr:
Habe gestern alles Flüssigkeiten aufgefüllt bis auf das Servoöl
Ja wie jetzt, ist denn jetzt überhaupt noch Servoöl im Vorratsbehälter?
@kawastaudt jaa aber das alte.
Ok. Gut soweit.
Kühlwasser wechseln ist easy. 50 Euro Material kosten. Heizt danach wieder gut. Aber noch viel wichtiger... frische Mischung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Ausbau wäre sehr mühsam...
Warum bastelt man einfach darauf los, ohne eine Sekunde vorher nachzudenken?
Ohne sich zu informieren? Macht das Sinn?
Helft mir da mal auf sie Sprünge, ich schüttle gerade nur den Kopf.
Allein schon ne verstellte Achsgeometrie lässt die Gurke richtig scheiße fahren (Schwammig), das schon mal in Fokus gezogen?
Ansonsten, wie ist denn der Zustand der Fahrwerksteile? Sag bloß, das ist noch alles aus der Fabrik drin.
ERKLÄRE mal, was soll das Hydrauliköl fürn Einfluss auf die Lenkung haben, vor allem im Fahrbetrieb?
... 🙄🙄
Weil man das Zeug auch bei Porsche kaufen kann!!! Dann kostet es was mehr aber in der Regel gibt's nen kaffee umsonst während der Wartezeit bis das sie die Sachen aus dem Lager geholt haben
Aber mal kurz zum thema servoöl wo man vorher kein Wasser oder so rein geschüttet hat muss nicht gewechselt werden eh das so schlecht ist das da was dran ist sind wir noch mindestens 20jahre weiter!
Solange keine Verunreinigungen im servosystem sind wie z.B. Staub durch ohne Deckel fahren; Späne aufgrund lagerschadens an der servopumpe oder falsche Flüssigkeit eingefüllt worden ist wie Motoröl; Kühlwasser
Braucht man am Golf 3 das Servoöl (ATF Öl) nicht zu wechseln vlt nach 50jahren
@Tom1182 okaay alles klar dann weiß ich bescheid, da dies nicht der fall ist also keine Flüssigkeiten und dreck rein gekommen ist und ich sowieso nicht ohne Deckel fahre muss ich das nicht machen.
Muss dann mal mit meinem Kumpel reden der ist bei VW Motorentwickler, wegen der schwammigrn Lenckung.
Wenn die Lenkung schwammig ist, hat das normalerweise was mit der Vorderachse zu tun Dämpfer domlager querlenkergummis sind die Hauptverdächtigen! Und die müssen nicht mal optisch beschädigt sein die werden mit der Zeit/km weich und dann hat man ein unpräzises gefühlt!