Servoöl und Kühlflüssigkeit wechseln.

VW Golf 3 (1H)

Kann mir jemand sagen, wie ich am besten das Servoöl und die Kühlfüssigkeit wechsle.?
Meine Lenkung ist Schwammig und die
Kühlflüssigkeit ist über dem Max.
BITTE UM SCHNELLE ANTWORT.!!!

43 Antworten

Hi. Evtl. abhängig vom Fahrzeug, für das Servoöl die Zuleitung und die Leitung zum Lenkgetriebe abschrauben und das Öl aus dem Vorratsbehälter auslaufen lassen. Die Lenkung mehrmals nach beiden Seiten voll einschlagen, damit das Öl aus dem Lenkgetriebe herausgedrückt wird. Die Leitungen am Lenkgetriebe aufzuschrauben, davon rate ich ab, denn die sind oft sehr rottig und zudem braucht man dazu einen guten Rohrleitungsschlüssel. Zusammenbau und Entlüftung umgekehrt. Motot ist dabei aus!
Kühlflüssigkeit muss nicht unbedingt gewechselt werden, wenn's nicht schon "Kaba" ist. Was zu viel drinnen ist, kann auch z.B. mit nem Frostschutzprüfer abgesaugt werden.

Schnell genug?

Hahaha schnell. Kauf dir nen Reparaturbuch oder nutze die Suche. Abgesehen davon, dass deine Vorhaben absolut sinnlos sind. Aber ja, des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Daanke.

Ich bringe mein Golf einfach in die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 27. August 2017 um 10:43:11 Uhr:



Kühlflüssigkeit muss nicht unbedingt gewechselt werden,

Laut VW alle 5 Jahre!
Destilliertes Wasser verwenden!

Zitat:

@johannes2903 schrieb am 27. August 2017 um 10:11:38 Uhr:



Meine Lenkung ist Schwammig

Das liegt aber i.d.R. nicht am Servoöl!
Laß die Fahwerkskomponeten überprüfen.
Vermutlich haben Gummilager Spiel oder sind ausgeschlagen.

Habe ich ja drinne, also ein Konzentrat 50 50 mit Destilliertes Wasser gemischt, aber mein Bruder dachte einfach komplett bis oben hin zu füllen.

Gemisch ist richtig.
Pures Frostschutzmittel hat schlechtere Wärmeleitfähigkeit als das Gemisch.

@Arnimon habe mein Auto erst vor 2 Monate zum TÜV gebracht, mein Golf kam ohne Mängel durch den TÜV.

Zitat:

@johannes2903 schrieb am 27. Aug. 2017 um 11:11:07 Uhr:


aber mein Bruder dachte einfach komplett bis oben hin zu füllen.

Also doch absaugen, oder den dünnen Schlauch am Ausgleichbehälter abmachen und bei laufendem Motor den Schlauch in ein Auffanggefäß halten, oder halt das Auto wirklich in eine Werkstatt bringen.

Es gibt viele Möglichkeiten!

Ok,dann definiere bitte deine Äusserung von "schwammig".

@kawastaudt ich versuche es später.

@Arnimon schwammig bedeutet für mich in dem fall, dass wenn ich auf einer geraden strecke das Lenkrad los lasse ed etwas nach links oder rechts neigt.
Außerdem hört sich die Servopumpe etwas anders an.

Das liegt aber nicht am Öl. Kühlflüssigkeit kannst du wie schon gesagt absaugen.

Nach deinen Fragen hier gehst du aber besser in eine Werkstatt. Auch wenn diese dich auslachen wird wenn du den Grund deines Werkstatt Besuchs beschreiben wirst

Deine Antwort
Ähnliche Themen