Servoöl
Hallo,
Heute hab ich beim kalten Motor nach Servoöl geschaut. Der Ölstand war ganz unter an der 20 ° Markierung.
Probleme hab ich soweit nicht nicht festgestellt aber wollte heute bei Obi das Servoöl kaufen von liquid molly aber auf der Dose stand keine MB Freigabe Nummer.
Im Bedienungsanleitung habe ich keinen Inhalt über Servoöl gefunden. Welche Freigabe Nummer brauche ich und von welchem Hersteller würdet ihr mir empfehlen? Bei manchen steht auf der Dose ATF oder Hydrauliköl. Sind beide richtige Bezeichnung für Servoöl?
W204 / C200 CGI Benzin BJ 2012
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schweps2 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:01:10 Uhr:
Zitat:
@MC280 schrieb am 7. Juni 2020 um 13:14:19 Uhr:
Ich habe 3 Liter MB345.0 von Meguin (ist das gleiche von LIQUI MOLY) und den Ausgleichsbehälter gekauft.
Ich werde nächste Woche eine Servo Öl Spülung machen.
Hallo, haben Sie nen original MB Ausgleichsbehälter gekauft?
Wo?
Beides bei eDay und der Ausgleichsbehälter ist von Febi.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Habe heute auch gewechselt.
Schadet nicht, kostet nicht viel und ist schnell erledigt. :-)
208.000KM
Aus der MB Historie vom Vorbesitzer ist nicht ersichtlich ob schon mal gewechselt wurde oder nicht.
Da es hier kein Intervall gibt, denke ich Nein.
Kann (wie andere berichteten) keine veränderung an der Lenkung feststellen, ist nicht leichtgängiger wie vorher.
Ich habe solange gespült, bis die Flüssigkeit im Auto die gleiche Farbe hatte wie beim einfüllen.
Nach 11 tkm, ist weder die Flüssigkeit weniger geworden, noch hat sich die Farbe geändert bzw nicht kaum ersichtlich.
Verstehe nicht wieso Mercedes kein Intervall vorschreibt, man soll nur überprüfen ggf nachfüllen.
Ich denke solange die Farbe noch stimmt, würde ich nicht nochmal spülen.
Zitat:
@grumpy user schrieb am 1. Januar 2022 um 15:51:17 Uhr:
BTW, bei mir stand die richtige Freigabe in der Bedienungsanleitung, glaube ich.
Dem ist nicht so, das ist ja das Problem. Demnach ist die intressante Frage was ab Werk reinkam und was man am besten nachfüllt (sofern man nicht alles spült).
Zitat:
@MC280 schrieb am 9. Januar 2022 um 16:39:57 Uhr:
Ich habe solange gespült, bis die Flüssigkeit im Auto die gleiche Farbe hatte wie beim einfüllen.
Ja, ich auch
Gibt ja noch einen Thread hier darüber
Bei mir reichten auch 2 Liter, nach 1,5 hat man schon kaum noch einen Unterschied gesehen.
Wie schon oben geschrieben
Die Plörre mal wechseln kann nicht schaden, ob es jetzt unbedingt notwendig gewesen ist....keine Ahnung? :-)
Zitat:
@MxD schrieb am 9. Januar 2022 um 17:05:34 Uhr:
Dem ist nicht so, das ist ja das Problem. Demnach ist die intressante Frage was ab Werk reinkam und was man am besten nachfüllt (sofern man nicht alles spült).Zitat:
@grumpy user schrieb am 1. Januar 2022 um 15:51:17 Uhr:
BTW, bei mir stand die richtige Freigabe in der Bedienungsanleitung, glaube ich.
Es ist schon eine Zeitlang her, aber ich habe mich damals durch BA, BeVo und alles Mögliche durchgelesen und festgestellt, dass manche sind mit ATF zu füllen (rot), wie mein Subaru, und andere mit speziell dafür vorgesehenes Hydrauliköl. In meinem Fall habe ich das freigegebene Fuchs Pentosin CHF 11S genommen. Ist genauso grün wie die Originalfüllung.
Danach werde ich auch vorgehen.