1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. SERVOÖL

SERVOÖL

Volvo 850 LS/LW

MOIN 🙂

da ich im moment mal ein paar tage frei habe, möchte ich meinen VOLVO etwas auffrischen und dazu könnte ich die hilfe aus dem forum gebrauchen! 😉

ich möchte das SERVOÖL tauschen und habe mir einfach gedacht, daß ich am lenkgetriebe die zuleitung abschraube und das öl ablaufen lasse!
danach wieder zuschrauben und das neue öl von oben langsam nachkippen!?

meine frage an euch;
macht das so sinn oder ist es völliger blödsinn? 🙄

danke im voraus für eure mühe!

GRUSS, nils

Beste Antwort im Thema

entlüften.... rechts einschlagen ohne laufenden motor... hmm 😕

am ausgleichsbehälter die kleine leitung, die rechts weggeht und nur mit einer kabelschelle befestigt ist (da kein druck, also rücklauf) lösen und in einen behälter abführen (am besten einen weiteren schlauch vorbereiten).
neues servoöl kaufen, wenn komplett gespült wird kannst du gleich ganz normales billiges ATF (Automatikgetriebeöl Typ F, G, Dexron II D, E, III, Ford Mercon olt. Volvounterlagen(ja damals gab es noch die infos, heute gibt es nur mehr eine nummer, die man nicht entschlüsseln kann - muss dann natürlich das originale holen...)) nehmen, das gibt es um paar euro pro liter (originales war bei 20€ pro halben liter).

am besten zu zweit, motor starten und im ausgleichsbehälter immer nachschütten. es sind ca. 0.8 liter in der servo, ich würde am besten mit 1-1.5 liter spülen - dann motor abstellen, leitung wieder anschrauben - fertig. sache von 10min und kosten von 10€ - wenn das öl alt ist merkt man es auf jeden fall - solange es aber keine troubles gibt würde ich es nicht machen.
für extreme kälte gibt es spezielles öl.

achja - entlüften gibt es keines, das geht natürlich von alleine. das merkst wenn du dann die ersten 1-2mal komplett links/rechts einschläggst und es noch geräusche gibt. danach ist ruhe und er lenkt wieder wie am ersten tag

gruß

40 weitere Antworten
40 Antworten

Gestern erst gemacht , ein neues lenkgetriebe wurde bei Volvo mal vor 15 Jahren eingebaut seitdem ist es unauffällig und auch dicht . Aber seit dem ist auch die Flüssigkeit nicht gewechselt wurden, dies habe ich gestern mal gemacht . Ich habe jedoch abgesaugt, 250ml aufgefüllt, Motor laufen lassen dabei ein paar mal lenken , wieder abgesaugt usw . Nach dem 5 mal war dann das Öl auch wieder hellrot . Hier ein paar Bilder wie es nach den ersten 3 Vorgängen immer noch aussah . Im Vergleich im Messbecher mal das neue Öl . Also das lohnt sich auf alle Fälle , auch wenn ich sagen muss das man null Unterschied beim lenken sprüht , aber schaden kann es auf keinen Fall

29dee86f-52a6-45b8-9501-507e2cd073f5
49395f33-7965-4c98-8841-4e2cbec6f79b

Ich habe das bei einem guten Freund folgendermaßen gemacht:

-Fahrzeug vorne aufbocken, sodass die Räder in der Luft sind
-LiMa mit einem dicken Stofftuch bedecken
-Behälter auf der Pumpe mit einer Spritze leer ziehen
-Rücklaufschlauch von der Servopumpe entfernen (dabei eventuell auslaufendes Öl auffangen mit einem weiteren Lappen)
-den losen Schlauch in Richtung Batterie verlegen. Dort in eine leere Flasche herein halten
-den Anschluss für den Rücklauf an der Pumpe zuhalten (ich habe es mit dem Finger gemacht)
-frisches Öl in den Behälter einfüllen
-2. Person in den Innenraum setzen lassen, diese soll von Anschlag zu Anschlag lenken. Dadurch wird Öl durch das System gedrückt. Das ganze, bis in der leeren Flasche 2l befindlich sind

-den Rücklaufschlauch wieder an die Pumpe anschließen (der Behälter muss dazu natürlich wieder leer sein)
-Schelle festziehen am Schlauch
-Behälter bis auf COLD Markierung auffüllen (die Skalierung ist auf dem Deckel)
-Fahrzeug abbocken

-ATF beim Fachhandel entsorgen

LG, Tim

Mal ne blöde Frage, wo habt ihr vorne mittig aufgebockt? Ich will das ich Winter mal machen aber weiß nicht so recht wo ich aufbocken kann/soll.

Vorne an den hinteren Hilfsrahmenbuchsen funktioniert z.B.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5Plus schrieb am 20. November 2024 um 20:12:10 Uhr:


Mal ne blöde Frage, wo habt ihr vorne mittig aufgebockt? Ich will das ich Winter mal machen aber weiß nicht so recht wo ich aufbocken kann/soll.

Moin, kennst Du schon die Sufu ?

klick1

....

klick2

😉

Zitat:

@T5Plus schrieb am 20. November 2024 um 20:12:10 Uhr:


Mal ne blöde Frage, wo habt ihr vorne mittig aufgebockt? Ich will das ich Winter mal machen aber weiß nicht so recht wo ich aufbocken kann/soll.

Ein dickes kantholz untern hilfsrahmen sollte immer gehen

Hi,

Der Hilfsrahmen hat vorn in der Mitte eine kreisrunde Vertiefung. Wenn man dort mit dem Rangierwagenheber druntergeht hängt der vorderwagen in der Waage, zumindest so einigermaßen….

Gruß der sachsenelch

Mit den Rädern ganz einfach auf je 2 kleine Stücke Pappkarton fahren - dann rutscht beim Lenken nur Karton auf Karton und es lenkt sich leicht 😉

Apropos Servoöl:

Warum steht beim 2000er Handbuch eigentlich drin, dass man das grüne Öl (Pentosin CHF 11s) verwenden soll?

Mein 2000er hat trotzdem das übliche rote ATF Dexron III drin, seit ich ihn habe. Die Teile der Servo (auch Pumpe und Lenkgetriebe) sind absolut die Gleichen (auch mit derselben Teilenummer), wie sie auch der 97er V70 hat. Beim 97 steht allerdings das rote ATF Dexron III im Handbuch.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 21. November 2024 um 08:34:43 Uhr:



Zitat:

@T5Plus schrieb am 20. November 2024 um 20:12:10 Uhr:


Mal ne blöde Frage, wo habt ihr vorne mittig aufgebockt? Ich will das ich Winter mal machen aber weiß nicht so recht wo ich aufbocken kann/soll.

Moin, kennst Du schon die Sufu ?
klick1 .... klick2 😉

Asche auf mein Haupt 😰
Aber danke für die Links 🙂

Zitat:

@tdi14 schrieb am 21. November 2024 um 10:38:30 Uhr:


Mit den Rädern ganz einfach auf je 2 kleine Stücke Pappkarton fahren - dann rutscht beim Lenken nur Karton auf Karton und es lenkt sich leicht 😉

Der Tipp ist allerdings auch ziemlich gut - danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen