Servoöl

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

kann mir mal jemand bzgl. Servoöl für einen B4 95er ABK (Schaltgetriebe) helfen? Müsste da mal ein wenig nachfüllen.

Was nimmt man da für Öl?

Danke für eine kurze Hilfe und Gruß,
Marc

48 Antworten

ach nu komm das ist nur meine meinung.

Fakt ist aber das dieses von vielen Autoherstellern im Lenkgetriebe verwendet wird.Siehe BMW.
OK Audi hat eben dieses grüne im Sortiment genauso wie die Rosa Pink Panther Kühlflüssigkeit ist nun aber kein grund auch genau dieses wieder zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


ZONK!

sehr Komisch findest du nicht auch?
Warum ist das G12 rosa????

Also wenn ihr schon so mit Farben spielt muss ich sagen das G12 nicht Rosa sondern rot ist! G12+ ist rosa 😁 😁 😁

Und zum Thema: Sowohl mein 80er als auch mein A4 haben das Grüne drin und nachfüllen würde ich auch nicht mit dem Roten aber wenn man gleich wechselt denke ich mal es sollte keine Probleme geben aber im Zweifelsfall am besten nach Vorgaben des Herstellers richten damit nix kaputt geht und die sagen nunmal man soll das Grüne VW BLABLA nehmen

Ich denke, wir haben hier den Zweifelsfall... =)

und @ putschiknutsch: Wenn dus mir technisch erläutern könntest, warum das ATF genauso, oder besser geeignet sein soll, wie das G002000...? Würd mich aus rein technischem Hintergrund mal interessieren.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


Fakt ist der udi meiner Mom hat seit Auslieferung ROTes öl in der Servo

Never...Das hast du da nachträglich reingekippt, oder was weiß ich 😁

Mein 1,6E hat auch die grüne Suppe drin, generell hab ich auch noch keinen 80er gesehn der rotes Servoöl hat...

Gib doch einfach mal zu das du im Unrecht bist....

Ähnliche Themen

mein Typ89 hat grünes Servoöl drinne. Original kommt da G002000 hinein, wurde aber zwischendurch bei Audi durch G 004000M2 ersetzt (auch grün). Normalerweise steht auf dem Servoölbehälter drauf, was da reingehört.
ATF kenne ich nur vom Golf2. Dort kommt sowas rein...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Never...Das hast du da nachträglich reingekippt, oder was weiß ich 😁

Mein 1,6E hat auch die grüne Suppe drin, generell hab ich auch noch keinen 80er gesehn der rotes Servoöl hat...

Gib doch einfach mal zu das du im Unrecht bist....

he sorry den hat sie als neuwagen gekauft gehabt und seit dem ist das so.

ist zwar nen reimport sollte aber nix an der sache ändern.

und da hat noch nie einer was rein oder nachgekippt.

ja siehtste sogar VW selbst benutzt sowas in ihren Fahrzeugen.
warum das so unmöglich sein sollte weiß ich zwar nicht aber egal.

verstehe ja auch nicht warum einige das g12 drinne haben und andere das grüne.

jaja is mir auch egal.kann ja sein das da die meisten das grüne drinn haben aber es scheint dann wohl auch andre zu geben.

hab gerade noch erfahren das auch Mercedes das ATF/D nach Dexron2 verwendet.(A 000 9898803) mit freigabe MB 236.3.
Auch von einem BMW-Fahrer wurde mir das heute nochmal uff arbeit bestätig.Dort stehts im Handbuch. ATF nach DEXRON III oder IID verwenden.

evtl. gabs ja auch unterschiede wo sie produziert wurden.
weiß ich nicht könnte man aber spekulieren und irgendwann hat sich mal wer auf das grüne geeinigt keine ahnung.
auf jeden fall scheint es ja so als wenn selbst VW unterschiedliche einfüllt.

also lassen wir das jetzt mal und es sol jeder selbst einfüllen was er für richtig hält.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


warum soll ich denn das zeugs kaufen was teurer ist nur weils nen anderen namen hat?

du (ok, du nun offenbar nicht) sollst das kaufen bzw einfüllen was dafür VORGESCHRIEBEN ist....was bmw, MB, kia oder sonstwer vorschreiben ist in diesem punkt irrelevant. ja, es gibt VAG modelle die ATF-Öl in der servo haben - zb typ81/85

beim B4 ist nunmal G 002 000 vorgeschrieben - und die ist grün....

wenn du rotes dexron einfüllst kannst du das gerne machen, es sind jedoch belegbare fälle vorhanden wonach atf-öl in "G 002 000 -systemen" zu problemen, undichtigkeiten und schäden führte. (http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gr%fcnesGold)

Aber bitte unterlasse es, eindeutig falsche Infos als richtig zu empfehlen!

zum thema Kühlmittel und "spezialmittel"

Zitat:

sehr Komisch findest du nicht auch?
Warum ist das G12 rosa????

kein anderer hat rosafarbendes.
es Gibt Grünes Gelbes und blaues Kühlmittel nur Audi und VW hat rosa.

wozu ich sagen muss hab ich grünes und meine mom Hat auch grünes.
das haben ja eh die meisten.

ich denke das war wohl mal ne laune von VW damit die ihre Produkte besser absetzen können weil ja sowas wie das G12 etc nicht im Zubehör gibt. Da haben die wohl mal den kunden erzählt das wäre nen spezialmittel etc.

ich empfehle mal unter

www.glysantin.de

nachzusehen...

nur kurz: nicht alle vw/audi haben grünes und auch nicht alle haben rotes....das rote KANN in die älteren fahrzeuge (die ursprünglich grünes hatten) ebenfalls eingefüllt werden WENN das komplette system vorher gespült wird...rot und grün vertragen sich nämlich nicht....

es gibt/gab 3 zusätze bei vw/audi
g11 (grün-blau)
g12 (rot)
g12+ (rosa/violett)

g12+ ist mit g11 mischbar....g12 nicht...

Rot, grün, blau oder sonstwas.
Was soll der Unsinn!
Die Servolenkung ist nichtsweiter als ein Hydaulisches System, mit Flügelpumpe, Zylinder und Ventile.
Da geht jedes Genormte bessere Hydrauliköl.
Fahre seit 6 Jahren mit einem hochwertigem Hydrauliköl für LKW. Ohne irgentein Problem.

könnte es nicht sein - so rein theoretisch, in einer imaginären welt - das es fiktive materialien gibt, die nicht miteinander harmonieren? zb bestimmte dichtungsmaterialen und additive?

warum sollten denn ausgerechnet beim B4 schlechtere materialen wie beim Typ 81 verwendet werden?

naja so langsam glaub ich auch einige haben die VW-Originalteil krankheit.

achja das G 002 000 ist nicht vorgeschrieben sondern empfohlen.
das allein ist ein himmelweiter unterschied.

es hat keiner was von guten oder schlechten materialien gesagt - nur von ANDEREN! und das es kombinationen von materialien wie zb dichtungsmaterialien und betriebsstoffe gibt die nicht zusammen passen ist ja nun auch nicht grade was neues.....

empfohlen? empfohlen wird vielleicht castrol öl......vorgeschrieben werden technische spezifikationen. ob das nun G 002 000 ist weil "audi" drauf steht oder ob da febi drauf steht oder pentosin, LiquiMoly oder sonst ein hersteller ist wurst. audi bzw vw stellt das zeug ja schließlich nicht selber her sondern kauft es zu - das diese hydraulikflüssigkeit einer bestimmten spezifikation von einem schmierstoffhersteller kommt ist auch logisch. warum habe ich wohl oben einen link gesetzt?

das ist das gleiche wie beim motoröl - dort werden auch vorgeschriebene mindestspezifikationen genannt....wer hersteller ist, ist egal....

noch ein beispiel:

VORGESCHRIEBEN wird zb ein getriebeöl mit spezifikation VW 501.50 (G50)

empfohlen werden kann jedes öl, was diese spez. erfüllt wie zb
castrol TAF-X, LM HOCHLEISTUNGS-GETRIEBEÖL (GL4+) SAE 75W-90

wer ATF-Öl gemäß einer dexron spezifikation einfüllen will bitteschön. aber hört gefälligst damit auf falsche informationen weiterzugeben! eine dexron spezifikation gehört da nicht rein! auf dem servoölbehälter steht explizit "NUR minerlisches hydrauliköl gem G 002 000 verwenden"

wäre das nicht so stünde dort ATF-Fluid Dexron II (wie es bei einige VAG modellen auch der fall ist)

...aber vermutlich haben die betriebstofftechniker grade nichts zu tun gehabt....

bei mir steht nix uff dem behälter.
wo soll denn das bitte stehen?
vielleicht hab ichs ja übersehen.
ufff jeden fall kann man bei ner servo nch viel falsch machen.
und dexron 2D greift garrantiert keine dichtungen an.

bei mir ist eine aufschrift oben auf dem behälter angebracht - k.a warum bei dir das nicht ist...vielleicht abgegangen?

garantiert? kommst du für schäden auf die bei einem entstehen der sich auf diese auskunft verlässt?

klar, ich versuche auch so günstig wie möglich zu kaufen - aber bei einem unterschied von ca 6€ je liter ist es mir das experiment echt nicht wert....servoöl ist ja schließ nicht sooooo verbrauchsintensiv....

da kostet mich einmal mit "gasfuß" zur arbeit fahren mehr..... 😉

naja ich schau morgen mal uff den behälter evtl hab ichs ja nur übersehen.

trotzdem werde ich weiter dexron 2D benutzen da ich es bisher fürll alle servolenkungen genutzt habe und die meisten hersteller dieses ja auch nutzen bzw dexron3.

Beim genannten Audi-Modell gehört in die Servo das oberste auf der folgenden Seite rein (ist das "Original"-Öl):

http://www.fuchs-europe.de/lenkgetriebeoele.html

Bei Mercedes-Modellen wird übrigens als Servoöl, je nach Modell, entweder ebenfalls das verwendet, oder eben unser (MB) Servoöl nach MB-Blatt 236.3 (das unterste von den dreien) .

Und KEIN normales ATF nach Dexron IID o. III, bzw. nach anderen MB-Blättern! Würde man ein typisches IID o. IIIer zum Nachfüllen verwenden, dann würde das mit den Jahren oxidieren u. die Gesamt-Mischung recht dunkel werden - müßte dann in kürzeren Abständen gewechselt werden.

Die genannten auf der eingestellten Seite, also RICHTIGEN (für VW/Audi das erste von oben), halten dagegen in den Servolenkungen wirklich sehr lange durch und müssen eigentlich gar nicht gewechselt werden. Ca. 15 Jahre sollten die auf jeden Fall durchhalten - aber eben NUR, wenn sie NICHT mit einem normalen ATF vermischt wurden - deshalb auch zum Nachfüllen nichts anderes verwenden.

Grüße

P. S. Wie kommt ihr denn vom Servoöl auf Kühlmittel? Die VW-Bezeichnungen "G11", "G12", u. "G12+" (die gibts übrigens auch bei Fuchs) sind doch Kühlmittel. "G11" steht bei VW für die silikathaltigen (die grün-blauen) = bei MB nach Blatt 235.0.

Beim "G12" u. "G12+" handelt es sich dagegen um silikatfreie (rot-violette) = bei MB nach Blatt 235.3.

Diese beiden Arten (also silikathaltig u. silikatfrei) sollte man auf gar keinen Fall miteinander vermischen, weil sonst das Kühlmittel aufschäumt u. es zu Überhitzungen kommt!

Würde auch das neue silikatfreie ("G12+"😉 sicherheitshalber lieber nicht mit einem silikathaltigen (grün-blauen) mischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen