Servoöl
Hallo zusammen,
kann mir mal jemand bzgl. Servoöl für einen B4 95er ABK (Schaltgetriebe) helfen? Müsste da mal ein wenig nachfüllen.
Was nimmt man da für Öl?
Danke für eine kurze Hilfe und Gruß,
Marc
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
bei mir steht nix uff dem behälter.
wo soll denn das bitte stehen?
vielleicht hab ichs ja übersehen.
ufff jeden fall kann man bei ner servo nch viel falsch machen.
und dexron 2D greift garrantiert keine dichtungen an.
Tja putschi, du musst eindeutig blind sein...Geh mal zum Optiker und kauf dir ne Brille 🙂
http://www.directupload.net/images/061222/maDtA96S.jpg
Und nochwas putschi, was mögen die Wörter "nur" oder "use only" wohl bedeuten?
oh mann überall ferien und weihnachtsstress....
ironie on: wenn, dann würde ich nur reinpinkeln 😉 da ist alles drin was man braucht. ironie off
Geht hier zwar um Audi und nicht um MB. Aber auch die MB-Normen, die ich erwähnt hatte, sollten richtig sein.
Habe jetzt gesehen, dass da ein Zahlendreher drin ist.
Sollte nicht MB-Blatt 235.0 u. 235.3 (das sind Öle für die Hinterachsdiff.) sondern 325.0 u 325.3 heißen.
Gruß
Nicht was die Servoöle, sondern die unter "P. S." erwähnten Kühlmittel betrifft!
Ähnliche Themen
ja siehste und mein behälter siht ganz anders aus.
siehe hier mal das pic im hintergrund isser zu sehen
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
ja siehste und mein behälter siht ganz anders aus.
siehe hier mal das pic im hintergrund isser zu sehen
Ja und? Da ist doch auch ein fetter Aufkleber drauf....
ja denkste an schrift ist da aber nix mehr.
auf jeden fall funtzt die servo ohne Probleme.
@putschiknutsch
Hast den selben Servoölbehälter wie ich. Der Aufkleber kann bei diesen leicht abgehen... Bei meinem steht drauf "Nur Mineralhyrauliköl G002000 verwenden" Vielleicht hat die grüne Farbe des Schraubverschlusses auch eine Bedeuteung, welche Farbe das Öl haben muss...
Gruß
aha ok steht drauf bei mir ja nicht mehr.
aber ok immerhin ist das auch schon bei einigen 12-15jahre her und damals hatten die ja auch noch 15W40 drinne und all sowas.
bei Zündkerzen gabs ja auch weiterentwicklungen und bei Ölen auch.
fakt ist das es mit dexron funzt und acuh was rotes bei meiner mom drinne ist und zwar ab WERK.
Zwar nen REIMPORT aber trotzdem sollte bestimmt nicht viel ändern.
naja und neuere nehmen ja auch wieder Dexron.
und Dexron selbst ist ja "geeignet für Automatikgetriebe Servolenkungen und Differenziale"
also kann man ja soweit damit nix falsch machen.
@putschi:
ich weiß nicht - entweder kannst /willst Du es nicht einsehen oder Du möchtest Dir nicht eingestehen das Du Dich geirrt hast.Anders kann ich mir nicht erklären warum Du noch immer auf der sachlich falschen Aussage beharrst, ATF-Dexron sei für die B4-Servo geeignet.
DEXRON (es gibt ja nicht nur eine Dexron) sind Normen bzw Spezifikationen von GM - GeneralMotors. Wenn nun ein Hersteller sagt, ok, was GM in der Spezifikation festgelegt hat ist gut, darauf legen wir unsere Servolenkung aus - kein Problem. Aber genau DAS hat Audi nicht gemacht sondern das G 0200 000 vorgeschrieben bzw ein Hydrauliköl der VW-Spezifikation "VW TL 52146". Wenn für Dein Auto 98 oktaniges Benzin vorgeschrieben ist (auch da gibt es eine DIN/EN Spezifikation/Norm) füllst Du ja auch kein 91 oktaniges ein nur weil das billiger ist und der Motor nicht sofort den Geist aufgibt!
Sieh doch bitte mal ein, daß es einen Grund hat, wenn ein und derselbe Schmierstoffanbieter wie zb Fuchs, LM, Castrol etc VERSCHIEDENE ATF und Hydrauliköle im Angebot hat - alles nur Marketing?
Kein Mensch verlangt diese Flüssigkeit bei Audi selber zu kaufen - aber es muß die RICHTIGE sein, egal ob Audi, Fuchs oder Pentosin auf der Dose steht. DEXRON ist falsch! Sicherlich gibt es Servolenkungen die dafür ausgelegt sind - aber das System vom b4 ist es nicht. Ob bestimmte Exportversionen da ggf mit anderen Materialien arbeiten weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen. hat der Audi Deiner Mutter auch nen grünen Deckel bzw Aufschrift?
Zitat:
aber ok immerhin ist das auch schon bei einigen 12-15jahre her und damals hatten die ja auch noch 15W40 drinne und all sowas.
bei Zündkerzen gabs ja auch weiterentwicklungen und bei Ölen auch.
DAS hat ja nun gar nichts damit zu tun - oder sogar sehr viel, denn man kann da ein schönes Beispiel konstruieren:
Für einen Motor XY ist eine Zündkerze mit Wärmewert 5 vorgeschrieben (Bosch/Beru-Nummerierung) - rein mechanisch lässt sich natürlich auch eine Kerze mit Wärmewert 9 einschrauben....allerdings geht das nicht lange gut, zumindest nicht wenn der Motor seine Leistung abgeben muß....sicherlich ist hier ein schwerer Motorschaden die Folge. Aber nicht weil statt orginaler "Audi" Kerzen eine von Bosch, Denso oder "Gut&Billig" verwendet wurde sondern weil eine Kerze mit falschen Eigenschaften verwendet wurde - nämlich statt Wärmewert 5 eine in Spezifikation WW 9!
und genauso ist es mit Betriebsstoffen wie Kühlmittel oder eben Hydraulikölen....Dexron ist nicht besser oder schlechter - es ist ANDERS!
.
Ein "ATF nach Dexron2/D spezifikation kann in Servolenkungen,Achsgetrieben,Automatikgetrieben und differenzialen verwendet werden" und wird von einigen Herstellern als Standart benutzt.
ist jetzt mal Paschalisiert.
den satz hab ich heute nach längerem suchen in so einem Schmierstoffprospekt auch nochmal gelesen.
ok Selbst wenns von GM kommt dann ist ja klar warum gerade AUDI was anderes hat bzw das kind anders nennt.
wird bestimmt die gleichen eigenschaften bzw Ähnliche aufweisen bis auf die farbe oder so was.
warum sollte der Hersteller der die Hersteller dann schreiben das es für alle Servolenkungen geeignet ist.
da würden die ja wenn mal einer mit Schadenersatzansprüchen kommt ganz schön blöd aussehen oder?
ich denk mal das ist nur Marketing.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
und wird von einigen Herstellern als Standart benutzt.
von EINIGEN....aber nicht von VAG, bzw dort nicht für alle fahrzeuge (es gibt VW und Audi die ausdrücklich ein ATF-Dexron für die Servo vorschreiben - und kein G 002 000 - woran DAS wohl liegen mag????
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
warum sollte der Hersteller der die Hersteller dann schreiben das es für alle Servolenkungen geeignet ist.
da würden die ja wenn mal einer mit Schadenersatzansprüchen kommt ganz schön blöd aussehen oder?ich denk mal das ist nur Marketing.
bitte mit Beleg versehen - in welcher Produktbeschreibung steht "für ALLE Servolenkungen geeignet"....für ALLE Servolenkungen ist bekanntlich nicht dasselbe wie "für Servolenkungen" oder "viele Servolenkungen"
technische Normen und Spezifikationen sind kein Gag!
ja naja.
ich hab das zeug da drinne und da bleibt das auch.
meine mom hat auch was rotes drinne( weiß nicht was aber es ist rot)mein dad auch und ist mir auch völlig egal.
hat auf jeden fall auch ne VW freigabe gehabt was ich benutzt habe.
jnaja ich sehe das so , das man nicht immer alles so ernst nehmen sollte was VW an Normen rausgibt.
Das machen die nur Siehe G12 oder die vielen verschiedenen Ölspezifikationen um Ihre stellung auf dem Markt weiter zu halten und evtl mehr eigenprodukte bzw produkte von Firmen mit denen si zusammenarbeiten besser vermarkten zu können.
ich geb da nicht so viel drauf.
Ich würd auch hätte castrol z.B die VW freigabe üfrs getriebeöl nicht das Trotzdem benutzen.
allein ne GM freigabe reicht mir schon um zu sehen das bester qualität ist denn GM ist erst so richtig penibel und Geizig mit Freigaben.
Siehe Leichtlauföl Liqui Moly die haben vom KEINE aber von VW.
Und auch das mit MOS2 hat z.B gar keine Freigaben und wird ivon vielen benutzt.
Ich habe das unter anderem damal in meinem Anderen B4 benutzt wodurch mein Ölverbrauc extrem zurück gegangen ist nachdem ich vorher schon fast 1l auf 3000km verbraucht habe waren es damit dann irgendwann nur noch 500ml auf 10000km.
also gebt nicht ganz soviel auf die blöden freigaben.
die Übertreffen die eigentlich anforderungen teilweise um welten.
achja und auch DIN normen sind mal wieder nur für Deutschland.
DIN=Deutsches Institut für Normung das gibts mal wieder nur hier.
in Rußland laufen die B4 auch OHNE DINs
eigentlich würde ich erwarten das du deinen 2.0E ab morgen mit ultimate diesel betankst....der ist auch von bester qualität und millionen von autos laufen damit völlig problemlos....und es ist viel günstiger als 95 ROZ gemaäß DIN/EN 228.....
ultimate??? so ein dreck.
den kann Aral sich an den hut stecken.
was bringt mir das? garnix.
der läuft auch mit normal bleifrei.
Ansonnsten tanke ich eh in Polen EuroSuper *kopfkratz*
da steht aber wenn mich nicht irre auch Ultimate dranne naja egal.
kostet der liter eben nur 85cent *hihi*