Servoöl-lebensdauerfüllung?

BMW 5er E39

Hallo liebe e39 gemeinde,

Wie sieht es mit dem öl der servolenkung aus?
Muss das nie gewechselt werden und nachfüllen,bei bedsrf, reicht aus oder ist es wie beim getriebe, dass ein service (austausch) empfehlenswert ist?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wechsel die alte Suppe gegen neues Öl und nimm das Liqui Moly 3100 Lenkgetriebeöl

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 26. Januar 2017 um 15:52:49 Uhr:



Zitat:

@eugen520 schrieb am 26. Januar 2017 um 14:50:43 Uhr:


Ich kenne es auch so wie kapitaen schreibt da ich keine einzige ölsorte kenne das lebenslang halten soll außer im Regal.

...und nicht mal da, die Additive zersetzen sich mit der Zeit.

In der Zeitschrift MO gibt es einen ganz interessanten Artikel über Motoröle und Zusätze.

Hast du den Bericht oder einen Link dazu?

Ich dachte immer verschlossene Behälter hält frisches Öl ewig.🙁

Hab nur die Zeitung, Link erstellen kann ich nicht. Google mal MO.web.de. Ist Heft 2/2017

Also wird Mann nur beschissen, schade.

Hi,

ich kann den Beitrag dort leider nicht lesen, nur die Zeitung kaufen oder abonnieren.

Könntest du das nicht scannen und hier einstellen oder mir dann schicken??

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 27. Januar 2017 um 11:29:09 Uhr:


Hab nur die Zeitung, Link erstellen kann ich nicht. Google mal MO.web.de. Ist Heft 2/2017
Ähnliche Themen

Wie ich schon mal sagte, habe ich keinen Scanner.

Blöd, dass man das dort nicht lesen kann. Irgendwie typisch MO.

Kannst aber Bild von machen.

Ich habe gestern neues Liqui Moly ATF III TOP Tec 1200 verbaut. Super, hätte nicht gedacht das es soviel ausmacht.

1 Liter 11 Tacken

Wie geht es zu verbauen ? Meinst wohl gewechselt ? Wo abgelassen und wieviel Liter passen da rein ? Danke, Gruß: Eugen

Ich meinte natürlich gewechselt. Ich habe einen Liter gekauft.

500mml Spritze mit Aquariumschlauch drann, ca 20cm. Erstmal den Behälter leer lutschen, das sind schon gute 400mml, dann Wagen an und Lenrad drehen, geht also nur zu zweit, der andere saugt,dann kommt noch ein bißchen in den Behälter, der Rest der in den Schläuchen ist, sind so um die 130-150mml. Die sind noch drin. Das wiederhole ich im Sommer nochmal. So muss ich nicht alles auseinander basteln.

Das Servoöl war pechschwarz, das neue ist strahlend rot. Und die Servopumpe ist auch leiseer geworden.
Klar vielleicht sollte man es professionell machen und alles abpumpen, aber so ist das für einen Laien absolut machbar.

Und dann hat man später eine Mischung von alt 10-15% zu 85-90% neu. Wenn man das evtl. im Sommer noch einmal macht, sollte das gut genug sein. Den es ist ja jetzt schon besser.

Wichtig ist, nicht zuviel einzufüllen ! Immer schön die Makierung beachten.

Danke

Man könnte auch unten den Schlauch lösen und leer laufen lassen, kriegt man mehr gewechselt und kann sich somit einen weiteren Wechsel sparen.

Das wollte ich vermeiden. Ich bin nicht so der Schrauber, habe nur ein Carport, keine Bühne, keine Spezialwerkzeuge nix.
Aber ich bin stolz auf mich das ich mich jetzt schon etwas mehr an das Schrauben traue als vorher.

Ist ein ganz normaler Maul oder Ringschlüssel den du dafür verwenden kannst, Größe würde ich 13er tippen, Auto bissl. Aufbocken und dann drunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen