Servolenkung Verlust -> Tipps
Hallo Zusammen,
ich habe alle Beiträge zu diesem Thema in diesem Forum durchgelesen und komme zu dem Schluss, dass etwas mit der Lenkhilfspumpe nichts stimmt.
Also bevor ich in die nächste Werkstatt renne, möchte ich gerne einige Sachen im Voraus prüfen.
Zur Zeit habe ich das Problem, dass die Lenkung sowohl im Stand als auch während der Fahrt sehr schwergängig ist. Ich höre kein Surren oder etwas in der Art.
Ich habe den Servoölbehälter gefunden und nachgeschaut ob genügend Öl vorhanden ist.
Es ist genügend Öl vorhanden.
Jetzt möchte ich nachschauen, ob die Pumpe überhaupt Versorgungsspannung anliegt oder in Betrieb ist.
Weiß einer von Euch wo die Lenkhilfspumpe liegt? Über welche Sicherung wird die Pumpe mit el. Strom versorgt? Gibt es ein Relais womit die Pumpe geschaltet wird?
Daten:
ML W164 320 cdTi Baujahr 2006
27 Antworten
Pumpe A004 466 83 01
Behälter A000 460 22 83
Daß das Ventil Strom zieht ist aber noch kein Beweis, dass es funktioniert. Es kann trotzdem sowohl verstopft als auch undicht sein.
Hallo miteinander
Unser Dicker (ML500/2006) hat das Gleiche hier beschriebene Problem.
@ERCO61: Wie ging bei Dir die Gecshichte weiter. Konntest Du das Problem lösen?
@MichaelV12: Vielen Dank für die hilfreichen Infos.
Beste Grüsse, Andi
Hallo,
nach einer langen Pause melde ich mich wieder zu Wort.
Also ich bin immernoch nicht zum Ende gekommen. Das Problem ist noch da.
Ich letzte Woche beim MB und habe die dazu gebeten nochmal drüber zu schauen.
Beim durchpusten der Hydraulikschläuche sind schwarze nichtmetallische Teile rausgekommen, die in etwa 4mm groß waren. Der Mechaniker ist der Meinung, dass die Teile die Pumpe intern geschrotet hat. Was mich nur stutzig macht ist, dass ich noch eine gewisse Servounterstützung habe. Vielleicht liefert die Pumpe nicht die volle Leistung oderrrrrr, durch diese Teile ist das Ventil blockiert, der für die Parameterlenkung zuständig ist.
Der Mechaniker hat erstmal nur neues Hydrauliköl eingefüllt und empfielt mir die Pumpe austauschen zu lassen. Ich bin der Meinung, ich sollte das Ventil erstmal ausbauen und gucken was da los ist.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Es gibt aufm Markt Servopumpen die nicht Original von MB ist.
Hat jemand Erfahrung mit solchen teilen?
MB verlangt dafür viel zu viel Geld leider.
Hallo Erco
Besten Dank für Dein Update. Bin gespannt wie es bei der weitergehen wird und hoffe für Dich, dass Du das Problem bald erledigst hast.
Bin in einer ähnlichen Situation. Nachdem mich der MB :-) für die Fehleranalyse um 800CHF erleichtert und mir gleichzeitig eine horrende Offerte unterbreitet hat (Austausch Lenkgetriebe, Pumpe und Ventil), bin ich auch an alternativ Szenarien am überlegen. Bis auf weiteres fahren wir mit der verhärteten Lenkung weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@weut911 schrieb am 13. Mai 2016 um 14:30:06 Uhr:
für die Fehleranalyse um 800CHF
Wow, was für Abzocker!!!
Empfehle dir eine fähige Werkstatt ennet der Grenze zu suchen... ich bringe meine Autos schon seit Jahren nicht mehr zu den CH Teiletauschern... die können nichts und zocken einen gnadenlos ab 🙄
Zitat:
@weut911 schrieb am 13. Mai 2016 um 14:30:06 Uhr:
Hallo ErcoBesten Dank für Dein Update. Bin gespannt wie es bei der weitergehen wird und hoffe für Dich, dass Du das Problem bald erledigst hast.
Bin in einer ähnlichen Situation. Nachdem mich der MB :-) für die Fehleranalyse um 800CHF erleichtert und mir gleichzeitig eine horrende Offerte unterbreitet hat (Austausch Lenkgetriebe, Pumpe und Ventil), bin ich auch an alternativ Szenarien am überlegen. Bis auf weiteres fahren wir mit der verhärteten Lenkung weiter.
Du fährst seit Monaten ohne Servolenung rum ?
Was hat denn die Fehleranalyse ergeben ?
Lenkgetriebe, Pumpe und Ventil werden wohl nicht alle 3 kaputt sein. Warum tauscht Du das ESP Steuergerät nicht auch noch, das steuert nämlich das Ventil an ?
Das Ventil ist mit 2 Schrauben befestigt und ist in 20 Minuten getauscht wenn man die Unterbodenverkleidung abschraubt. Warum fängst Du nicht einfach damit mal an ?
Zitat:
@Erco61 schrieb am 12. Mai 2016 um 12:38:29 Uhr:
Der Mechaniker hat erstmal nur neues Hydrauliköl eingefüllt und empfielt mir die Pumpe austauschen zu lassen.Es gibt aufm Markt Servopumpen die nicht Original von MB ist.
Hat jemand Erfahrung mit solchen teilen?
MB verlangt dafür viel zu viel Geld leider.
Ich würde den Mechaniker austauschen.
Mit dem Ventil anzufangen ist der richtige Ansatz.
Mercedes baut die Pumpen nicht selbst sondern bezieht diese z.B. von LUK, ZF und Ixetic. Man kann die von diesen Herstellern auch ohne Mercedes Stern kaufen.
Ich habe letzten Herbst eine neue LUK Pumpe bei eBay für 190 € gekauft. Meine Lenkung hat allerdings noch funktioniert. Die Pumpe war undicht und ich hatte Ölflecken unter dem Auto.
Hallo Michael,
och glaube die Pumpe die ich benötige produziert die Firma ZF Lenkungssysteme. Die stellen diese für mein Modell her. Soweit so gut.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Ventiltausch. Leider finde ich im Net kein Ersatzteil. Ich vermute die Firma TRW verkloppt das Lenkgetriebe samt Ventil und deswegen gibt es diesen Ventil nicht als Einzelteil.
Zitat:
@Erco61 schrieb am 23. Mai 2016 um 23:10:59 Uhr:
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Ventiltausch. Leider finde ich im Net kein Ersatzteil. Ich vermute die Firma TRW verkloppt das Lenkgetriebe samt Ventil und deswegen gibt es diesen Ventil nicht als Einzelteil.
Jeder Mercedes Händler sollte in der Lage sein das Ventil einzeln zu bestellen.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 17. August 2015 um 09:51:44 Uhr:
Ausbau der Pumpe
Hallo MichelV12,
Hast du die Teilenummer von der Schelle die mit der Nummer 3 gekennzeichnet ist?
Vielen Dank und liebe Grüße
Andreas