Servolenkung und Knarzen beim Lenken

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Community!
Erneut bräuchte ich dringend Hilfe bei meinem Auto.
Fakten zum FZ:
2.7 TDI AVANT
Bj 06.2005
KM: 193tkm
Handschalter
Folgendes: Vor ca. 3 Monaten habe ich vorne ALLE Querdenker getauscht. Beim Einschlagen mach RECHTS im Stand knarzt es jetzt allerdings vorne rechts und die Servopumpe macht Geräusche.

Ich habe gelesen, dass bei den ersten Modellen ein nicht so vorteilhaftes Lenkgetriebe verbaut wurde und dass ab 2006 ein überarbeitetes in Serie ging. Stimmt das?

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann das Lenkgetriebe auch knarzen? Ich meine die Querlenker sind alle neu! Ich vermute, dass ich das Servoöl tauschen sollte, aber ich habe keine Ahnung, wie der Behälter aufgeht. Hat jemand eine Idee, was das noch sein kann? Ich bin langsam genervt von dem Auto. Besitze es seit 4 Monaten und habe nur Ärger damit.

25 Antworten

Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. August 2018 um 09:31:59 Uhr:


Das ist nen Audi , das ist normal.
Du musst das gelassener nehmen .

Kann auch der ganze Sattel sein wenn die Spange vorne müde ist.

Meinst du mit der Spange die Klemmfeder außen?
Das habe ich nämlich eigentlich erst alles neu gemacht vor 3 Monaten, mit Teilen von ATE und Bosch.
Und mir ist auch aufgefallen, dass es manchmal klackt, wenn man leicht die Bremse antippt, als wären die Bremsklötze lose... ist mal wieder meine Problemseite RECHTS VORNE. Macht bei mir nur Probleme.
Danke für deine Antwort!

Gruß
Richard

Belag Führung ausgewaschen?
Iss bei meinem auch so ..Aber noch ohne Beanstandung.

Belag von Bosch?

Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. August 2018 um 10:46:54 Uhr:


Belag Führung ausgewaschen?
Iss bei meinem auch so ..Aber noch ohne Beanstandung.

Belag von Bosch?

Die Klammern sind von Bosch, der Rest der Bremsanlage vorne komplett von ATE.
Was genau meinst du mit der Belagführung? Diese Klammer an jedem Bremsklotz zum Fixieren? 🙂

So, guten Morgen!

Also, die Querlenker habe ich oben getauscht, das Knarzen hat jetzt ein Ende.

Leider konnte ich nicht direkt festsellen, woher das Klackern/metallische Geklapper herkommt.
Bremse habe ich vorne nochmals zerlegt auf der rechten Seite, war alles fest und in Ordnung.

Dann habe ich allerdings gemerkt, dass die Antriebswelle etwas Spiel hat, auf der Seite des Radlagers und, dass es ein Schleif- bzw. mahlendes Geräusch gibt, wenn man das Rad bei aufgebocktem Zustand dreht. Außerdem hat es erhöhten Widerstand.
Außerdem wird das Auto etwas unruhig beim schnellen Fahren.

Ich tippe auf folgendes: Radlager kaputt bzw Antriebswelle ausgeschlagen.
Kann mir da vllt noch wer einen Tipp oder Anhaltspunkt geben?

Danke euch!

Ähnliche Themen

Zitat:

@SkodaS-Fan schrieb am 26. Aug. 2018 um 07:58:14 Uhr:


Also, die Querlenker habe ich oben getauscht, das Knarzen hat jetzt ein Ende.

Ich dachte, dass die Werkstatt das geprüft hat? Hat der Tester wohl wirklich nichts bei den Querlenkern angezeigt ;-)

Wenn du am Vorderrad drehst, dann drehst du ja auch die Antriebswelle, vielleicht ist das dein Wiederstand, der eventuell normal ist. Klackert es denn, wenn du voll einschlägst, links und rechts testen, und langsam fährst? Dann könnte es das Gelenk der Antriebswelle sein. Etwas Spiel haben die meine ich, bzw. meinst du da vielleicht das Spiel im Getriebe, da du nur eine Seite aufgebockt hattest und/oder den Gang drin hattest?

Zitat:

@Schubbie schrieb am 26. August 2018 um 08:16:57 Uhr:



Zitat:

@SkodaS-Fan schrieb am 26. Aug. 2018 um 07:58:14 Uhr:


Also, die Querlenker habe ich oben getauscht, das Knarzen hat jetzt ein Ende.

Ich dachte, dass die Werkstatt das geprüft hat? Hat der Tester wohl wirklich nichts bei den Querlenkern angezeigt ;-)

Wenn du am Vorderrad drehst, dann drehst du ja auch die Antriebswelle, vielleicht ist das dein Wiederstand, der eventuell normal ist. Klackert es denn, wenn du voll einschlägst, links und rechts testen, und langsam fährst? Dann könnte es das Gelenk der Antriebswelle sein. Etwas Spiel haben die meine ich, bzw. meinst du da vielleicht das Spiel im Getriebe, da du nur eine Seite aufgebockt hattest und/oder den Gang drin hattest?

Also es klackert MANCHMAL und auch nur dann, wenn ich über stärkere Bodenwellen fahre, z.B. tiefe Gullis.
Wenn ich stehe oder langsam fahre, scheppert gar nix. Das ist alles sehr komisch.

Ich habe das Auto gestern, ohne eingelegten Gang, erst links und dann rechts aufgebockt.
Rechts war dieses metallische Geräusch und dieser Widerstand und auf der anderen Seite (links) war alles total ruhig und es hat sich ganz leicht drehen lassen.

Die Klapperstangen hast du beim Wechsel der Querlenker ja sicherlich auf Spiel überprüft. Sitzt der Stabilisator (dicke Stange von links nach rechts) denn fest? Vielleicht klappert irgendetwas, was lose liegt, wenn du durch Schlaglöcher fährst? Schlimmsten Falls die Batterie (mal versuchen anzuheben).
Beim Drehen war es nur ein leichter Wiederstand? Das hatte ich mal, als ein Lager am Getriebe hin war, am Flansch der Antriebswelle, von daher kann es gut ein Lager sein. Wenn du ein Radlager nimmst, dann versuche eins von SKF zu bekommen. Eigentlich fängt so ein Radlager und auch das Lager im Getriebe an zu brummen. Wie immer schwierig aus der Ferne.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 26. August 2018 um 09:23:56 Uhr:


Die Klapperstangen hast du beim Wechsel der Querlenker ja sicherlich auf Spiel überprüft. Sitzt der Stabilisator (dicke Stange von links nach rechts) denn fest? Vielleicht klappert irgendetwas, was lose liegt, wenn du durch Schlaglöcher fährst? Schlimmsten Falls die Batterie (mal versuchen anzuheben).
Beim Drehen war es nur ein leichter Wiederstand? Das hatte ich mal, als ein Lager am Getriebe hin war, am Flansch der Antriebswelle, von daher kann es gut ein Lager sein. Wenn du ein Radlager nimmst, dann versuche eins von SKF zu bekommen. Eigentlich fängt so ein Radlager und auch das Lager im Getriebe an zu brummen. Wie immer schwierig aus der Ferne.

ich kann ja größtenteils folgen aber das mit der Batterie verstehe ich dann doch nicht ? 🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 26. August 2018 um 10:21:41 Uhr:



Zitat:

@Schubbie schrieb am 26. August 2018 um 09:23:56 Uhr:


Die Klapperstangen hast du beim Wechsel der Querlenker ja sicherlich auf Spiel überprüft. Sitzt der Stabilisator (dicke Stange von links nach rechts) denn fest? Vielleicht klappert irgendetwas, was lose liegt, wenn du durch Schlaglöcher fährst? Schlimmsten Falls die Batterie (mal versuchen anzuheben).
Beim Drehen war es nur ein leichter Wiederstand? Das hatte ich mal, als ein Lager am Getriebe hin war, am Flansch der Antriebswelle, von daher kann es gut ein Lager sein. Wenn du ein Radlager nimmst, dann versuche eins von SKF zu bekommen. Eigentlich fängt so ein Radlager und auch das Lager im Getriebe an zu brummen. Wie immer schwierig aus der Ferne.

ich kann ja größtenteils folgen aber das mit der Batterie verstehe ich dann doch nicht ? 🙂

Die Koppelstangen sind optisch in Ordnung, habe ich ja auch erst getauscht.
Stabigummis habe ich auch schon getauscht.

Ich kann dir leider gerade nicht folgen: Sollte sich das Rad nicht leicht drehen lassen (so wie links)?
Ich denke der Fehler liegt ja am rechten Rad, weil ich da Geräusche und diesen Widerstand habe.
Links hat die Antriebswelle auch kein Spiel, das habe ich direkt quer gecheckt.

Ich dachte, dass noch etwas poltert, wenn du durch Schlaglöcher fährst, daher springt vielleicht die Batterie leicht in der Halterung.

Vermutlich sollten die sich ähnlich leicht drehen lassen, aber leicht lässt sich schlecht beschreiben, da es relativ ist. Alle wie viel Grad fühlst du denn diesen Wiederstand? Vielleicht auch einfach eine verzogene Bremsscheibe?

Zitat:

@Schubbie schrieb am 26. August 2018 um 16:06:19 Uhr:


Ich dachte, dass noch etwas poltert, wenn du durch Schlaglöcher fährst, daher springt vielleicht die Batterie leicht in der Halterung.

Vermutlich sollten die sich ähnlich leicht drehen lassen, aber leicht lässt sich schlecht beschreiben, da es relativ ist. Alle wie viel Grad fühlst du denn diesen Wiederstand? Vielleicht auch einfach eine verzogene Bremsscheibe?

Es ist hörbar, dass es von vorne kommt.
Also gefühlt war das Geräusch beim drehen von Hand permanent, aber die Bremsen kann man eigentlich ausschließen. Die habe ich erst vor 3 Monaten komplett erneuert

Deine Antwort
Ähnliche Themen