1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Servolenkung???

Servolenkung???

VW Käfer

Ich hab mich neulich mit nen guten freund unterhalten und wir haben uns wie so oft über autos unterhalten!!!
irgendwie kamen wir aufs einparken.
ich sagte ihn, dass ich manchmal schon nen paar probleme habe beim einparken!(durch die 205 er an der Vorderachse!!!:-))
dazu kommt noch dass ich nen sehr kleines lenkrad habe=sportlenkrad von raid 280mm!

er sagte mir, dass es fast für jedes auto,auch alte autos nachrüstsätze gibt!
habt ihr eine ahnung ob es auch so etwas für den käfer gibt???
und wenn es das geben sollte was der spaß kosten würde inklusive einbau!??

wär echt nett wenn ihr mir da weiterhelfen könnt!!!
bis dann!!!
tschau

21 Antworten

da es ja für den 02 gar keine gibt, und die at- lenkungen für den 03 ja auch nich mehr werden, ist ne lösung dafür auch in entwiccklung, kann aber noch dauern

Servolenkung

Na dann muss ich eben warten, Fahre ja eh nur meine 2000 im Jahr. Dafür reichts. aber wenn die Mädchen mal fahren wollen wirds jedesmal kritisch.

Hallo, zusammen
Viell. interessiert es den einen oder anderen .
Ich hatte auch das Problem mit dem Rangieren -205er Schlappen und 380mm Lenkrad.
Mein 1303/78 Cabrio war einfach nicht für solche Räder gebaut .
Also Servolenkung muß her .
Iich wurde fündig aber 2000€ hmm ne Stange Geld , dennoch hab ich es gewagt.
Das ganze funktioniert elektrisch, wie alle modernen Servolenkungen .
Tank raus , Kreuzgelenk ausgebaut, Lenkverkleidung bzw Lenksäule ausgebaut, das ganze Gedöns mit
Zündschloß, Blinkerschalter umgebaut an die "neue" Lenksäule und diese wieder eingebaut .
das Ding sieht man nicht, ein Poti ist noch mit verbaut, um die Schwergängigkeit einzustellen .
12v von Batterie (Sicherung 20A)12V vom Zündschloß und Masse -das wars.
Erstmal Probefahrt ohne Sicherung, lenkt sich wie vorher ohne Probleme .
Anschließend Sicherung rein - wow wie Tag und Nacht also man kann wirklich mit einem Finger lenken .
einzigster Nachteil : bei hohen Geschwindigkeiten geht die Lenkung fast zu leicht, aber ist auch nur Gewohnheitssache.
Da er TÜV fällig war und es kein Gutachten gab, ohne Sicherung Zur HU und ohne Beanstandungen Durch .
Muß Zugeben da hatte ich etwas Bammel, allerdings ist ja alles mit der orginal Befestigung wieder verschraubt worden .
Lenkstock und Lenkrad waren ja vom Umbau übernommen worden.
Kurzum sollte einer wirklich mit sowas Liebäugeln und das nötige Kleingeld ausgeben möchte
kann ich es nur empfehlen !

Denke mal da wird das H - Kennzeichen weg sein.

Gruß 1303er

Hi, das H kennzeichen ist noch da ;-) einfach Sicherung raus und wenn man die Armaturenverkleidung und den Tank nicht ausbaut, so merkt das niemand !

Wenn der Prüfer das merkt, fährt das Fahrzeug nicht mehr von der Prüfstelle und die Zulassungsplakette ist weg.
Schlimmer noch, wenn ein Unfall passiert, kein Versicherungsschutz mit allen rechtlichen und finanziellen Folgen.
Also, wer Männerauto fahren will mit breiten Schlappen und kleinem Lenkrad muß zur Not trainieren gehen oder zurückrüsten. Früher gab es auch keine Servo, deshalb große Lenkräder und Asphalttrennscheiben.

jaja alles gut !

Deine Antwort