Servolenkung Corsa C
Hallo Leute,
hab für meine Frau einen Corsa C Bj.11/01 gekauft.
Habe leider feststellen müssen, das mich der Privatverkäufer übers Ohr gehauen und mir einige Mängel verschwiegen hat.
Sehr gravierend ist, dass bei der Lenkung nach Rechts so gut wie keine Servounterstützung stattfindet. Nach Links scheint alles ok zu sein.
Lt. Opel Werkstätten ein bekanntes Problem (allerdings keine Rückrufaktion) koste mich quantakosta satte 1000Euro + 200Euro einbau.
Die haben mir irgendwas von elek, Servolenkung nur als ganzes erzählt.
Nun erklärt mir aber eine privater Schrauber, das wenn er nur die Hydraulik austauscht 200€+100€ Einbau das ganze behoben wäre.
Ich weiss nun nicht ob das stimmt, ob ich nun wirklich das für 300 € beseitigt bekomme, oder doch das Geld in den Sand stecken werde.
Lt. Opel nur ein ganzes Teil, lt. dem privaten Schrauber nur die Hydraulik !!!
Auf die Frage wo er es bekommt, habe ich auch keine Antowrt bekommen.
Bitte Bitte kann mir einer was dazu schreiben.
Bin so langsam mit meiner Geduld am Ende.
Vielen Dank schon mal in voraus.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Sonst kann es ja evtl nach den Verkauf erst passiert sein.
Deswegen habe ich ja gefragt ob er eine Probefahrt gemacht hat.
Aber da er geschrieben hat der Verkäufer hätte ihm u.a. diesen Mangel verschwiegen wird es wohl schon vorher so gewesen sein.
Da könnte man fast vermuten er hätte den Wagen ohne Probefahrt gekauft. 😕
Mangel schon vorm Verkauf vorhanden = Hätte man bei Probefahrt gemerkt
Mangel vorm Verkauf nicht vorhanden = kein Grund zur Beschwerde
😕😕😕
Gruß
Kebap11
Das wird ja das Problem sein, den so etwas sollte bei der Probfahrt eigentlich auffallen.
Eigentlich sollte man beim Gebrauchtwagenkauf von privat den Wagen vorher von ner Werkstatt durchchecken lassen ...
Zitat:
Original geschrieben von Corsafreak85
Eigentlich sollte man beim Gebrauchtwagenkauf von privat den Wagen vorher von ner Werkstatt durchchecken lassen ...
macht aber kein Mensch.
Ähnliche Themen
Er hätt's ma besser gemacht 😉
So Leute hab heute den Corsa meiner Frau vom Schrauber abgeholt und muss sagen bin erstaunt, dass der das für 150 Euro hinbekommen hat.
Was er gemacht hat, hat er als Arbeitsgeheimniss abgehackt und gesagt, wenn das jeder wüsste, würde das sonst jeder selbst machen.
Ich muss nun dazu sagen, das er ein türkischer privater Schrauber ist, der das Handwerk in seiner Heimat gelernt hat.
Hier in Duetschland wird häufig im KFZ-Handwerk nur beigebracht, wie man Fehler findet und behebt (Ersatzteile).
Aber nicht wie man den Fehler reparieren kann.
Also defektes Teil ausbauen, auseinaderschrauben, Fehler beheben und wieder zusammen schrauben.
Bei uns in der Heimat haben die Leute nun mal nicht unbedingt das Cash um sich teure Ersatzteile zu leisten, daher wird immer erst versucht die defekten Teile wieder funktionstüchtig zu machen.
Und das ist das was mir hier fehlt, hier wird sofort die Teure Ersatzteile-Austausch-Nummer durchgeführt.
In dem Sinne, danke nochmals für die vielen hilfreiche Infos die ich von euch erhalten habe.
Gruss
Eskiya 74
naja das freut mich das die Servo wieder geht ...
naja so würd ich das nicht sagen ... wir sind doch alle hier zum Teil Schrauber ... nich jeder rennt gleich zum FOH und kauft was. Sonst würds das Forum hier ja nich geben. Wir sind hier ne Gemeinschaft die auf Wissen aufgebaut ist und versucht sich gegenseitig so gut, wie es hier in nem Forum möglich ist, zu helfen und Erfahrungen auszutauschen ...
jedenfalls wünsch ich noch viel Spaß mit deinem Corsa ^^
Hatte das selbe Problem. Corsa 1.4 Bauj.07/01. Wurde letztes Jahr
noch repariert. Habe Kulanzantrag bei Opel gestellt, da angeblich auch das Lenkgetriebe kaputt sein sollte (Knackte plötzlich). Lenkung seit dem wieder Top. Knacken lag jedoch nicht am Lenkgetriebe, ist immer noch, vermutlich liegt es am Domlager. Jedenfalls wegen der unterschiedlichen Lenkkräfte alles wieder top. Die angesprochenen 100-200 Euro können sie vergessen, der Opelhänder hat recht.
Hallo,
seit heute merke ich, dass die Servolenkung schwergängig ist, ich wollte den Servoölstand nachschauen - bin aber irgendwie zu doof den Behälter zu finden.
Motor ist der Z16SE, Internet und Betriebsanleitung schweigen sich irgendwie aus.
Habt Ihr nen Tipp!?
Danke,
lG, Tom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl nachfüllen!?' überführt.]
Meines Wissens hat der Corsa eine EPS elektrische, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung. Also wirst du keinen Behälter für Servoöl finden. Oder einen Ort, wo man es nachfüllen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl nachfüllen!?' überführt.]
Ich habe sowas fast vermutet - wenn hier das ganze streng geht....kann man was genau machen?
Ganz ausgefallen dürfte sie nicht sein, aber die Lenkunterstützung ist sehr schwach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl nachfüllen!?' überführt.]
Leuchtet die EPS-Kontrollleuchte während der Fahrt? Ansonsten füttere die Suche mal nach Lenkgetriebe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl nachfüllen!?' überführt.]
Nein, keine Kontrollleuchte.
Werde ich machen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl nachfüllen!?' überführt.]
Das ist so ähnlich, wie das Amboswasser wechseln - nicht vorhanden...
Der Corsa hat eine rein elektrisch betriebene Servolenkung, genauer gesagt ist das ein kleiner Elektromotor, der an der Lenksäule sitzt und das ansonsten rein mechanische Lenkgetriebe antreibt.
Diese Lenkkraftunterstützung kann natürlich kaputt gehen, dann würde die Eps Warnleuchte nach dem Start nicht mehr ausgehen und die Lenkung geht extrem schwer, im Stand fast gar nicht zu drehen, hohe Haltekräfte bei Kurvenfahrt. Es könnte auch sein, dass die Batterie schwach ist und die Bordspannung zu niedrig ist, das mal checken lassen. Und mal checken, ob die Lenkunterstützung ganz weg ist oder nur reduziert. Dazu mal bei nicht laufendem Motor lenken und dann bei laufendem Motor, ob es dann leichter geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl nachfüllen!?' überführt.]
Ah, danke für diese ausführliche Erklärung!
Ja, es ist definitiv noch Unterstützung da! Am Stand geht es viel schwerer.
Aber es geht eben nicht mehr so leicht wie noch vor kurzem - eben merklich schwerer.
Batterie kann natürlich sein, das werde ich messen, aber er startet ganz normal - und bei laufendem Motor sollte ja die Lichtmaschine genügend Spannung eigentlich zur Verfügung stellen. Sonst würde ja wieder die Ladekontrolllampe leuchten.
Hm...
PS: Sonst keine Geräusche oder irgendein Spiel beim Lenken, die irgendwie auf das Getriebe hindeuten könnten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl nachfüllen!?' überführt.]