Servolenkung ausgefallen und ABS-Lampe leuchtet

Opel Corsa D

Hallo,

gestern hat mir ein Schrauber bei meinem Opel Corsa D 1.2, Bj. 06.2008,Schaltung,Benziner die Kupplung und Bremsscheiben vorne erneuert. Da diese Taste um den Beifahrerairbag abzuschalten seit einiger Zeit bklinkt, hatte er auch nach den Steckverbindungen geschaut, konnte da aber nichts ändern (das hat er so ohne Auftrag mal eben gemacht).

Als ich das Auto abholte, auf eine Auffahrt fuhr und rückfährts wenden wollte, ging das Lenkrad plötzlich ganz schwer. An Servo dachte ich da noch nicht. Dachte der Bordstein hätte die Lenkung kurz blockiert.
War nur kurz. Dann konnte ich wieder normal lenken.

1km gefahren, da sehe ich das die ABS Lampe leuchte. Angerufen und er sagte, ich solle morgen nochmal vorbeikommen.

Nachdem ich das Auto zu Hause abgestellt hatte und dann nochmal zur Tankstelle fuhr, war die ABS Leuchte aus.

Heute Nacht dann der Schrecken. Wollte mal wieder wenden und dann dachte ich ich fahr einen Panzer.
Die Leuchte für die Servolenkung und die ABS Leuchte waren an. Mit Mühe und Not fuhr ich nach Hause und da steht mein alter Corsa nun.

Mist, habe ich jetzt an falscher Stelle gespart ? Verdiene nur wenig und da blieb mir mit der Kupplung und den Bremsen kein anderer Weg.

Was kann das denn jetzt sein ?

Hat er beim schauen wegen dem Blinken der Airbagtaste (Gurtstraffer) etwas kaputt gemacht ? Habe schon gelesen, das man da auch das Steuergerät zerschießen kann.

Ich war echt happy, als ich das Auto noch am selben Tag fertig abholen konnte, da ich es jede Nacht für meine Arbeit brauche und jetzt das )-:

Kann ja auch schlecht mit dem Fahrzeug zu ihm (15km) fahren, jedenfalls traue ich mir das nicht zu bei dem nötigen Kraftaufwand. Es ist zum verzweifeln. Gerade jetzt wo ich viel Arbeit und keine Zeit habe.

Hat jemand eine Idee, wo man hier ansetzen kann ?

Danke und LG

38 Antworten

Ich nehm mal an das der Te den Corsa für seine alltäglichen Beschaffungen usw. auch benötigt.

Egal ob schwarz gemacht oder nicht, dem Typen würde ich aufs Dach steigen und der würde garantiert einiges in den Schaden investieren .

Irgendwo stand mal geschrieben, das aus einer Schwarzarbeit auch Gewährleistungsrechte und ggf Schadensersatzansprüche in Anspruch genommen werden können.

Must es halt Schriftlich anmahnen.

Das stimmt meiner Meinung nach nicht
Klick mich
Aber es gibt andere Möglichkeiten😉

Ähnliche Themen

Dann war das so rum.

A er das mit den anderen Möglichkeiten stimmt auch.

Ich kann noch nicht meinen Job Zeitungsaustragen aufgeben !
In meinem Alter findet man auch nichts anderes mehr und da es noch
finanzielle Verplfichtungen gibt bleibe ich auf der sicheren Seite. Nur
zur Info: ich verteile sehr sehr viel und im Büro würde ich nicht mehr
verdienen. Ich arbeite gerne allein und Nachts. Hatte sich halt wegen
Kindern und Pleite alten Arbeitsgeber (Finanzkonzern) so in den Jahren
ergeben, das aus Nebenjob ein Hauptjob wurde.

Ja, um andere Mittel bei dem Schrauber anwenden zu können, muss ich
den ersteinmal ausfindig machen. Der Ort wo wir und getroffen hatten
war wohl nicht sein Wohnort, auch wenn er mir da ein Garagentor aufgemacht
hatte und sein Sommerauto, einen BMW Cabrio, gezeigt hatte. Als wir das
Auto abholten und fortfuhren, sahen wir noch, wie er in vielleicht seinen eigenen
alten Citroen gestiegen und weggefahren ist.

Ich war gestern mal dort und habe jemanden in der Nähe gefragt, aber den kannte
man nicht. Man sagte nur, ja dahinten sind einige, die schrauben an Autos.
Das ist eine Gegend mit Mehrfamilienhäusern und ganz ganz vielen ausländischen
Menschen.
Das ist von dem bestimmt schon gut geplant gewesen, damit er nicht erwischt wird.
Habe noch die Handynummer, aber vielleicht wechselt er ja auch die.
Nun gut, das Kind ist in den Brunnen gefallen und es ist nicht mehr zu ändern.

Ich werde jetzt mal meinen Kundendienstmann bei Opel fragen, was man machen kann.
Ihm sind ja auch die Hände gebunden. Mein Öl, Scheinwerfer, Anhängerkupplung (beim
Familien Astra) und Reifen kann ich auch immer mitbringen. Kostet halt nur eine kleine
Gebühr mehr oder halt die Entsorgung.

Wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise anschaue, jedenfalls hier in einer Umgebung von 80km,
sind die für einen einigermaßen brauchbaren Wagen doch recht hoch.
Es muss ein 5-Türer sein, elektr. Fensterheber, Klima, elektr. Spiegel und nicht viel mehr als 100.000km
auf dem Tacho. Luxus ? Nun, das brauche ich Nachts. Wenn es regnet, beschlagen die Scheiben schnell und
dann hilft nur noch die Klima an. Rückfährtsfahren im Dunkeln, da muss ich schonmal schnell den Aussenspiegel
anders einstellen und zum Laden brauche ich einfach die Türen hinten. Sind ein paar hundert Zeitungen jede Nacht. Im Monat ca. 11 Tsd. Stück zu verteilen und manchmal Prospekte dazu.

Ja, wenn ich das so rechne: 700,00 Schrauber und 500,00 Inspektion etc. macht 1200,00 Euro.
Dann noch Getriebe (ich hoffe man kann die neue verbaute Kupplung verwenden) und Antriebswelle
neu mit Arbeit vielleicht 1500,00 Euro (keine Ahnung) wären zusammen 2700,00 Euro.
Dann könnte ich auch gleich die hängende Fahrertür machen würden vielleicht insgesamt
3000,00 Euro.
130000km hat das Fahrzeug von 2008 gelaufen. Ich schätze, damit würde ich günstiger wegkommen
als wenn ich mir ein anderes gebrauchtes hole. Muss halt nur hoffen, das der Motor noch etwas länger
hält (der verbraucht unheimlich viel Öl). Aber ich finde den Corsa robust im Gegensatz zum Polo (2003,9N,3 Zylinder) unserer Tochter.

Auch wenn es mir peinlich ist, werde ich morgen mal Opel anrufen und fragen. Will die Sache endlich
zu ende bringen, das zerrt ziemlich an den nerven, vor allem wenn man so viel arbeitet und den Kopf
vor Müdigkeit nicht mehr frei bekommt.

du trägst die Zeitungen mit dem Auto aus?
wie materialmordend.....

Mit Auto und zu Fuss. Ich glaube die Massen würdest auch Du nicht in der Zeit schaffen und in mehreren Orten.
Und gesundheitlich gehts nicht mehr ganz so schnell zu fuss. Andere Fahren 50 und mehr km zur Arbeit. Hier fährt die Arbeit mit mir. Ja ist materialmordend, das stimmt. Ich hatte mal einen Schrauber hier vor Ort, aber der macht das nicht mehr-keine Zeit. Günstig einkaufen und reparieren ging da noch.
Ist halt so.

yep. Dabei geht es uns Deutschen doch sooo gut. Aber das ist ein anderes Thema...
wenig Geld, aufs Auto angewiesen sein und technische Probleme damit sind leider schlechte Voraussetzungen. Keine bekannten die mit rat und tat helfen können? Über internet in anonymen Foren ist immer so ne Sache.

Nun frage ich mich wie man den Schrauber den überhaupt beim 1. mal "finden" konnte ...

Suchanzeige...wer kann mir...in der kleinen Bucht

Scheiße ... und Du hast keine verwertbaren Kontaktdaten mehr? (Handynummer, ...)

in manchen Herden gibt es keine weißen Schafe.
...
zitat slv rider.
😁

Aber manches Scharf benutzt die selbe Handynummer (oder andere Anahltspunkte) in verschiedenen Herden ...

@ TE
Du hast dein Auto echt einem völlig Fremden, von dem du nicht einmal eine Adresse hast, irgendwo auf der Straße übergeben?
OmG kann man da nur sagen.
Finden kannst du den Kerl in dem du herausbekommst wem die Garage gehört. Zur Not auch bei der Gemeinde/Stadt, wenn es dir sonst keiner sagen kann.

Zur Frage reparieren, oder die investierte Summe in den Wind schießen.
Wenn du das beim FOH machen lässt, wirst du dafür vieeeeele Zeitungen ausfahren müssen. Viele FOH´s und auch immer mehr andere Werkstätten bauen nichts gebrauchtes, bzw selber besorgtes mehr ein, weil es bei Reklamationen immer Stress gibt. Dazu kommt noch, der restliche scheinbar nicht so tolle Zustand des Autos. Hänge Türe und vor allem der Öldurst.
Für die von dir genannte Summe von ca. 3000.-€ bekommt man einen (hoffentlich) vernünftigen Gebrauchten gleichen Alters der läuft. Sogar Diesel die vom Verbrauch für den Vielfahrer eventl. von Vorteil sein könnten.

Beispiel 1 oder Beispiel 2

Auf die von dir als "must have" genannte Klima würde ich unter Umständen verzichten, da sie erstens ein Spritfresser ist, zweitens Fahrzeuge ohne günstiger und drittens im Falle eines Defekts verflixt teuer in der Reparatur sind. Insbesondere in der Nacht reicht da auch das Gebläse aus.

Zum Geld sparen im allgemeinen:
Bei solch alten Kisten brav die vom Hersteller vorgeschriebenen starren Kundendienste zu machen ist in meinen Augen Geldverschwendung.
Wenn man keinen zuverlässigen privaten Schrauber für so etwas hat, hilft immer noch eine gute, oder wenigstens brauchbare freie Werkstatt.
Wenn ich für eine Reparatur in die Werkstatt muss und es nicht der FOH sein muss, fahre ich in eine kleine Freie. Wenn die Karre sowieso auf der Bühne ist, schaut das Meisterchen auch IMMER rund um das Auto und teilt mir eventuelle Schäden ect mit. Das kostet ihm 3 Minuten Zeit (nennt man Service) und bringt ihm in der Regel immer mal wieder zusätzliche Arbeit.
Dort könnte ich dann wesentlich günstiger als beim FOH den wichtigen Ölwechsel machen lassen (mach ich trotzdem selber) und Kerzen, Filter und C. werden getauscht wenn sie raus sollen/müssen und nicht weil es auf einem depperten Plan steht.

Zum Finden privater Schrauber:
Frag die Jungen in deiner Ecke. Die kennen meist irgendwelche KFZ Mechs die sich durch mehr oder weniger professionelle Schraubereien etwas dazu verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen