Servolenkung ausgefallen und ABS-Lampe leuchtet
Hallo,
gestern hat mir ein Schrauber bei meinem Opel Corsa D 1.2, Bj. 06.2008,Schaltung,Benziner die Kupplung und Bremsscheiben vorne erneuert. Da diese Taste um den Beifahrerairbag abzuschalten seit einiger Zeit bklinkt, hatte er auch nach den Steckverbindungen geschaut, konnte da aber nichts ändern (das hat er so ohne Auftrag mal eben gemacht).
Als ich das Auto abholte, auf eine Auffahrt fuhr und rückfährts wenden wollte, ging das Lenkrad plötzlich ganz schwer. An Servo dachte ich da noch nicht. Dachte der Bordstein hätte die Lenkung kurz blockiert.
War nur kurz. Dann konnte ich wieder normal lenken.
1km gefahren, da sehe ich das die ABS Lampe leuchte. Angerufen und er sagte, ich solle morgen nochmal vorbeikommen.
Nachdem ich das Auto zu Hause abgestellt hatte und dann nochmal zur Tankstelle fuhr, war die ABS Leuchte aus.
Heute Nacht dann der Schrecken. Wollte mal wieder wenden und dann dachte ich ich fahr einen Panzer.
Die Leuchte für die Servolenkung und die ABS Leuchte waren an. Mit Mühe und Not fuhr ich nach Hause und da steht mein alter Corsa nun.
Mist, habe ich jetzt an falscher Stelle gespart ? Verdiene nur wenig und da blieb mir mit der Kupplung und den Bremsen kein anderer Weg.
Was kann das denn jetzt sein ?
Hat er beim schauen wegen dem Blinken der Airbagtaste (Gurtstraffer) etwas kaputt gemacht ? Habe schon gelesen, das man da auch das Steuergerät zerschießen kann.
Ich war echt happy, als ich das Auto noch am selben Tag fertig abholen konnte, da ich es jede Nacht für meine Arbeit brauche und jetzt das )-:
Kann ja auch schlecht mit dem Fahrzeug zu ihm (15km) fahren, jedenfalls traue ich mir das nicht zu bei dem nötigen Kraftaufwand. Es ist zum verzweifeln. Gerade jetzt wo ich viel Arbeit und keine Zeit habe.
Hat jemand eine Idee, wo man hier ansetzen kann ?
Danke und LG
38 Antworten
Aus welcher Gegend kommt denn der TE eigentlich?
Also wo ich wohne möchte ich natürlich nicht bekanntgeben. Aber so den Raum Northeim/Göttingen.
Nun, mein FOH sagte, die Reparatur würde so bis zu 3700,00 Euro kosten. Ich kann mir aber auch selber ein gebrauchtes Getriebe kaufen und dort einbauen lassen. Für den Einbau würden die mir ca. 400,00 berechnen.
Deshalb mag ich diesen FOH bzw. "meinen" Kundendienstmeister.
Es wurde mir aber auch angeraten, über den Kauf eines jüngeren Gebrauchten nachzudenken. Damit könnte ich unter Umständen in absehbarer Zeit glücklicher sein als mit dem 10 Jahre alte Corsa.
Da meldet sich dann "mein" Verkäufer, auch sehr nett morgen und sagt mir, ob und wieviel ein Aufkäufer für den Corsa gibt und was er mir so anbieten kann.
Zu dem besagten Schrauber: ja, eine Handynummer habe ich. Rufe aber noch nicht an, sondern warte etwas, um ihn in Sicherheit zu wiegen. Wüßte ich, das der Zoll anhand der Nummer den Typen ermitteln würde, würde ich denen die nennen. Aber die brauchen bestimmt einen Namen und Adresse.
Ja, ich habe mir schon die Klingelschilder abfotografiert am besagten Mehrfamilienhaus, wo auch die Garage ist und wolle mir mal Telefonnummern raussuchen und da einfach mal anrufen.
Letztendlich weiß ich aber nicht genau, was ich machen könnte, um dem Typen eines auszuwischen, wenn ich mein Geld sachon nicht wieder bekomme. Dazu bräuchte ich ein paar kräftige Freunde. Ich schätze, der Typ (wie gesagt Ukrainer, Russe oder sowas ähnliches) hat bestimmt auch seine Klicke. Mein Hass sollte mich nicht zur Unvernunft verleiten. Sonst steht der auch mal vor meiner Tür. Das kenne ich zu gut, wenn man ab und zu mal einen zerstochenen Reifen hat (vor einigen Jahren), weil jemand an unserem Haus gefuscht hatte und ich die Rechnung einfach kürzte.
Wenn ihr wollt, werde ich weiter berichten.
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen das Du kazeptabel durchs Leben kommt. Das es schmerzt ist klar, hoffentlich gibt dann bal Grund zur inneren Ruhe!
Das klingt echt nach einem richtig fairen FOH, aber eine Reparatur solltest du dir schon wegen dem erhöhten Ölverbrauch sehr gut überlegen.
Ohne diesen Ölverbrauch und dem damit verbundenen unbekannten Risiko würde ich mir ein Getriebe + die Antriebswelle/den Antriebswellenstummel besorgen und einbauen lassen.
Dieser Schrauberidiot war nur zu blöd die Antriebswelle richtig ins Getriebe zu schieben, bzw eventl. den Sicherungsring, der die Welle dort hält und wenige Cent kostet, zu erneuern.
Einen ähnlichen Schaden hatte ich mal bei einem Fiesta ohne Fremdeinwirkung und nachdem Ford das eine angeblich defekte Teil binnen 4 !!! Wochen nicht liefern konnte, tauschte ich nur die Welle und die Kiste lief noch mehrere Jahre.
Ähnliche Themen
... wenn man die Welle aus dem Simmering zieht sollte man diesen z.B. wechseln.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:47:13 Uhr:
... wenn man die Welle aus dem Simmering zieht sollte man diesen z.B. wechseln.
Ist besser, muss man aber nicht.
Den lausigen Federring der im Original um die 2,50 € kostet und die Welle im Getriebe hält sollte man wegen dem Herausrutschthema schon wechseln, denn wenn die Welle raus rutscht, ist letztere mindestens hinüber.
... so ein alter Simmering wird schnell undicht wenn man da die Welle durchzieht. Dann spart man Anfangs am falschen Ende und macht anschl. die Arbeit 2x. ...meine Meinung, würde ich immer so machen.
Und der kostet ja auch nicht die Welt
... wegen solch einem Dilletantismus habe ich mich mal mit eienr Werke gestritten, die haben es am Ende auch eingesehen und die gesamte Arbeit neu gemacht. Den passenden sch... Simmering musste ich aber besorgen 😁