Servolenkung ausgefallen
gutrn morgen an alle...habe gestern bei meinem 523i bj 99 servolenkungsöl nachgefüllt da ich dachte dass es zu wenig war...heute morgen ist die SL nach ca 10 min fahrt ausgefallen...im behälter war aber mehr öl drin.ist jetzt die servopumpe defekt oder hat sich im kreislauf zuviel druck aufgebaut?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Riemen ist aber schon noch auf der Servopumpe ?
Dann mal bei laufenden Motor : mal ganz links einschlagen und dann ganz rechts einschlagen. Kannst ruhig in jeder Endposition 30 Sek. verbleiben. Damit die Pumpe entlüftet wird. (Nachsehen ob genügend Öl vorhanden ist)
Hoffe das es dass gewesen ist, ansonsten ist die Pumpe Defekt.
Gruß Ulli
29 Antworten
Danke Herr Verrückter wußte ich nicht😎
Pentosin...nie gehört muss ich wohl mal ergoogln.Wenn das meine Probs löst, werd ichs mal tauschen.
Wie lässt man die alte Suppe aus? Gibts da eine Ablasschraube am Getriebe?
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Aktivlenkung wurde von BMW und ZF im E60 ab 2003 eingeführt - im E39 gab es dieses tolle Feature leider nicht 😉BMW_Verrückter
Nein, aber eine Servotronik, die elektrisch gesteuert wird und auch eine Sicherungsbelegung hat.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Danke Herr Verrückter wußte ich nicht😎
Pentosin...nie gehört muss ich wohl mal ergoogln.Wenn das meine Probs löst, werd ichs mal tauschen.
Wie lässt man die alte Suppe aus? Gibts da eine Ablasschraube am Getriebe?
Eine Leitung losnehmen, ist die beste Methode.. ansich nicht schwer, 2 Dichtringe besorgen und los gehts. Es gibt auch diverse Anleitungen dafür, aber wie gesagt, Deckel oben auf, unten eine Leitung am Lenkgetriebe los, rauslaufen lassen, Lenkung evtl nochmal kurz betätigen, Leitung wieder verschrauben, neu befüllen, entlüften durch einige male hin und her lenken.
Wenn mans ganz gut machen will, evtl nochmal spülen, denn die neue Flüssigkeit ist ruck zuck wieder dreckig, so ein Dreck ist da drin. Die alte Flüssigkeit wird auch ziehmlich dreckig sein..
Pentosin??warte..
http://www.pentosin.com/shop_produkt.php?...
hier der Blecheimer 11s ist das Zeug, kommt auf die Zentralhydraulik bei BMW drauf.. und auf die Lenkung, wenn diese nicht will.
allerdings auch hier vorher spülen... oder mischen, ich habs noch nicht gemacht, aber es soll unbedenklich sein..
evtl mal bei Pentosin fragen!!
Grüße
guten morgen...meine lenkung ist ja ungleichmäßig schwergängig bis ganz normal...kann es doch sein dass die kühlschlange oder die leitung undicht ist ?
Mal ehrlich wie soll man eine Ferndiagnose abgeben wenn man kaum Infos erhält!
Is der Riemen Ölig? Geht sie einmal schwer und dann wieder leicht oder während dem Lenkvorgang ungleichmässig? Geräusche? Ich gehe davon aus das die Ventile defekt sind also die Pumpe selbst.
Fahr in die Werkstatt und lass es mal kurz ansehen....
ferndiagnosse ist immer schwer wir sind ja keune götter....der riemen ist trocken..ich habe nur einen ölfilm entlang der leitung .vom behälter bis zur unteren lenkmanschette unter dem fahrer,die manschetten sind innen leer also ist kein öl drin und es gibt keine geräusche beim lenken....lenkung geht während eines kompletten lenkeischlages ungleichmäßig .... habe gestern etwas öl mit einer spritze rausgenommen und ist besser gelaufen.
ludt in der leitung wegen eines undichten schlauches ?
hallo, bin eben zurück von der werkstatt , hochdruckleitung undicht ( kleine leckage ) aber der grund für den ausfall ist dass das lenkgetriebe undicht ist mann hat es deutschlich gesehen das von beiden manchetten das öl rauskommt.
lenkgetriebe incl. abdichtung beziehungsweise erneuerung der leitungen und einbau ( 1tag ) 990 €
bis bald......
Ja, die Fehler mit dem Lenkgetriebe häufen sich im E39-Forum - leider!
Aber baue ein Neues ein, die überarbeiteten weisen oft Fehler auf und man spart am falschen Ende! 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, die Fehler mit dem Lenkgetriebe häufen sich im E39-Forum - leider!Aber baue ein Neues ein, die überarbeiteten weisen oft Fehler auf und man spart am falschen Ende! 🙂
BMW_Verrückter
Das betrifft netterweise wohl einige baureihen :-( . dachte, das es beim e39 schon besser ist
Ist es auch, die Lenkungen gehen wie bei den Automatikgetrieben wegen falscher Handhabung kaputt. Ansich sind die Lenkgetriebe in den 5ern sehr haltbar und störungsfrei.
Wenn natürlich hier im Forum Defekte herbeigeredet werden, nur weil niemand in der Lage ist mal sein Servoöl zu wechseln, oder gar Fehlerbilder zu unterscheiden, heißt das nicht das das representativ ist.
Fakt ist, je billiger die Autos werden, je schlechter werden die Werkstätten (jedenfalls oft) und je schlechter die Besitzer und dann gibts Schäden die eigentlich garnicht da wären.
Grüße
Automatik waere dann zb an der ampel auf N schalten? Macht mein bruder bis heute nicht...muss jeder fuer sich wissen.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Automatik waere dann zb an der ampel auf N schalten? Macht mein bruder bis heute nicht...muss jeder fuer sich wissen.
Unnötige Schaltvorgänge belasten das Automatikgetriebe.
erklärt mir mal bitte was man beim lenken alles falsch machen kann...die serviceintervale wurden eingehalten..das richtige öl wurde auch reingemacht und im stand habe ich auch nicht eingelenkt, und trotzdem ist mein lenkgetriebe undicht...und bei einer austauschlenkung die generalüberholt ist und dazu noch 2jahre garantie hat kann man keine grosse fehler machen...auch neue teile können fehler ausweisen....zb audi a6 30.000 km das gleiche problem bei einem kollegen von mir.
520i Bj97 210tkm hatte keine Probleme mit der Lenkung sowie
523i Bj97 265tkm
523iT Bj00 250tkm
528i Bj98 140tkm, sogar unser Toyota mit 270tkm und ein Audi mit 300tkm keiner hatte jemals Porbs damit. Würde das jetzt nicht als Schwachstelle sehen die Lenkung selbst.