Servolenkung ausgefallen
gutrn morgen an alle...habe gestern bei meinem 523i bj 99 servolenkungsöl nachgefüllt da ich dachte dass es zu wenig war...heute morgen ist die SL nach ca 10 min fahrt ausgefallen...im behälter war aber mehr öl drin.ist jetzt die servopumpe defekt oder hat sich im kreislauf zuviel druck aufgebaut?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Riemen ist aber schon noch auf der Servopumpe ?
Dann mal bei laufenden Motor : mal ganz links einschlagen und dann ganz rechts einschlagen. Kannst ruhig in jeder Endposition 30 Sek. verbleiben. Damit die Pumpe entlüftet wird. (Nachsehen ob genügend Öl vorhanden ist)
Hoffe das es dass gewesen ist, ansonsten ist die Pumpe Defekt.
Gruß Ulli
29 Antworten
Hallo,
der Riemen ist aber schon noch auf der Servopumpe ?
Dann mal bei laufenden Motor : mal ganz links einschlagen und dann ganz rechts einschlagen. Kannst ruhig in jeder Endposition 30 Sek. verbleiben. Damit die Pumpe entlüftet wird. (Nachsehen ob genügend Öl vorhanden ist)
Hoffe das es dass gewesen ist, ansonsten ist die Pumpe Defekt.
Gruß Ulli
wenn ich wüsste wo genau die pumpe ist könnte ich es sagen...es war etwas zuviel öl drin weil ixh gestern glaube ich zuviel reingemacht habe..habe etwas rausgenommen..
danke für die pics...kann es sein dass da ich zuviel öl reingemacht habe ein zu hoher druck entstanden ist ? nd dadurch die pumpe kaputt gegangen ist auch wenn der riemen gerissen srin sollte die pumpe ist so oder so hin.oder?
wie sicht es mit sicherung aus?
Dann sieh nach obs da eine Sicherung gibt...ich hab eine rein Mechanische da kann keine Sicherung kaputt sein, aber die 5er hatten doch mal so eine Aktivlenkung oder? Vl hast du die?
Ich hab das Prob wenn es kalt ist geht sie für paar Sek nicht nachdem Start. Liegt angeblich an einem Venil(hängt irgendwie) das defekt ist aber im Grunde nicht weiters stört da die Lenkung nach den paar Sek einwandfrei arbeitet.
Nein ein zu hoher Druck ist da nicht entstanden, wenn da zuviel Öl drinnen ist, drückt es Dir das Öl aus dem Behälter.
Schau erst mal ob überhaupt noch ein Riemen drauf ist.
tom 535i du hast mir schon mal sehr geholfen....ich habe eine normale servolenkung..dass heist wohl ohne sicherund...ich sehe heute nachmittag ob der riemen noch dran ist...aber was genau und wo ist dieses ventil...die SL ist ja heute morgen erst na ca.10 min ausgefallen.
Ich habe irgendwo mal einen Beitrag gefunden der genau mein Prob beschrieben hat.
Glaube es sitzt in der Pumpe selbst drinnen, heißt in meinem Fall würde nur ein tausch der Pumpe was nutzen. Dunkel kann mich erinnern das von 2 Ventilen die Rede war, wobei eines bei mir spinnt oder hängen bleibt wenn das Öl kalt und zäh ist, nach paar Lenklbewegungen gehts dann wieder.
Wenn der Riemen ab ist müsste er aber sehr schnell heiß werden und die Ladekontrollleuchte angehen, läuft ja alles über den Riemen, also dein Riemen ist noch drinn keine Sorge. Pumpe wird defekt sein...
achso ok....ja bin eben von der arbeit nachhause gefahren..wenn ich aber komplett einlenke dann spielt der drehzahlmesser ein wenig...warum ??
und was ist wenn das lenkgetriebe defekt ist, wie wirkt sich so etwas aus ?
Lustigerweise haben auch Peugeots das Problem mit der SL die bei unter 10° die ersten Sekunden schwer geht. Liegt an den Ventilen in der Lenkung selbst. Aber das eine Pumpe einfach so hin ist, würde ich eher ausschließen. Wahrscheinlich rutscht der Riemen durch oder ähnliches.
1. Der Riemen wird nicht der Grund sein, wie denn auch, wie Tom richtig sagt Lichtmaschine Wasserpumpe ect..😕😕 ehrlich, wie kommt man denn da drauf!!zumal die Riemen wirklich nie kaputt gehen.
2. richtig, die Ventile sind die Steuerventile in der Lenkung, die "hängen" bleiben. Abhilfe schafft ein Ölwechsel, zumindest starke Besserung. Man kann auch umrüsten auf Pentosin, dann sollte es ganz weg sein.
Von einem Mechaniker habe ich schon gehört das man ATF auch mit Pentosin mischen kann, das weiß ich allerdings nicht genau, habe ich noch nicht gemacht und wäre für diese Problematik mal interessant!
Beim TE ist entweder die Riemenscheibe an der Pumpe abgeschert, sodas der kraftschluss zur Pumpe fehlt, oder die Lenkung ist hin.
Von hier aus wird man das aber letztlich nicht genau sagen können.
man sollte übrigens auch nicht die Lenkung unbedingt 30s im Volleinschlag lassen.
Grüße
also....danke vorab für die tipps....
habe mal alles bei meinem auto nachgesehen...
ich sehe eine ölspur vom füllbehälter bis zur manchete an der fahrerseite entalng dem schlauch.sie ist nicht voll mit öl, auch nicht die likne manchete...habe das gefühl das die lenkung am anfang normal geht aber erst ab ca 2-5 grad zu geht...
der riemen ist noch dran.
ps.. mann muss wirklich eine werkstadt des vertrauesn haben die können locker sagen das die komplette lenkung defekt ist..ich als laie erkennt das nicht.
Gib dir doch bitte ein wenig Mühe wenn du deine Beiträge verfasst. Das ist ja grausam.. die Werkstatt ist keine Stadt.
Aktivlenkung wurde von BMW und ZF im E60 ab 2003 eingeführt - im E39 gab es dieses tolle Feature leider nicht 😉
BMW_Verrückter