1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Servodruckschlauch/Lenkgetriebe wechseln

Servodruckschlauch/Lenkgetriebe wechseln

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
hat jemand mit dem Wechsel des Servodruckschlauchs Erfahrung? Kommt man an die Hohlschraube am Lenkgetriebe einigermaßen gut dran? Kann man die Leitung nach vorne unter dem Getriebelager durchziehen, oder sollte muss man das Lager ausbauen?

Beste Antwort im Thema

Lenkgetriebe austauschen ohne Hebebühne
Hier mal eine Anleitung wie ich mein Lenkgetriebe gewechselt habe. An meinem Golf 4 1,4 16V Bj. April 2001 war das Lenkgetriebe an der rechten Seite undicht und verlor ständig Servo-Öl. Ein neues Lenkgetriebe war mir bei dem alten Auto zu teuer. Also habe ich mir für 140 € bei einem Autoverwerter ein Gebrauchtes aus einem Bora besorgt.(Gleiche Teilenummer)
Also los geht’s,
Ohne Hebebühne habe ich meinen Wagen also aufgebockt.
Vor dem Aufbocken alle Radmuttern vorne lösen.
Ich bin mit den Hinterrädern auf 11 cm dicke, größere Kalksandsteine gefahren. Danach habe ich den Wagen vorne, immer abwechselnd links/rechts, schrittweise ca. 33 cm hoch auf Böcke aufgebockt. So stand der Wagen stabil und sicher mit ausreichender Höhe zum darunter liegen. Unbedingt sicher Aufbocken!! Man lebt nur einmal
Das Lenkgetriebe geht nur raus wenn der Aggregateträger gelöst und abgesenkt wird.
Ausbau:
• Vorderräder ab.
• Spurstangenköpfe ausdrücken oder anders lösen
• Lenkgetriebe von unten vom Aggregateträger nur leicht lösen(4 Schrauben). Die Hydraulik-Druckleitung und die Rücklauf-Leitung lassen sich später besser lösen wenn der Aggregateträger abgesenkt und das Lenkgetriebe noch fixiert ist.
• Die drei Schrauben für das Hitzeschutzblech über dem Lenkgetriebe ausbauen, bei mir war damit auch die Trägerplatte der Schaltkulisse des Getriebes befestigt, .also unbedingt die Schrauben entfernen.
• Alle Dämpfer und Stabilisatoren können drin bleiben, sie halten den Aggregateträger noch ausreichend fest wenn er gelöst ist und nach unten absackt.
• Die Verbindung Lenkrad/Verzahnung des Lenkgetriebes im Innenraum hinter den Pedalen mit der Schraube (13er Nuss) lösen. Vorher Plastikabdeckung entfernen.
• Aggregateträger lösen (vier M14er Schrauben SW 21! nicht wie normal 22) und leicht ablassen. Die Schrauben sind leicht zu erkennen, sie sind die Größten. Diese Schrauben sollten durch Neue ersetzt werden Ich habe den Aggregateträger nicht abgestützt und einfach hängen lassen.
• Die kleine Gummischelle der Rücklaufleitung am Lenkgetriebe lösen.
• Beide Servoleitungen lösen(19er Nuss und Verlängerung), geht ganz gut von außen von der Fahrerseite aus und Servo-Öl ablassen. Die Alu-Dichtringe durch Neue ersetzten, die Alten werden u.U. nicht mehr dicht.
• Danach die vier Schrauben des Lenkgetriebes entfernen und von der Beifahrerseite aus an dem Gummilager anheben und leicht auf/ab bewegen. Bei mir kam das Lenkgetriebe an der Fahrerseite aus der Passhülse und ließ sich anschließend kippen und zur Beifahrerseite heraus ziehen.
• So erst mal draußen, Pause!! Mit Aufbocken ca. 3 Stunden.

Einbau:
Bei meinem „neuen“ gebrauchten Lenkgetriebe waren Spurstange und Köpfe mit dran und in einem guten Zustand. Ansonsten die Spurstangen vom alten Lenkgetriebe abbauen und anbauen.
Auch das große Gummilager war besser als mein Altes.
Das Lenkgetriebe lässt sich an der Verzahnung mit einem 14er Maul drehen. Es sind genau von rechts/links Anschlag 3 volle Umdrehungen. So habe ich nach 1,5 Umdrehungen die Mitte festgelegt. An beiden Lenkgetriebe habe ich die Entfernung zum Spurstangenkopf vermessen und sie stimmen fast auf den Millimeter überein.
Danach :
• Lenkgetriebe von der Beifahrerseite aus auf den Aggregateträger schieben und mit den vier Schrauben befestigen. Darauf achten das die Passhülse richtig sitzt..
• Beide Hydraulikleitungen mit neuen Alu-Dichtringen befestigen.
• Die kleine Gummischelle der Rücklaufleitung befestigen
• Hitzeschutzblech über dem Lenkgetriebe mit einer Schraube an der rechten Seite befestigen.
• Mit einem Wagenheber den Aggregateträger soweit anheben, das die Trägerplatte der Getriebeschaltkulisse und das Hitzeschutzblech befestigt werden kann.
• Dann weiter hochdrücken und mit den vier neuen 14er Schrauben festziehen.(100Nm +1/4 Umdrehung)
• Die Verbindung Lenkrad/Verzahnung des Lenkgetriebes im Innenraum wieder aufsetzten und mit der Sicherungsschraube befestigen. Dabei darauf achten, dass das Lenkrad in der Mitte steht, dann passt auch die Schraube wieder.
• Spurstangenköpfe befestigen.(45Nm)
• Servo-Öl einfüllen, Motor starten und die Pumpe kurz laufen lassen. Danach weiter Öl nachfüllen. Motor starten und Lenkrad mehrmals von links nach rechts bewegen. Das System entlüftet sich selbst. Füllstand überprüfen.
• Räder dran, abbocken und Probefahren
• Auf Undichtigkeiten überprüfen
• Besser ist auch die Spur neu einstellen lassen
Fertig, Geld gespart!!
Alles in allem ca. 5Stunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe wechseln ohne Hebebühne' überführt.]

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Habe bebilderte pdfs gefunden, falls jemand an der Vorderachse schrauben möchte...
https://e.pcloud.link/.../show?...
...oder das Lenkgetriebe austauschen möchte...
https://e.pcloud.link/.../show?...
https://e.pcloud.link/.../show?...

Immer schön aufpassen dass die hohlschraube nicht verkantet, sonst wird ein neues lenkgetriebe fällig ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen