Servoausfall nach Schnee-Drift??????

Mercedes E-Klasse W211

Dass der Admin den alten Thread geschlossen hat, kann ich einerseits verstehen. Andererseits bleiben für mich trotzdem offene Fragen:

Wenn der in dem alten Thread beschriebene Ausfall bzw. die Beschädigung der Servopumpe nach einem Drift im Schnee mit abgeschaltetem ESP normal ist (wie einige in dem Thread ja behauptet haben!), dann frage ich mich, wie viel schneller es denn eigentlich gehen muss, wenn man im Schnee mit eingeschaltetem ESP driftet, denn da wird nach meinem Verständnis die Pumpe ja dann noch mehr belastet.

Unabhängig von dieser Antwort kann ich allerdings denjenigen, die meinen, dass sei nicht durch Garantie oder Gewährleistung abgedeckt, nur völliges Unverständnis entgegenbringen, denn ein kleiner oder auch mehrere kleine Drifts im Schnee sind für mich immer noch "bestimmungsgemäßer Gebrauch". Sonst muss ich mir halt einen Pferdekarren (oder nen Trabbi) kaufen - da regelt sich das dann schon von alleine....

Bin ernsthaft gespannt auf die Antworten. Und wenn es denn tatsächlich so sein sollte, dass sowas auch nur im Ansatz die Garantie gefährdet (ich finde es schon unglaublich und für die Kunden, die ja immerhin mal über 50.000 Euro für ein Premieum-Produkt ausgegeben haben unzumutbar, dass damit überhaupt eine Servopumpe kaputt gehen kann), muss ich mir wohl überlegen, die Marke zu wechseln.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Der nächste von der Autounion.

Den gleiche Sims hatten wir doch schon.

Bitte schließen.

Ich finde mcaudios Reaktion durchaus nachvollziehbar nach dem was in dem anderen Thread abging.

Wir gehen auch nicht ins Audi-Forum und fragen da:

Ist es ein Garantiefall, dass bei dem Freund von der Cousine meines Schwippschwagers die vier Ringe am Singleframegrill von irgendwelchen Ghettokindern abgemacht wurden? Das müsste doch eigentlich einer sein oder?

Dazu schreiben wir noch das hier:
Audi will für einen neuen Singleframegrill rund 300€ haben. Sie verkaufen die vier Ringe nicht einzeln.
Zum Glück fahr ich Mercedes!!!!!!!!! Die beste Automarke der Welt. Da kostet der neue Stern nur 19,95€!!!! Echt peinlich für Audi.

Ich schreib das jetzt nochmal als ganz banale Frage:

GEHEN WIR INS AUDI-FORUM UND BLUBBERN DA RUM?

Man, man, man. Ich finde mir solchen Beiträgen muss man sich doch echt nicht wundern, wenn einem im Audi- wie im Mercedes-Forum Ignoranz entgegen gesetzt wird!!!

Des Weiteren frage ich mich, was an einer E-Klasse (und auch an jedem anderen Fahrzeug mit ESP) kaputt gehen soll, wenn man driftet. Autos kommen auch mit ESP auf vereister Fahrbahn zum Drift und gehen auch dann nicht kaputt. Driften ist doch im Prinzip nur eine Kombination aus Lenken und Gas geben. Das kann jedes Auto ab.
Wenn ich mich da irre, sorry.

Mfg

20 weitere Antworten
20 Antworten

Du hast es nicht verstanden ... wer das Geschreibsel glaubt von Mr 14 Beiträge seit 07 ... sollte auch an die Lottofee glauben.

Fake !

einen richtigen DRIFT mit nem Benz ESP was sich nie vollends abschaltet (per schalter) will ich erstmal sehen... kleine schlenker und bischen durchdrehende räder haben mit nem drift nix zu tun.

Der nächste von der Autounion.

Den gleiche Sims hatten wir doch schon.

Bitte schließen.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


einen richtigen DRIFT mit nem Benz ESP was sich nie vollends abschaltet (per schalter) will ich erstmal sehen...
~~~

Es geht... auch ohne Schnee. Ich habe mit meinem E320CDI einen kräftigen Donut auf einem Supermarktparkplatz gemalt. Soweit ich mich erinnere, hatte ich das ESP über den Schalter an der Mittelkonsole ausgeschaltet und das Getriebe manuell auf den ersten Gang begrenzt.

Beweisvideo ist vorhanden 😁, leider etwas groß für einen Anhang hier.

Ciao
Sascha, der jetzt (leider) auch einen Audi fährt. Ne Quh...

Ähnliche Themen

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Der nächste von der Autounion.

Den gleiche Sims hatten wir doch schon.

Bitte schließen.

Lieber macaudio und lieber may.hem,

du (wie auch einige andere) haben sattes Wissen über den E und brüllen speziell bei Fremdmarkenfahrern gleich obigen Sermon statt mal mit einer vernünftigen Erläuterung zu glänzen.

Wenn driften (egal wie viel oder wenig drift) technische Probleme an der Servopumpe hervorruft würde mich interessieren warum (andernfalls wäre ich nicht im MT 😉 ).

Ich werde vermutlich nicht mein ganzes Leben lang Audi fahren (ist mein erster!) und hatte früher einige MB die aber technisch nicht vergleichbar sind. Also...warum kann die Servopumpe Schaden nehmen wenn man mal ausprobieren mag wie es sich anfühlt wenn er "driftet" und ich nur ESP off gedrückt habe?

P.S. ich teste sowas auch mal ganz gerne im Schnee und bei ADAC Fahrertrainings...das wäre dann ja tödlich für die Technik!

Zitat:

Original geschrieben von sheiner



Zitat:

Original geschrieben von Dig555


einen richtigen DRIFT mit nem Benz ESP was sich nie vollends abschaltet (per schalter) will ich erstmal sehen...
~~~
Es geht... auch ohne Schnee. Ich habe mit meinem E320CDI einen kräftigen Donut auf einem Supermarktparkplatz gemalt. Soweit ich mich erinnere, hatte ich das ESP über den Schalter an der Mittelkonsole ausgeschaltet und das Getriebe manuell auf den ersten Gang begrenzt.
Beweisvideo ist vorhanden 😁, leider etwas groß für einen Anhang hier.

Ciao
Sascha, der jetzt (leider) auch einen Audi fährt. Ne Quh...

Bilder lassen sich verkleinern.

Wir alle hier wollen das sehen, also her damit!

Oder ist das wieder nur so eine Prahlerei. 😁

ich erkläre mir das vergünstigte servosterben durch mangelnde leistung der fahrzeuge.
meistens (seid doch mal ehrlich 😉 ) sind die bubus, welche hier immer wieder mit den selben "problemen" ankommen (stichwort papas/mamas leasingwagen), immer mit irgendwelchen 200/220ern unterwegs und versuchen dann die sau rauszulassen.
klar, das ESP greift zu einem gewissen teil immer ein, aber ob ich den drift mit einem 500er oder einem 200er mache ist schon ein kleiner unterschied!

bei leistungsstarken fahrzeugen bekommt man so einen drift schneller hin als man es sich wünscht, bei schwach motorisierten fahrzeugen "schiebt" das fahrzeug gern mal die schwere frontpartie vor sich her.
krass ausgedrückt das auto "untersteuert" vorne zuviel und hinten übersteuert es zu wenig. so entstehen sehr hohe mechanische kräfte im vorderachsbereich, speziell der lenkung.
diese machen sich gern mal (beim drehen/drift) durch hässliche knartsch-geräusche aus der frontpartie bemerkbar. 🙂

natürlich lässt sich jetzt darüber viel philosophieren, aber so würde ich mir das erklären..

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Der nächste von der Autounion.

Den gleiche Sims hatten wir doch schon.

Bitte schließen.

Ich finde mcaudios Reaktion durchaus nachvollziehbar nach dem was in dem anderen Thread abging.

Wir gehen auch nicht ins Audi-Forum und fragen da:

Ist es ein Garantiefall, dass bei dem Freund von der Cousine meines Schwippschwagers die vier Ringe am Singleframegrill von irgendwelchen Ghettokindern abgemacht wurden? Das müsste doch eigentlich einer sein oder?

Dazu schreiben wir noch das hier:
Audi will für einen neuen Singleframegrill rund 300€ haben. Sie verkaufen die vier Ringe nicht einzeln.
Zum Glück fahr ich Mercedes!!!!!!!!! Die beste Automarke der Welt. Da kostet der neue Stern nur 19,95€!!!! Echt peinlich für Audi.

Ich schreib das jetzt nochmal als ganz banale Frage:

GEHEN WIR INS AUDI-FORUM UND BLUBBERN DA RUM?

Man, man, man. Ich finde mir solchen Beiträgen muss man sich doch echt nicht wundern, wenn einem im Audi- wie im Mercedes-Forum Ignoranz entgegen gesetzt wird!!!

Des Weiteren frage ich mich, was an einer E-Klasse (und auch an jedem anderen Fahrzeug mit ESP) kaputt gehen soll, wenn man driftet. Autos kommen auch mit ESP auf vereister Fahrbahn zum Drift und gehen auch dann nicht kaputt. Driften ist doch im Prinzip nur eine Kombination aus Lenken und Gas geben. Das kann jedes Auto ab.
Wenn ich mich da irre, sorry.

Mfg

dieses fremdmarken/"gegnerische" foren blabla ist müßig und ermüdend und das ganze leben lang nur eine marke zu fahren schlichtweg langweilig. leben und leben lassen oder halt n untoleranter stinkstiefel sein und diskutieren welcher mehr stinkt. wer es braucht....

ich bleibe nach wie vor dabei das ein richtiger drift - also FAHREND einen kreis zurücklegen und nicht n kurzer dreher mit bischen durchdrehenden schluffen mit nem merco nicht geht da das ESP sich nie vollständig ausschaltet - ausnahme werkstatt einstellungen. bei porsche z.b. ist ESP nach umlegen des schalters OFF - bei Benz definitiv nicht.

vor teilnahme an einem drifttraining am polarkreis war ich beim freundlichen und hab mich explicit über die abschaltung vom ESP erkundigt. nach negativer auskunft bin ich dann mit nem anderen auto dahin gefahren - nicht mit nem benz. zu meinem erstaunen war unter den teilnehmenden autos auch eine s-klasse w220, driftend. der patient hat es durch brutales, minutenlanges stoff geben auf dem zugeeisten see geschafft das ESP zu überlasten worauf es dann tilte und sich ausschaltete. danach war sein ESP dann wirklich off und er hatte dann n stinknormalen hecktriebler ohne regelnde systeme. es waren ca. 20 autos im teilnehmerkreis und trotz stundenlangem fahren im kreis über 4 tage hatte keines davon irgendeinen technischen defekt - von stinkenden visco kupplungen bei 4x4 und rauchenden differentialen mal abgesehen. alles konnte die heimfahrt auf eigener achse wieder antreten und es war quer durch die bank alles an fahrzeuggattungen vertreten. von daher halte ich pers. es auch für ein gerücht das der ex TE seine servo durch paar schlitterübungen am supemarkt gehimmelt hat. unschöne knarrgeräusche macht auch ne intakte servo bspw. bei rückwärtsfahrt mit angekuppeltem schweren hänger und vollem lenkeinschlag.

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Der nächste von der Autounion.

Den gleiche Sims hatten wir doch schon.

Bitte schließen.

Lieber macaudio und lieber may.hem,

du (wie auch einige andere) haben sattes Wissen über den E und brüllen speziell bei Fremdmarkenfahrern gleich obigen Sermon statt mal mit einer vernünftigen Erläuterung zu glänzen.

Meine Antwort bezog sich nur auf

diesen

Fred der kurz voher geschlossen wurde.

gut dann etwas ausführlicher... es steht bzw. stand die Behauptung im Raum, bei der Schneedrift ohne ESP zweier Buben (14 Beiträge seit 2007) im w211 von Papa hätte sich das Servosystem verabschiedet. Jedweder Beleg fehlt. Und der gesunde Menschenverstand sagt uns also ... zumal das ServoSystem beim w211 NICHT auffällig ist bzw war. (siehe Forum, z.B.). und das Schneedriften nun einmal beim w211 so gAR NICHT RICHTIG geht (siehe oben) ... Vielleicht war also der w211 gar keiner - sondern ein xxxx , ein Fake etc ?!

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Bilder lassen sich verkleinern.

Ich sprach von Video.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Oder ist das wieder nur so eine Prahlerei. 😁

Ich fahre jedenfalls nicht den Benz eines Kumpels seiner Eltern:

http://www.youtube.com/watch?v=3VqyOlSleN8

CU

Na ja sieht ja ordentlich aus die rumkurverrei im video da leidet aber nur ein hinterreifen tja.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen