Servo Rückleitung wechseln

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Glück im Unklück, die Rückleitung(Metall) der Servo zum Servobehälter ist an der Befestigung/Halterung Beifahrerseite undicht bzw. war schon fast durchgefault unter der Klemme,diffundiert durch. dachte erst kommt durch die Manschette!. Jetzt gibts das ganze Ding ja incl. Schlauchstück im Zubehör bezahlbar. Die Frage, muß ich noch was wichtiges beachten? Sehe sind bei manchen Sets nochmal 2 Dichtungringe dabei,welches Anzugsmoment und kommt man dann so halbwes ran wenn auf 2 Rampehn gefahren!? Oder doch Fummelarbeit und lieber auf Bühne machen von Werkstatt?

Danke!

3 Antworten

Hallo, ich habe bisher nur die andere Leitung gemacht, die vorne rum geht. War ziemlich fummelig. Die Rückleitung würde ich wahrscheinlich mit Hebebühne machen, wenn Du eine mieten kannst. Die Dichtungen an den Hohlschrauben müssen immer neu gemacht werden. Die Schraube an der Schelle braucht 22Nm. Die Hohlschraube der Rückleitung M16 x 1,5 braucht 45 Nm, die Hohlschraube der vorderen Hydraulikleitung M 14 x 1,5 braucht 40 Nm. Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter.

Gruß Mac

es geht auch, wenn man mit Vorderrädern auf Rampen fährt. Zudem bekam ich die lange Metallleitung nur raus und wieder rein, nachdem ich die Drehmomentstütze entfernt habe. Da diese Stütze aus Alu ist, sind vermutlich die Schrauben in der Stütze festgerostet und werden abreißen. Die Reste musste ich entfernen und Ersatzschrauben besorgen.
Nicht vergessen, dass das Hydrauliköl rausläuft, da kann man gleich das gesamte Hydrauliköl wechseln.

Hey! Hatte alles geklappt, es gibt aber 2 verschiedene Leitungen. Meine hatte so ohne Probleme reingepasst von oben eingeführt, der Rest ging auch alles soweit. Die Alte war dann undicht bzw. kleines Loch wo sie noch mit der Schelle gehalten wird, da war eben Rost oder es hatte sich mit den Jahren durchgerubbelt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen