Servo-Hauptleitung gesucht

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute!

Ich fahre einen 91er G60-Nasenbären bei dem die Hauptleitung der Servolenkung undicht ist.

Ich bin daher auf der Suche nach günstigem Ersatz für den Schlauch von Pumpe zu Lenkgetriebe. Wenn ich beim Schrott anrufe fallen die mir schon nach der Modellbeschreibung ins Wort. Keine Chance!

Weiß jemand welche anderen Modelle die gleiche Servoleitung verbaut hatten? Die VW-Teilenummer ist: 191 422 893

Oder hat schon mal jemand einen vielleicht nicht ganz passenden Schlauch einer anderen Servo eingebaut und getüvt bekommen?
Ich könnte mir auch einfach eine neue Leitung an das Metallende krimpen lassen...

Nur meinte der Mann vom TüV Kompetenz Center dazu (Zitat):

"Sie können Identteile verwenden oder aber Zubehörteile mit gültigem Prüfzeugnis."

Ich habe bisher keinen Zubehör-Hersteller von Servolenkungs-Leitungen gefunden.

Vielen Dank für euren Rat!

Günnsen

16 Antworten

Mein Tip!

Fahre zu einer Firma, welche Hydraulikschläuche nach Muster fertigt, und lasse dir dort einen machen.  Die alte Leitung als Muster mitnehnen.
Das ist ereheblich günstiger als ein Originalteil. 😉

Gruß
vom konsul

Wie gesagt, sehe ICH da kein Problem. Habe ich auch schon überlegt.
ABER: Wie genau schaut der TüV hin?
Vor allem wenn man deswegen beim 1.Mal durch die HU gefallen ist...

Gruß

Günnsen

Mahlzeit!

Kommt auf den Prüfer an.
Nachdem es ja im Mängelbericht steht wird er es sicher genau ansehen wollen, bei ner normaler HU schaut keiner so genau, Hauptsache dicht.

Ich würd auch zum Hydraulik Onkel fahren....

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von gunstrich8


Wie gesagt, sehe ICH da kein Problem. Habe ich auch schon überlegt.
ABER: Wie genau schaut der TüV hin?
Vor allem wenn man deswegen beim 1.Mal durch die HU gefallen ist...

Gruß

Günnsen

Wenn der Hydraulikschlauch/-leitung fachgerecht hergestellt wurde und anständig angeschlossen wurde, dann hat und kann der TÜVer nichts meckern.

Bei Teilen aus dem Zubehör hast du in den meisten Fällen auch keine Bezeichnung oder sonstiges auf dem Teil... wichtig ist doch, dass es anständig seine Funktion erfüllt.

Was will der TÜVer machen, wenn es ein original Ersatzteil gar nicht mehr zu kaufen gibt, weil ersatzlos entfallen... dann muss man zwangsläufig auf Teile aus dem freien Zubehör zurückgreifen, oder sich etwas herstellen lassen.

Matze

P.S. Nicht immer so ängstlich beim TÜV sein, denn der kocht auch nur mit Wasser und hat einen Vorgesetzten. Außerdem gibt es auch noch andere Prüfstellen.

Ähnliche Themen

neu  gibt es die bei jedem Stapleroder radlager oder baggeronkel

Prüfzeugniss ist gut   die werden alle nach den notwendigen normen gefertigt  es gibt keine besondere G60 Norm .😉

ansonsten auch günstig der zubhör onkel

und wenn du zum Schrott gehst   musst du auch nicht G60  angeben sondern passat bj 91  und  halt welchen Block in dem fall 827 block  und narürlich das lenkgetriebe

ob da ein kompressor  drauf ist ist ziehmlich wurscht   aber die  schrottis  sind nicht gerade die hellsten   aber Bauernschlau nur  abstraktion einenr Lösung ist oftmals nicht ihr Ding

Ich kenne  wahrscheinlich die einzige  außnahme der ist Prof DR Dipl Ing  Schrotti  😁 und eher recycler

Na das ist doch mal was!

Danke Leute! Werde dann morgen mal meinen Kontakt zum Hydraulikfachmann aufwärmen...

Jute Nacht!

Günnsen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


aber die  schrottis  sind nicht gerade die hellsten   aber Bauernschlau nur  abstraktion einenr Lösung ist oftmals nicht ihr Ding

Wohl wahr, wohl wahr...

auf den hydraulik schläuchen IMMER alles wichtige drauf. und ich würde lieber einem schlauch trauen der 400bar und aggresive öle aushällt als einem von ebay oder aus dem zuheör 😉

Und genau deshalb lasse ich mir jetzt auch einen von meinem Hydraulik-Onkel bauen...

Moin...

Täusche ich mich, oder hört sich die Teilenummer 191.... nach Golf 2 an?

Grüße,
Kai

Habe gerade mal nachgeschaut und mich nicht getäuscht... Das Dingen nennt sich Dehnschlauch und ist z.B. bei der Servo im Golf 2 Bj 90/91 verbaut.. zumindest von der teilenummer her....
Und Golf 2 mit Servo sollte es wohl häufiger geben...

sicher ist das ne Gof 2 Nummer und auf dem Schrott kannste dich mit todschmeißen. Fast alle Passis und Golf 2 und 3 und Corrado haben die drin. Aber neu beim Hydrofachmann auch sehr günstig und eben neu. Meistens lecken die an dem Übergang vom gepressten zum Schlauch...

Zitat:

Original geschrieben von Wester


sicher ist das ne Gof 2 Nummer und auf dem Schrott kannste dich mit todschmeißen. Fast alle Passis und Golf 2 und 3 und Corrado haben die drin. Aber neu beim Hydrofachmann auch sehr günstig und eben neu. Meistens lecken die an dem Übergang vom gepressten zum Schlauch...

Moin...

Na das Posting vom Thread Eröffner hatte sich ja ein wenig ander angehört... von wegen Schrott und keine Chance auf so ein Teil und so...

Hallo ihr Lieben!

Dachte, ich wärm den Thread mal wieder auf, weil ich Eure Hilfe bräuchte... seit 2 Monaten schwitzt mein Servoschlauch (der Druckschlauch) so, dass ich mich mal nach nem neuen umsehen müsste. Allerdings seh ichs net ein, 100 Öcken dafür zu blechen. War heut auch beim Schrotti, der überraschend viele B3er rumstehen hat, aber deren Servoschläuche sind nicht mehr gerade der frische Frühlingswind 🙁 Und da drängte sich bei mir die Frage auf, ob ich auch Schläuche anderer Modelle (oder sogar Marken) verbauen könnte? Zum Beispiel lachten mich verschiedene aus dem 3er Golf an. Ist doch schließlich auch 'n VW. Könnt ihr mir sagen, aus welchen Modellen ich den Schlauch so verbauen kann? Meckert da der TÜV?
Über ein paar hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen 🙂

Vielen Dank und liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen