SERVICEWÜSTE BMW
Hallo Leute,
ich möchte mich heute mal über den Service bei BMW auslassen, möchte aber betone, dass dies mit Sicherheit nicht pauschal zu sehen ist.
Allerdings in unsereR Gegend musste ich und auch andere begeisterte BMW - Fahrer feststellen, dass der SERVICE immer schlechter geworden ist, nachdem die alten Familien geführten Unternehmen vom Markt verschwanden und stattdessen große Händlergruppen nun die Verantwortung tragen.
Bei diesen Unternehmen scheint wohl sich allerdings der Leitsatz noch nicht bis in die oberen Etagen durchgesprochen zuhaben, dass nur ein zufriedener und auch aufgeklärter Kunde gern wieder kommt weil er sich eben in guten Händen befindet.
Sicher, in den letzten Jahren hat sich der wirtschaftliche Druck auf die autorisierten Markenhändler ernorm erhöht, so dass es immer schwieriger wird, kostendeckend zu arbeiten, aber gerade darunter darf nicht der Service leiden.
Hinzu kommt, dass BMW mit Sicherheit kein Low Bugdet Car ist, sondern eine Marke, die neben Sportlichkeit auf Eleganz, Luxus und auch auf das Image des Erfolg setzt und auch solche Kunden ansprechen will. Gerade dies bedingt aber auch einen dementsprechenden Service, Aber hier gerade scheint man zu sparen.
So habe ich, seit 15 Jahren BMW – Fahrer, feststellen müssen, dass sich die Qualität im Service Stück für Stück verschlechtert hat. Das fängt mit Kleinigkeiten an, wie das Servicegespräch, das immer mehr pauschaler sich gestaltet bis hin zu Rechnungsposten, die wie selbstverständlich immer auf der Rechnung erscheinen, obwohl Sie mit absoluter Sicherheit nie erbracht wurden. Als Beispiel sei hier nur das Nachfüllen von Scheibenwischwasser zu „supergünstigen“ Preisen genannt, obwohl z.B. der Behälter voll war.
Ganz abgesehen von der Qualität der Serviceberatung und dem Service selber. Habe massives Problem mit der Leistung meines BMW, war hierzu mehrfach beim autorisierten Dealer und Schrauber, mit dem Ergebnis, das eine Menge Kohle weg war, aber der Fehler nicht. Um es ganz klar zusagen, Service ist für mich nicht, das ich eine Kaffee bei der Wagenannahme bekomme und dass mein Auto nach dem Werkstatt besuch gewaschen ist, sondern dass ich eine qualifizierte Beratung erhalte, wo man mit mir auch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte qualifizierte Strategien zur Behebung des bestehenden Problems entwickelt und ggf. Vorleistungen, z.B. Auslesen des Fehlerspeichers, auch nur berechnet, wenn sich hier Störungen darstellen.
Denn Fakt ist, dass es andere Premiumhersteller gibt, die auch gute Autos haben, wo so etwas zum Standard gehört.. Bestes Beispiel, meine Frau fährt ein AUDI A3 Sportback, wo bei Ihrem Händler dies zur Philosophie gehört.
Und noch ein Beispiel, diesmal zum Thema Verkaufsberatung, wo sich zeigt, dass bei BMW sich eine Menge tun muss, will man mithalten.
Wollte meiner einen Neuwagen kaufen, einen 1 – BMW Cabrio. Also beim Dealer angerufen, ob ein dementsprechendes Fahrzeug da wäre und hin.
Angekommen, standen wir geschlagene 15 Minuten nach vorheriger Anmeldung beim netten Fräulein an der Anmeldung rum, bis sich ein Verkäufer bei uns gemeldet hat. Und das obwohl 3 Verkäufer da waren und KEINER einen Kunden hatte.
Nachdem dann endlich ein Verkäufer sich zu uns"bemüht" hatte, erfuhr, dass es sich nur um einen 1- BMW handelt, für den wir uns interessierten, bat er uns in seinen Raum, fragte ein paar Dinge ab, klickte ohne für uns erkennbare Zusammenhänge auf seinen Laptop rum und drucke 5 Minuten später uns ein Angebot aus, verwies uns auf ein dementsprechenden Modell im Verkaufsraum mit dem Hinweis, dass diese natürlich die Vollausstattung hätte und verabschiedete sich mit den Worten “wenn wir noch Fragen hätten, sollten wir uns melden“. Keine Erläuterungen am Fahrzeug selber, kein Angebot einer Probefahrt, eben eine „Top Kaufberatung“ und „Serviceklasse“, die für sich selber spricht.
au
Ganz anders beim AUDI Händler, wo wir danach frustiert nicht angemeldet aufschlugen, wo wir als nicht störende Kunden gern gesehen waren, wo man die unvermeidliche Wartezeit für ein Verkaufsgespräch dahin gehend genutzt hat, dass uns ein Mitarbeiter die verschiedenen Modelle gezeigt hat, wo man bemüht war, den Kontakt zu halten, wo man sich bemüht, dass der Kunde die Schauwagen nutzt und man uns das Gefühl „Willkommen Kunde“ vermittelt hat.
Auch das Beratungsgespräch verlief so, wie man es erwartet, durch persönliche Ansprache, nur kurzen Notizen auf einen Zettel zu unseren Überlegungen und Wünschen, verständlichen Erläuterungen von Fragen anhand von Prospekten und realen Demonstrationen am Fahrzeug selbst und einer abschließenden Probefahrt, in der der Verkäufer dann die eigentliche Angebote erstellt hat.
JETZ IST ES EBEN WIEDER EIN AUDI FÜR MEINE FRAU GEWORDEN!
UND MEIN NÄCHSTER WIRD ES WOHL AUCH, SOLLTE SICH BEI BMW NIX TUN!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich möchte mich heute mal über den Service bei BMW auslassen, möchte aber betone, dass dies mit Sicherheit nicht pauschal zu sehen ist.
Allerdings in unsereR Gegend musste ich und auch andere begeisterte BMW - Fahrer feststellen, dass der SERVICE immer schlechter geworden ist, nachdem die alten Familien geführten Unternehmen vom Markt verschwanden und stattdessen große Händlergruppen nun die Verantwortung tragen.
Bei diesen Unternehmen scheint wohl sich allerdings der Leitsatz noch nicht bis in die oberen Etagen durchgesprochen zuhaben, dass nur ein zufriedener und auch aufgeklärter Kunde gern wieder kommt weil er sich eben in guten Händen befindet.
Sicher, in den letzten Jahren hat sich der wirtschaftliche Druck auf die autorisierten Markenhändler ernorm erhöht, so dass es immer schwieriger wird, kostendeckend zu arbeiten, aber gerade darunter darf nicht der Service leiden.
Hinzu kommt, dass BMW mit Sicherheit kein Low Bugdet Car ist, sondern eine Marke, die neben Sportlichkeit auf Eleganz, Luxus und auch auf das Image des Erfolg setzt und auch solche Kunden ansprechen will. Gerade dies bedingt aber auch einen dementsprechenden Service, Aber hier gerade scheint man zu sparen.
So habe ich, seit 15 Jahren BMW – Fahrer, feststellen müssen, dass sich die Qualität im Service Stück für Stück verschlechtert hat. Das fängt mit Kleinigkeiten an, wie das Servicegespräch, das immer mehr pauschaler sich gestaltet bis hin zu Rechnungsposten, die wie selbstverständlich immer auf der Rechnung erscheinen, obwohl Sie mit absoluter Sicherheit nie erbracht wurden. Als Beispiel sei hier nur das Nachfüllen von Scheibenwischwasser zu „supergünstigen“ Preisen genannt, obwohl z.B. der Behälter voll war.
Ganz abgesehen von der Qualität der Serviceberatung und dem Service selber. Habe massives Problem mit der Leistung meines BMW, war hierzu mehrfach beim autorisierten Dealer und Schrauber, mit dem Ergebnis, das eine Menge Kohle weg war, aber der Fehler nicht. Um es ganz klar zusagen, Service ist für mich nicht, das ich eine Kaffee bei der Wagenannahme bekomme und dass mein Auto nach dem Werkstatt besuch gewaschen ist, sondern dass ich eine qualifizierte Beratung erhalte, wo man mit mir auch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte qualifizierte Strategien zur Behebung des bestehenden Problems entwickelt und ggf. Vorleistungen, z.B. Auslesen des Fehlerspeichers, auch nur berechnet, wenn sich hier Störungen darstellen.
Denn Fakt ist, dass es andere Premiumhersteller gibt, die auch gute Autos haben, wo so etwas zum Standard gehört.. Bestes Beispiel, meine Frau fährt ein AUDI A3 Sportback, wo bei Ihrem Händler dies zur Philosophie gehört.
Und noch ein Beispiel, diesmal zum Thema Verkaufsberatung, wo sich zeigt, dass bei BMW sich eine Menge tun muss, will man mithalten.
Wollte meiner einen Neuwagen kaufen, einen 1 – BMW Cabrio. Also beim Dealer angerufen, ob ein dementsprechendes Fahrzeug da wäre und hin.
Angekommen, standen wir geschlagene 15 Minuten nach vorheriger Anmeldung beim netten Fräulein an der Anmeldung rum, bis sich ein Verkäufer bei uns gemeldet hat. Und das obwohl 3 Verkäufer da waren und KEINER einen Kunden hatte.
Nachdem dann endlich ein Verkäufer sich zu uns"bemüht" hatte, erfuhr, dass es sich nur um einen 1- BMW handelt, für den wir uns interessierten, bat er uns in seinen Raum, fragte ein paar Dinge ab, klickte ohne für uns erkennbare Zusammenhänge auf seinen Laptop rum und drucke 5 Minuten später uns ein Angebot aus, verwies uns auf ein dementsprechenden Modell im Verkaufsraum mit dem Hinweis, dass diese natürlich die Vollausstattung hätte und verabschiedete sich mit den Worten “wenn wir noch Fragen hätten, sollten wir uns melden“. Keine Erläuterungen am Fahrzeug selber, kein Angebot einer Probefahrt, eben eine „Top Kaufberatung“ und „Serviceklasse“, die für sich selber spricht.
au
Ganz anders beim AUDI Händler, wo wir danach frustiert nicht angemeldet aufschlugen, wo wir als nicht störende Kunden gern gesehen waren, wo man die unvermeidliche Wartezeit für ein Verkaufsgespräch dahin gehend genutzt hat, dass uns ein Mitarbeiter die verschiedenen Modelle gezeigt hat, wo man bemüht war, den Kontakt zu halten, wo man sich bemüht, dass der Kunde die Schauwagen nutzt und man uns das Gefühl „Willkommen Kunde“ vermittelt hat.
Auch das Beratungsgespräch verlief so, wie man es erwartet, durch persönliche Ansprache, nur kurzen Notizen auf einen Zettel zu unseren Überlegungen und Wünschen, verständlichen Erläuterungen von Fragen anhand von Prospekten und realen Demonstrationen am Fahrzeug selbst und einer abschließenden Probefahrt, in der der Verkäufer dann die eigentliche Angebote erstellt hat.
JETZ IST ES EBEN WIEDER EIN AUDI FÜR MEINE FRAU GEWORDEN!
UND MEIN NÄCHSTER WIRD ES WOHL AUCH, SOLLTE SICH BEI BMW NIX TUN!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aj549
Das sind meine Erfahrungen in Augsburg und obwohl ich immer BMW-begeistert war und noch bin, überlege ich ernsthaft ob mein nächstes Auto BMW wird. Nur wegen schlechten und arroganten Umgang mit Kunden.
Mein Kumpel hatt mit einen 320d einen Unfall gehabt wo er in einer Unfallinstandsetzung reparieren hatt lassen und das Auto komplett von aussen neu lackiert worden war... ein paar Tage dannach fuhr er wegen einem kleinen Problem zum Autohaus Augsburg und nach dem er sein Auto wieder bekommen hatt war im kofferaumdeckel Lackschäden und ne Dulle... Autohaus Augsburg weisste jegliche Schuld von sich!
Zitat:
Original geschrieben von aj549
Das sind meine Erfahrungen in Augsburg und obwohl ich immer BMW-begeistert war und noch bin, überlege ich ernsthaft ob mein nächstes Auto BMW wird. Nur wegen schlechten und arroganten Umgang mit Kunden.
Gut, dann mach die aber darauf gefasst, dass es bei Verkäufern von andern deutschen "Premiumprodukten" nicht anders ist.
Bsp: Audi/VW:
- Mitarbeiter färht vor meinen Augen Rallye auf dem Parkplatz (Schotter), natürlich mit meinem Wagen.
- Wagen anderer Kunden werden auf dem Hof voll ausgedreht.
- Innenraumteile werden bei "Reperatur" abgerissen und anstatt diese zu erneuern, einfach das kaputte Teil auf den Sitz gelegt.
- Bedienungsanleitung wird von Mitarbeiter aus meinem Wagen gestohlen, Zusendung einer neuen wird versichert, bis heute nicht angekommen.
- Probefahrt über den Hof (100 Meter) für den Kunden muss reichen, weitere Probefahrten auf normalen Straßen nicht möglich.
- Dazu kommen unverschämte Ersatzteilpreise bei VAG, mittlerweile sind MB und BMW Teile wesentlich günstiger. Dabei sei gesagt, das es VAG für richtig hält, die Ersatzteilversorgung schnellstmöglich einzustellen. Oldtimerpflege ist so nicht möglich.
- Batterie wird auf Zusage des Händlers erneuert, anstatt ein Originalteil zu verwenden, wurde eine gebrauchte "Budget" Batterie eingesetzt. Diese wurde so befestigt, dass sie ohne Probleme während der Fahrt eine seitliche Bewegungsfreiheit von 3cm hat. Zum Glück habe ich dies bermerkt und konnte sie selbstständig befestigen (nachdem mir zunächst die falschen Bestigungsteile verkauft wurden, welche selbstverständlich nicht zurückgegeben werden konnten).
So.....
war heute mit meinen Muckelchen beim FEUNDLICHEN um die "ECKE". (siehe mein Beítrag Leistungsabfall E 46)
FAZIT.
ES SCHEINT SIE NOCH ZU GEBEN, DIE GUTEN.....FREUNDLICHEN ......
DEN HIER HAT MAN ENDLICH (HOFFENTLICH) DEN FEHLER GEFUNDEN.
GUT, MUSS MAN NOCH ABWARTEN
UND DIE RECHNUG HABE NOCH NICHT ...
ABER.... ich will aml an ein HAPPY END glauben
Euer Normali
was für ein Problem hast du mit deinem Auto? Welches Modell? Diagnose?
Ähnliche Themen
So jetzt gebe ich auch meinen Sempf ab 😁 als ehmaliger Audi Kunde und heutige BMW Kunde
Also ich kann mich karnicht beschweren über BMW sind immer Freundlich und hilfsbereit .....wenn mann da hin geht und reinläuft kommt einer vom freundlichen zum kunde hin und frägt ob ihn weiterhelfen kann...
Als ich mal zum Fehler Auslesen für meinen Audi zum Audi Werkstatt wollte sagte der Meister wir müssen einen Termin Vereinbaren ohne Termin geht karnichts tss.... ich dachte ich höre da nicht richtich jetzt braucht mann für Fehlerauslesen noch einen Termin na super.. (für pahr Minuten Arbeit)... und dann noch die Frechheit haben die noch 60 Euro verlangt für den Fehlerauslesen ich dachte mir na so eine schweinerei...
Da wahr ich mal ein anders mal da wollt fragen wegen ÖL Wechsel ich lief ins Autohaus rein es kamm eine nette Damme zu mir und brachte mich zum Meister bei seinem Schreibtisch er wahr voll gestrest er sagte zu mir mit einem umverschämt ton er muss jetzt ein Rechnung für einen Kunden machen er hatt jetzt keine Zeit...
Meiner meinung auch wenn die gestrest sind müssen dir trotzdem zum Kunden Freundlich sein... und bei jedem scheis einen Termin machen...
Im Gegensatz zum BMW als ich vor pahr Monaten ein Problem hatte mit meinem BMW hatte der Meister gleich das Auto in der Werkstatt reingebracht und denn Fehler gleich Ausgelesen ohne Extra einen Termin zu Vereinbaren und haufen Geld fürs Fehlerauslesen zu bezahlen...