Servicewüste BMW
Ist das immer so ?
Ich kaufte mir vor ein paar Wochen einen gebrauchten e90 bj 03/05 mit fast allen Extras u.a
Navi Prof. sowie CD wechsle.
Leider spielt das Radio keine MP3's ab was bei einem Neupreis-wert von fast 4000 Euro eigentlich ein schlechter Witz ist,....
Nach meinen Nachforschungen im Internet soll sich diese Funktion aber per Update Freischalten lassen.
Meine erste Anfrage in München erbrachte folgendes hochkompetentes Kommentar:
Nein das geht nicht da brauchen sie ein ganz anderes CD Laufwerk mit ZITAT " MP3 lesefähigen Lasern "
Das war wohl etwas was mir im Informatik Studium entgangen ist....
Einige Googleklicks später faste ich neuen Mut und bekam die Auskunft das sofern die Mp3 Funktion die in dieser Version funktionieren "müsste"
nicht geht nur ein defektes Bauteil schuld sein kann da ZITAT " Sowohl Radio Navi als auch der Wechsler MP3 fähig seien ".....
Nach einem Besuch in der Werkstatt sagte man mir dann es lediglich an dem fehlenden Patch liegt und das ich diesbezüglich wohl einen Kulanzantrag stellen könnte...
Nach weiteren Informationen in München war ich dafür wohl 2 Monate zu spät an da diese Funktion nur kostenlos bis Maximal 36 Monate nach kauf gewährt wird....
Leicht enttäuscht wendete ich mich an meinen Autohändler ( nicht BMW ) der sich versprach um das Problem zu kümmern
Einen Tag später erhielt ich von ihm die Nachricht das der Wagen im Februar diesen Jahres die neuste Software bekommen hat allerdings die MP3 Funktion nicht freigeschaltet wurde, weil dies der Kunde explizit fordern müsste ...
Nun er wird es trotzdem freischalten lassen....
Alles in allem bin ich aber von dem Service seitens der BMW schwer enttäuscht da diese nur Bereit waren gegen 150 .- ++ diese Funktion Freizuschalten. Und alleine die Aussage der Kunde müsse das explizit fordern bringt mich noch jetzt zum schmunzeln ....
Beste Antwort im Thema
Warum beschwerst du dich?
Du schreibst doch selbst, dass du dein Auto nicht bei BMW gekauft hast. Warum sollte BMW dann dir ein Softwareupdate schenken? (Die Mitarbeiter in der Werkstatt werden nach Leistung bezahlt)
Es war sicher richtig sich an den Händler zu wenden.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von angelheart
[...]
Etwas frischer Wind in der Entwicklungsabteilung bei BMW würde sicher nicht schaden.
[...]
... du weißt schon , dass die Entwicklung eines Fahrzeuges gut 7 Jahre brauchen?!
Wenn updates immer bezahlt werden müssen macht wohl Microsoft seit Jahren etwas eklatant falsch. Bei Linux ists gar noch schlimmer, da kostet ja die ganze Software nichts.
Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass man einen Supportvertrag mit dem Fahrzeug erhält. Bei PC Software ist das ja auch so.
Bezüglich der Entwicklungszeit:
MP3 gab es auch schon vor über 10 Jahren. Hätte man also schon lange standardmäßig in PKW Radios verbauen können.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... du weißt schon , dass die Entwicklung eines Fahrzeuges gut 7 Jahre brauchen?!Zitat:
Original geschrieben von angelheart
[...]
Etwas frischer Wind in der Entwicklungsabteilung bei BMW würde sicher nicht schaden.
[...]
Mittlerweile ist es doch sogar schon beim 116i Serie also denk frischen Wind wird man sich dadurch sparen können..;-)
Zitat:
Original geschrieben von Agressor
Wenn updates immer bezahlt werden müssen macht wohl Microsoft seit Jahren etwas eklatant falsch. Bei Linux ists gar noch schlimmer, da kostet ja die ganze Software nichts.
Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass man einen Supportvertrag mit dem Fahrzeug erhält. Bei PC Software ist das ja auch so.Bezüglich der Entwicklungszeit:
MP3 gab es auch schon vor über 10 Jahren. Hätte man also schon lange standardmäßig in PKW Radios verbauen können.
Hastd du doch ... 2 Jahre Gewährleistung ....
Aber vor 10 Jahren gab es noch kein einziges Radio was MP3 konnte.
Und außerdem hat man doch den Aux-In .. wo man ohne Probleme ein MP3Player anschließen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gamsi
[...]
40.000-50.000 € Autos fahren wollen aber nicht die 150 € fürs Softwareupdate bezahlen können bzw. wollen...;-)
Ich würde eher sagen, dass bei solch einem teuren Auto ein MP3-fähiges Radio schon inklusive sein sollte.
Und ich frage mich, warum BMW nicht von Anfang an das Radio MP3-fähig ausgelegt hat. Das ist doch wirklich nichts besonderes....😕
Für 150€ bekommt man auch gleich ein ganzes MP3-fähiges Radio - sicher nicht in optimaler Qualität - aber es ist immerhin ein ganzes Gerät und nicht nur ein Update...
Auch kann man dieses Software-Update nicht vergleichen mit der Beziehung XP - Vista, sondern man sollte es eher mit Service-Pack 2 für XP vergleichen. Und dieses IST kostenlos 😉
Wenn ich einen gebrauchten BMW kaufen würde, dann würd ich mit dem Händler gleich ausmachen das er vorher die aktuelle Software aufs Auto spielt. Ohne Aufpreis natürlich.
Bei den neuen BMW ist es eh in Planung das wenn man die Bluetooth Schnittstelle hat die Software Updates vom Auto automatisch übers Internet bezogen werden...
Wenn ein Fahrzeug per Software mehr Leistung und weniger Verbrauch hat ist es doch was wert oder? Da haben schlaue Entwickler was gefunden.
Wer das nachträglich haben will soll dafür bezahlen.
Wenn jemand mp3 in seinem Fahrzeug abspielen will, was technisch möglich ist soll er doch auch dafür bezahlen oder nicht. Dafür muss BMW auch Lizenzgebühren abdrücken, die Informatiker, Techniker, Mechaniker, Büromenschen, Thekenkräfte usw. bezahlen.
Sind wir uns einig, dass das was kostet?
Woher soll den BMW vor 10 Jahren (als sie das Radio entwickelt haben) wissen welcher Komprimierungsstandard sich am Markt durchsetzten wird?
Im nachhinein ist immer alles logisch und selbstverständlich.
BMW könnte doch auch alle ihre Fahrzeuge aus den 80zigern die ABS haben mit ESP ausstatten, das wäre doch das mindeste!
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob MP3 dabei sein hätte müssen oder nicht.
Fakt ist, dass man die MP3-Funktionalität wohl an- und abschalten kann.
Die Frage ist, ob bei seinem Software-Update, wo er 200 Euro gelatzt hat, diese Funktionalität hätte freigeschalten werden müssen oder nicht.
Wenn nicht: Dann wurde das Software-Update damals korrekt durchgeführt.
Wenn doch: Dann muss derjenige, der das Update damals aufgespielt hat nachbessern.
Ich selbst bin Informatiker. Wenn zu mir jemand sagt, ich soll auf einen PC ein Windows XP spielen, so kann ich das tun. Aber im Nachhinein braucht er nicht jammern, wenn anstelle vom neusten Grafikkartentreiber aus dem Internet halt nur der Standard vom Windows läuft. War vorher nicht im Preis vereinbart, würde neu abgerechnet werden, eben die Zusatzaufwände.
So einfach ist die Welt der Dinge und ich kann mich im übrigen mit dem Service bei BMW überhaupt nicht beschweren.
Lustig die Beschwerde! 😁
Wenn mein Motor kaputt geht (sagen wir mal 2,5l) dann kann BMW auch den 3,0l einbauen, der Preis ist der gleiche! 😉
Nur wenn der Kunde damals das Auto so bestellt hat, warum sollte BMW etwas verändern wenns nicht geordert ist?
Wir können auch die Navisprache auf Spanisch oder Holländisch programmieren, und machen wir das einfach so?
Kostet bei der Gesammtprogrammierung auch nichts, dennoch halten wir uns an dem Auslieferungsstandart.
Gleiches wie mit den Scheiben, ohne Grünkeil bestellt, dann gibt es auch ohne es zu erwähnen eine ohne Grünkeil rein, kostet uns nichts mehr, aber wir bauen sie nicht einfach ein.
Und warum hat das Auto nen Upedate bekommen?
Das ist evtl. viel wichtiger, denn ein FA-Auftrag mit SW laden heißt nicht das alles gemacht werden darf.
Evtl. hat das Fahrzeug einen Kulanzantrag gehabt und wurde aufgrund dessen upgedatet.
Und dabei wird ein Maßnahmeplan erstellt der an die AG geht, wenn dabei extra Sachen programmiert werden bezahlt die AG die ganze Sache nicht. 😉
Hier wird wieder das Fahrzeug auf Auslieferungsstand gebracht nur mit neuerer Software die der Mechaniker nicht selbst bestimmt.
Wo kommen wir denn dahin wenn wir alles was man eh für umsonst einprogrammieren kann einfach machen.
Würde gerne wissen was die Kunden dazu gesagt hätten wenn man die CKM damals alle aktiv gemacht hätte und der Kunde das garnicht will.
Da kann der nächste sich noch so auf dem Kopf stellen, auch wenn es bei einer Einstellung schnell gemacht werden kann, es ist und bleibt kostenpflichtig.
Selbst wenn Du nun nen E46 gekauft hättest und wolltest nun gerne die Blinker blinken haben beim abschließen.
Da kostet eben Geld, auch wenn es nur mal eben eine umstellung ist, es kann einfach keiner was dafür wenn der Vorbeitzer dieses nicht geordert hat.
MfG und bye
das ist absolut nicht zu vergleichen ... mp3 hat keinerlei nachteile, was den kunlanzantrag trifft ist das ja genau der falls bis zum 03/2008 wurde der patch für mp3 auf kulanz gemacht , doch dieser wurde trotz zahlung des updates nicht automatisch mit aufgespielt....
Ich kann einige hier auch nicht verstehen die es in Ordnung finden bei einem Auto das einen Preis von 45.000 + hat , das man für technische standarts von vor 5 Jahren die ohne weiteres möglich sind und auch auf kulanz 3 jahre gemacht werden ( warum wohl ? ... ) extra zahlen soll, auch wenn der betrag im vergleich zum kaufpreis verschwindent gering ist..
Zitat:
Original geschrieben von Tallan
das ist absolut nicht zu vergleichen ... mp3 hat keinerlei nachteile, was den kunlanzantrag trifft ist das ja genau der falls bis zum 03/2008 wurde der patch für mp3 auf kulanz gemacht , doch dieser wurde trotz zahlung des updates nicht automatisch mit aufgespielt....Ich kann einige hier auch nicht verstehen die es in Ordnung finden bei einem Auto das einen Preis von 45.000 + hat , das man für technische standarts von vor 5 Jahren die ohne weiteres möglich sind und auch auf kulanz 3 jahre gemacht werden ( warum wohl ? ... ) extra zahlen soll, auch wenn der betrag im vergleich zum kaufpreis verschwindent gering ist..
Ich bin jetzt etwas irritiert mit dem was Du schreibst!
Du schreibst das der Wagen ein Upedate bekommen hat, wofür erwähnst Du erst jetzt!?!?! 😕
Vorher war nur das klar:
Zitat:
Original geschrieben von Tallan
Ein Update wurde ja bei BMW sowieso vor 3 Monaten gemacht und die Funktion dann nicht freizuschalten ist in meinen Augen lächerlich, es handelt sich dabei nur um einen Softwaredecoder stellt also keinerlei "Mehrarbeit oder Aufwand dar" und mir dann zu sagen das ich es damals kostenlos bekommen hätte jetzt aber nicht mehr da die 36 Monate vorbei sind...
Zitat:
Original geschrieben von Tallan
aber der punkt ist doch auch das im februar diesen jahres ein update für ~200euro gemacht wurde und diese funktion eben nicht freigeschaltet wurde, weil der kunde es wohl nicht wusste obwohl es zu diesem zeitpunkt möglichgewesen wäre das mp3 update gesondern gratis zu machen...
Dieser Beitrag verrät mir das der Wagen ein Upedate bekommen hat aber nicht wegen des MP3....
Und das es nihct zu vergleichen ist, ist nur in Deinen Augen so, aber dieses kann man nicht in Dir reinprogrammieren, leider ist Deine Software noch etwas hinterher! 😉
Nein Witz!
Du bist aber eben einer von denen der es nicht verstehen will, aber noch mal deutlich!!!
WAS NICHT BESTELLT WIRD, WIRD AUCH NICHT GEMACHT.
Wo ist das Problem?
Es gibt Autos die für 40000€ sogar noch mehr können, es liegt eben am Bestellstatus.
Ob es von anfang an umsonst ist oder nicht! 😉
Mal ein Beispiel und das ist jetzt mal passend!
Modellschriftzugentfall
Ich bestelle nen neuen und will das nicht haben, jetzt kommst du und kaufst den Wagen und willst es haben.
Meinst Du allen ernstes nur weil der Wagen mal 40000€ gekostet hat und Du den woanders kaufst das wir Dir den Modellschriftzug schenken! 😕
Hättest Du das Auto bei BMW gekauft und gewollt das er MP3 spielt, dann hätte der Freundliche dieses gemacht, KOSTENLOS! 😉
Aber Du wolltest was sparen, und das hast Du nun davon!
Du kauft nen BMW beim Eckenhändler und beschwerst Dich über BMW, na prima, das sind mir die richtigen Kunden.
Würde Dich nun in die Kategorie stecken, solange Garantie ist ab zum Händler, ist diese vorbei wird sich beschwert! 😉
Wer den BMW-Service genießen will muss auch was hergeben, aber den Wagen woanders kaufen und über BMW schimpfen finde ich daneben!
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Du kauft nen BMW beim Eckenhändler und beschwerst Dich über BMW, na prima, das sind mir die richtigen Kunden.
Ich wusste nicht, das man gebrauchte BMW´s nur bei Vertragshändlern kaufen darf 😕
Was passiert, wenn ich das Auto von privat kaufe? Müsste ich dann auch mit derart herablassenden Threads von dir als angeblichen BMW-Mitarbeiter rechnen?
Zitat:
Original geschrieben von angelheart
Ich wusste nicht, das man gebrauchte BMW´s nur bei Vertragshändlern kaufen darf 😕Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Du kauft nen BMW beim Eckenhändler und beschwerst Dich über BMW, na prima, das sind mir die richtigen Kunden.Was passiert, wenn ich das Auto von privat kaufe? Müsste ich dann auch mit derart herablassenden Threads von dir als angeblichen BMW-Mitarbeiter rechnen?
Es geht darum, dass eine Leistung für den Wagen gefordert ist, den ein BMW-Händler beim Verkauf des Wagens gerne und kostenlos mit erledigt hätte (da dies ja den Verkauf fördert) und im Gegensatz zum Privatkauf diese Leistung eben nicht erbracht werden kann. Daher wohl auch teils die Preisdifferenz.
Wir können ein paar Fälle durchspielen:
1. Wagen bei BMW gekauft, MP3 nicht freigeschalten:
a) 'Na so ein Pech auch; das kostet Extra'
b) 'Hey, das ist ein guter Kunde, den will ich binden, machen wir dir'
c) 'Da Sie den Wagen bei uns gekauft haben, können wir Ihnen das noch einrichten'
2. Wagen nicht bei BMW gekauft, MP3 nicht freigeschalten:
a) 'Hey, das ist ein guter Kunde, den will ich binden, machen wir dir'
b) 'Geht mir nichts an. Für Geld mach ich alles'
Joa, momentan sind wir glaub ich bei Punkt 2b. Vielleicht hilft ne andere Niederlassung?!
Zitat:
Original geschrieben von angelheart
Ich wusste nicht, das man gebrauchte BMW´s nur bei Vertragshändlern kaufen darf 😕Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Du kauft nen BMW beim Eckenhändler und beschwerst Dich über BMW, na prima, das sind mir die richtigen Kunden.Was passiert, wenn ich das Auto von privat kaufe? Müsste ich dann auch mit derart herablassenden Threads von dir als angeblichen BMW-Mitarbeiter rechnen?
Das Problem ist einfach folgendes... Garantie, bzw. Gewährleistung sind schon längst abgelaufen. Wenn BMW nun noch etwas umsonst daran macht, dann allein aus Nettigkeit. Dann hat man natürlich bessere Karten, wenn man das Fahrzeug beim BMW Händler gekauft hat -> Kundenbindung.
Genau genommen ist es eher eine Frechheit nachträglich(3 Jahre altes Fahrzeug beim Fähnchenhändler gekauft) "Extrawünsche" vom BMW Händler zu fordern und sich fürchterlich über sein nachvollziehbares Verhalten aufzuregen. Immerhin wusste der TE vor dem Kauf, dass dieses Fahrzeug nicht über die MP3 Funktion verfügt.
Wenn ich mir per Softwareupdate 30PS mehr aufspielen lasse, muss ich auch für den "Mehrwert" bezahlen. Wenn der TE sich nun per Softwareupdate MP3-Funktionalität aufspielen lässt, sollte er für diesen "Mehrwert" auch zur Kasse gebeten werden.
Also ich finde, dass manche hier echt übertreiben. Ich finde, dass MP3 heutzutage praktisch Standart ist und das hat rein nichts damit zu tun, wie viel ein Auto kostet. Das würde ich sogar von einem Dacia verlangen.
Auch wenn jemand den BMW nicht bei BMW kauft, bleibt es dennoch ein BMW....