Servicestempel und böse Überraschung -> LENKER!

Audi A6 C4/4A

Hallo

habe meinen dicken mal in die Werkstatt gebracht, alles checken lassen , Service machen lassen etc.

Als ich ihn heute abgeholt habe lag ein Kostenvoranschlag von 589 Euro (ohne Mehrwertst. ) im Auto.

Das wären die Lenker vorn links und rechts + Montagesatz

der SOnntag war somit gelaufen. Morgen bezahl ich die Rechnung für den Service und werde mit dem Werkstattbetreiber über das Problem sprechen. Er bietet mir Querlenker für , ACHTUNG, 210 Euro das Stück an.

Habe im Netz auch welche für 30 gefunden.

Ich mein....

ich bau lieber 4x Querlenker für 30 Euro ein als einmal für 420 Euro. Was meint ihr dazu? Was könnt ihr empfehlen?

grüße

17 Antworten

Genau mein Vater ist ihn knapp 12 Jahre und 260tkm gefahren.Er ist viel auf der Autobahn bewegt worden, aber die Kurvengeschwindigkeiten die der Audi mitmachen musste waren schon seehr hoch, immer am Limit halt 😁

naja wenn die Meyle 100tkm halten würden wäre das in Ordnung, wenn nicht kommen danach wieder originale rein, oder ich frage mal bei A.t.u nach was die da damals reingebaut haben, da diese immerhin 135tkm gehalten haben.

Bei ATU kann man nicht pauschal sagen was die einbauen.

Von einer ATU Filiale weiss ich, dass die sehr viel Teile von einem ordentlichen alteingesessenen klassischen Autoteilehändler kaufen, da der im Gegensatz zu ATU ein gut gefülltes Lager hat und wohl auch oft schneller als die ATU Filiale Bestellungen bekommt.

Andererseits sieht man von ATU Teile wie z. B. Stoßdämpfer, da steht gar nichts drauf. Kein Herstellername, kein Herstellerkürzel, nicht mal ein chinesisches Schriftzeichen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Bei ATU kann man nicht pauschal sagen was die einbauen.

Von einer ATU Filiale weiss ich, dass die sehr viel Teile von einem ordentlichen alteingesessenen klassischen Autoteilehändler kaufen, da der im Gegensatz zu ATU ein gut gefülltes Lager hat und wohl auch oft schneller als die ATU Filiale Bestellungen bekommt.

Andererseits sieht man von ATU Teile wie z. B. Stoßdämpfer, da steht gar nichts drauf. Kein Herstellername, kein Herstellerkürzel, nicht mal ein chinesisches Schriftzeichen.

FP

Das A.t.u keinen Preis für die beste Werkstatt verdient hat, hab ich schon am eigenen Leib erfahren...

Aber auf der Rechnung steht ne Teile Nr. und da die Teile fast so lange gehalten haben wie die originalen von Audi, interessiert mich was die da eingebaut haben.
Aber könnte auch sein, dass die was anderes eingebaut haben als auf der Rechnung steht...das weiß man leider nicht...

Wenns mir morgen zeitlich reicht, fahr ich mal bei denen vorbei und frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen