Servicerückstellung/Kilometerruckstellung

Opel Astra G

Hallo Zusammen !

Weiß jemand wie man bei einem Opel Astra G die Inspektionsanzeige zurückstellt oder wie man die Kilometerzahl zurückstellen kann(Tachojustierung).

35 Antworten

Richtig!!! Die Motorkontrollleuchte leuchtet nur dann wenn ein fehler gespeichert wird. Das heisst es bleibt dir nichts anderes übrig ausser zum FOH und den fehler auslesen lassen.
 
 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Anzeige zurückstellen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Richtig!!! Die Motorkontrollleuchte leuchtet nur dann wenn ein fehler gespeichert wird. Das heisst es bleibt dir nichts anderes übrig ausser zum FOH und den fehler auslesen lassen.
 
 

 oder sich ein entsprechendes Kabel für an den evtl vorhanden Laptop besorgen. dann gehts auch ohne FOH. Aber meist ist's ja mit Löschen nicht getan.

grüße

Steini

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Anzeige zurückstellen' überführt.]

Also meine Motorkontrollleuchte geht an wenn ich das Auto starte. IMMER.
Sobald ich denn genau 1000Meter gefahren bin, geht das Ding aus.

Das ist so seit ich das Auto habe, auch nachdem in ne Inspektion usw gemacht habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Anzeige zurückstellen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Coky28


Also meine Motorkontrollleuchte geht an wenn ich das Auto starte. IMMER.
Sobald ich denn genau 1000Meter gefahren bin, geht das Ding aus.
 
Das ist so seit ich das Auto habe, auch nachdem in ne Inspektion usw gemacht habe.

 Dann stimmt aber etwas nicht 😉

Normalerweise geht es an beim starten des Motors an, und geht gleich wieder aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Anzeige zurückstellen' überführt.]

Im Fehlerspeicher steht jedenfalls nichts drin. War eben bei ner befreundeten Werkstatt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Anzeige zurückstellen' überführt.]

Einen ähnlichen Effekt hatte ich mit meinem AstraG 2.0 Diesel 82 PS bereits im ersten Winter! Motor starten, die Lampe kommt und geht wieder aus, wenn man ein Stück gefahren ist, oder ihn ein paar Sekunden im Stand tuckern läßt und dann im Leerlauf einen kurzen Gasstoß gibt. Ursache: eine Glühkerze war defekt.
Der Wagen detektiert die Stromaufnahme der Kerzen. Wenn eine/mehrere Kerzen defekt sind, nimmt die Vorglühschaltung zu wenig Strom auf und das Auto meldet ein Problem. Er hat aber mit diesem Problem JAHRELANG auch im tiefsten Winter stets seinen Dienst getan. Bin erst nach Jahren in die Werkstatt gefahren, wegen entspr. Erfahrungen mit dem FOH, bzw. einer angeborenen Abneigung gegen Werkstattmurks. Ich vermute, daß es beim 1.7 Diesel ähnlich funktioniert.
Achtung: der Wechsel der Kerze war in meinem Fall ein kleines Fiasko! Die Kerzen sind mit ihrem Stahlgewinde ohne irgendwas in den Alu-Zylinderkopf eingeschraubt, mit der Konsequenz, daß beim demontieren prompt das Gewinde des Zylinderkopfes mit heraus kam. Ich konnte die Kerze aber nicht ganz heraus
schrauben. Nach fest kommt ab. Rein ging leider auch nicht mehr. So bin ich mit einer halb heraus geschraubten Kerze 20 Kilometer bis in die Werkstatt gefahren. Das hat ohne weitere Schäden funktioniert...ist schon ein gutmütiger Bock. Das Gewinde ließ sich nachschneiden, ohne daß der Zylinderkopf demontiert werden mußte. Meine Erkenntnis: die Kerzen werden nie wieder angefaßt, zum Starten braucht man eine anständige Batterie!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Anzeige zurückstellen' überführt.]