Servicekosten W/S 206
Hallo zusammen,
glaube hier gibt es noch keinen Thread bzgl. Servicekosten. Wenn doch, gerne löschen.
Ansonsten könnten wir hier ja mal die Kosten für Service A, B usw. sammeln und vergleichen?!
313 Antworten
Zitat:
@FNX1 schrieb am 27. Januar 2025 um 16:55:41 Uhr:
Servus, wie findet ihr das Angebot für die kleine Inspektion?
Ist langsam wohl der Standard geworden. Ich würde auf das Plus-Paket verzichten, da das mMn jeder selber machen kann.
Zitat:
@EinfachEinAutlfahrer schrieb am 27. Januar 2025 um 17:22:22 Uhr:
Zitat:
@FNX1 schrieb am 27. Januar 2025 um 16:55:41 Uhr:
Servus, wie findet ihr das Angebot für die kleine Inspektion?Ist langsam wohl der Standard geworden. Ich würde auf das Plus-Paket verzichten, da das mMn jeder selber machen kann.
Vielen Dank für die Info. Weist du vielleicht was das preislich ohne ausmacht?
Plus Paket ca 50 Euro für Reifendruck und Wischwasser prüfen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@CkCommander schrieb am 27. Januar 2025 um 18:03:55 Uhr:
Plus Paket ca 50 Euro für Reifendruck und Wischwasser prüfen!
😁 Danke für die Info. Das sollte ich noch hinbekommen.
Zitat:
@FNX1 schrieb am 27. Januar 2025 um 16:55:41 Uhr:
Servus, wie findet ihr das Angebot für die kleine Inspektion?
Finde das schon ein wenig teuer. Hab letztes Jahr für Service A bei einem W213 E200 Benziner 380€ bezahlt. Aber ohne Plus Paket und es ist kein Pano vorhanden.
Zitat:
@FNX1 schrieb am 27. Januar 2025 um 16:55:41 Uhr:
Servus, wie findet ihr das Angebot für die kleine Inspektion?
Grüße, wie gesagt ich habe 370€ inkl. Öl bezahlt.
Als nächstes steht der B1 an mit Kraftstoff-, Luftfilter und Bremsflüssigkeit an.
Dafür ruft mein Händler stand jetzt ca. 650€ auf.
Lg
S2054M
Zitat:
@S2054M schrieb am 27. Januar 2025 um 22:50:11 Uhr:
Zitat:
@FNX1 schrieb am 27. Januar 2025 um 16:55:41 Uhr:
Servus, wie findet ihr das Angebot für die kleine Inspektion?Grüße, wie gesagt ich habe 370€ inkl. Öl bezahlt.
Als nächstes steht der B1 an mit Kraftstoff-, Luftfilter und Bremsflüssigkeit an.
Dafür ruft mein Händler stand jetzt ca. 650€ auf.
Lg
S2054M
Das wäre ja geschenkt, bei mir kostet kraftstoffilter wechseln über 200 und bremsflüssigkeit wechseln auch.
Zitat:
@Tremas schrieb am 28. Januar 2025 um 07:25:58 Uhr:
Zitat:
@S2054M schrieb am 27. Januar 2025 um 22:50:11 Uhr:
Grüße, wie gesagt ich habe 370€ inkl. Öl bezahlt.
Als nächstes steht der B1 an mit Kraftstoff-, Luftfilter und Bremsflüssigkeit an.
Dafür ruft mein Händler stand jetzt ca. 650€ auf.
Lg
S2054MDas wäre ja geschenkt, bei mir kostet kraftstoffilter wechseln über 200 und bremsflüssigkeit wechseln auch.
Das ist heftig, bei uns kostet Bremsflüssigkeit 70€.
Lg
S2054M
C300e - 607EUR direkt bei Mercedes Hamburg (1. Inspektion. - Plus, „Premiumöl“ und nachträgliches Autowaschen)
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 6. Juli 2023 um 14:09:00 Uhr:
Zitat:
@Jochen_W206 schrieb am 6. Juli 2023 um 11:45:40 Uhr:
Ich fand meine Werkstatt bis jetzt recht hochpreisig, denn sie wollen pro AW rund 11 Euro haben, das sind gut 130 Euro pro Stunde.130 Euro pro Stunde ist bei einer offiziellen MB-Werkstatt heutzutage ein absolutes Schnäppchen. Darf ich fragen in welcher Region das ist? Zum Vergleich: In Süddeutschland zahlt man in MB-Niederlassungen aktuell um die 200 Euro pro Stunde! 😉
Auch finde ich es spannend, dass hier über Servicepreise von rund 500 Euro schon gestöhnt wird. Da fährt man relativ neue Autos eines Premiumherstellers mit einem Zeitwert von rund 50.000 bis über 80.000 EUR und stöhnt dann über Servicepreise, die heute jede VW-Vertragswerkstatt/Niederlassung bereits für einen Golf aufruft. 😕 Passt für mich irgendwie nicht so zusammen…
Einen Mercedes muss man sich leisten können und auch leisten wollen - das war noch nie anders. 😉
Am besten sind die die noch ihr eigenes Öl mitbringen...
Das eine hat hier mit dem anderen für mich absolut nichts zu tun...es sei denn der Arbeitgeber zahlt die ganze Chose full service im Rahmen eines Dienstwagens. Ich als Privatmann lasse mich nicht über den Tisch ziehen und bringe mein Öl selbstverständlich selber mit (ist nämlich ein kleiner Unterschied ob ich 30€ pro Liter bezahle oder 9,90€, wohlgemerkt für original Mercedes-Benz Öl)...aber jeden Tag steht eben einer auf, der mit den Schultern zuckt und das ganze brav bezahlt. Oder meint irgendjemand, dass die Inspektion bei Mercedes was ganz besonderes wäre, durchgeführt von der deutschen Elite der Mechatroniker?
Zitat:
@Olli230 schrieb am 1. Februar 2025 um 11:37:54 Uhr:
Das eine hat hier mit dem anderen für mich absolut nichts zu tun...es sei denn der Arbeitgeber zahlt die ganze Chose full service im Rahmen eines Dienstwagens. Ich als Privatmann lasse mich nicht über den Tisch ziehen und bringe mein Öl selbstverständlich selber mit (ist nämlich ein kleiner Unterschied ob ich 30€ pro Liter bezahle oder 9,90€, wohlgemerkt für original Mercedes-Benz Öl)...aber jeden Tag steht eben einer auf, der mit den Schultern zuckt und das ganze brav bezahlt. Oder meint irgendjemand, dass die Inspektion bei Mercedes was ganz besonderes wäre, durchgeführt von der deutschen Elite der Mechatroniker?
Sehe ich auch so. Es gibt die einen, welche den Wagen als Dienstwagen bekommen und nutzen und jene, welche das Auto aus eigener Tasche kaufen und unterhalten müssen. Ich fahre den Mercedes nicht weil ihn mir jemand sponsort, sondern weil ich mir den Luxus leisten kann. Trotzdem ist mir Geld nicht egal, denn wenn es so wäre, würde ich keine C-Klasse fahren und auch in einem anderen Forum aktiv sein.
Ich denke sowieso nie an die Euronen, sondern eher an den Vergleichswert. Wieso sollte ich bei der nächsten USA Reise nicht den teureren Luxus SUV nehmen, wenn ich bei der Inspektion meines Autos dafür die selbe Plörre für 200€ günstiger bekomme? Warum sollte ich nicht das Upgrade auf ein besseres Zimmer nehmen, wenn ich statt Ultimate 102 , Super98 tanken kann und nicht diese religiöse Überzeugung habe, dass es etwas bringt.
Jeder wie er meint, aber verurteilen sollte man niemanden.
Trotzdem gilt der Leitsatz: Dumm ist, wer dummes tut. Zu viel zahlen ist Dumm!
Eines noch:
Ich habe Zugriff auf einen Dienstwagen, welcher eine Art "Poolfahrzeug" ist. Ich kann ihn nutzen und auch mit nach Hause nehmen wenn es einen Anlass dazu gäbe (Einsatz), aber das letzte was mir einfallen würde, ist der Karre irgendwas gutes zu tun und dafür auch noch in einem Forum angemeldet zu sein. Spätestens wenn es ums Geld oder Emotion zum Auto gibt, bin ich der Meinung, muss man private Benzfahrer und Dienstwagenfahrer trennen. Besonders bei BMW, Mercedes, aber auch Aufi und VW ist dies ein häufiges Problem wo zwei Welten aufeinander stoßen. Wenn ich teilweise sehe woran bei Dienstwagen gespart werden muss, weil sie sonst die Wertgrenze überschreiten, würde ich mir freiwillig noch ein schöneres Auto kaufen. Einen AMG bekomme ich nicht von meinem Arbeitgeber ^^
Preis/Leistung ist das Stichwort und grundsätzlich kommt sparen nicht von ausgeben ;-)
Zitat:
@AuspuffMusiker schrieb am 31. Januar 2025 um 23:07:46 Uhr:
Zitat:
Am besten sind die die noch ihr eigenes Öl mitbringen...
Thema eignes Öl mitbringen bei bestehender Garantie oder Gewährleistung. (in meinem Fall)
Hatte das Thema die Tage mal mit dem Rechtsvedreher unserer Firma besprochen.
Fazit:
Kann man machen, sollte man auch um Geld zu sparen aaaaaaber:
Bestehen Garantie oder Gewährleistungsansprüche auf dem Fahrzeug sollte man es vermeiden.
Da der Vermerk " Kunde liefert an" erstmal ein Freifahrtsschein für den Hersteller bedeutet sollte zb ein Teil was im Ölkreislauf läuft einen späteren Mangel haben welcher von Garantie oder Gewährleistung gedeckt wäre.
Mercedes wird sagen "Es stand das richtige auf der Dose" was drin war,wo es gekauft wurde usw wissen wir nicht.
Sie müssen nur auf ihre Arbeit und auf Ihre Teile eine Gewährleistung geben.
Sicherlich wird dann ggf. in einem Verfahren mit der richtigen Öl bzw Freigabe Argumentiert aber letztendlich ist man in der Nachweißpflicht.
D.H man holt dann den Fahrzeughersteller,Ölhändler, Ölhersteller ins Boot.
Das wird sich Erfahrungsgemäß über Jahre hinziehen mit Gutachten etc und das alles für 150€ Ersparniss???
Vielleicht wird man auch irgendwann Recht bekommen aber ich denke so ein Verfahren steht keiner zeitlich durch was Kosten,Dauer des Verfahrens angeht.Vorallem wenn da nicht nur was kleines defekt ist sondern das Fahrzeug steht wegen einem Schaden bis das Verfahren abgeschlossen ist.
Fazit:
keine Garantie ab zur "Freien" oder eben beim Freundlichen sparen mit selbst mit gebrachten Öl.
Ansonsten kann das eben nach hinten los gehen.
Aber das muß eben wieder jeder selber für sich endscheiden.
PS: für die Schlauen mit ner ADvo-card. Auch für euch dauern Zivile verfahren über Monate und Jahre egal ob man dann Recht oder kein Recht bekommt.